In 1 Wochen wissen wir vielleicht schon mehr, da dürfen ja dann die Videos von den kürzlich stattgefundenen Testfahrten veröffentlicht werden.
Ja und das kratzende Geräusch is dahin sind meine scharrenden Hufe
In 1 Wochen wissen wir vielleicht schon mehr, da dürfen ja dann die Videos von den kürzlich stattgefundenen Testfahrten veröffentlicht werden.
Ja und das kratzende Geräusch is dahin sind meine scharrenden Hufe
Sollte ich doch noch zeitnah oder demnächst einen ELROQ in die Finger bekommen, was für Videos/Inhalte würden euch besonders interessieren?
1. Verbrauch im Vergleich (85er)
2. Wo wurde was weggespart, anders gefragt: alles sieht gleich aus, aber ist es das auch?
3. Was ist besser als im Enyaq?
4. Wie gut ist das Navi bei der Ladeplanung?
Kann ich Filter setzen, insbesondere für Ladeleistung der Säulen (hier in D gibt´s immer noch 50 KW Bummelmaschinchen bei Tank&Rast!)
Kann ich Anbieter als Favoriten setzen (Ionity, Tesla, EnBW)?
Tatsächlich ist mein Wohnort das Problem. Der Grund liegt in den Schweizer Steuergesetzen - Mit Wohnsitz in CH darf ich kein Auto mit ausländischem Kontrollschild in der Schweiz fahren. Auch nicht einfach mal so reinfahren. Wer es en detail wissen möchte: https://www.bazg.admin.ch/bazg…der-schweiz-benutzen.html
Die Ausnahmen davon treffen bei mir nicht zu. Ich müsste das Fahrzeug also nicht nur verzollen, sondern dann in CH immatrikulieren, was derzeit noch gar nicht möglich ist da der ELROQ noch nicht offiziell erhältlich ist.
Ich hab´s immer gesagt: Schottland und die Schweiz sollten die Länder tauschen.
Die einen wollen nicht raus sondern mitten rein, die anderen wollen nicht rein sondern immer was Anderes als der Rest.
Mit dem Tausch bliebe der Whisky ein EU Produkt, die Schotten wären endlich mittendrin statt nur dabei und die Schweizer könnten sich vom entlegenen Zipfel alles anschauen ohne gestört zu werden.
Berge haben beide, Seen auch: paßt....
Sorry, der mußte sein ... mein Schweizer Kollege hat auch immer seinen Spaß....
Darum (mal auf die Schnelle zusammengeklöppelt):
Halten wir also fest: die Felgen machen was aus, der Rest nicht.
0,1oder 0,2 kWh von 15,x sind kaum 1-1,5 % = Meßfehlerbereich
Alles anzeigenDer Elroq ist hinten allzu gleich mit dem Enyaq, da waren die Designer leider einfallslos/schon im Feierabend. Wo man vorn noch vom "Tech-Deck" fabuliert.
ID.4/.5...puh, ist nochmals einfallsloser um einen skalierten ID.3, sowie AUDI gar nichts mehr an Designkompetenz hat!
Cupra Tavascan & Co..., hab bei der Marke insgesamt so das Gefühl. Junge Testosteron-Single-Männer brauchen das mal...
Hauptsache nicht-mehr-SEAT-sein-wollen-und-tot-machen, wenn die wüssten...
Den neuen 3008 mal live gesehen?.....wie überhaupt der LIVE-Eindruck erst so richtig ein Auto wirken lassen in seinen Proportionen, Licht/Schatten-Spiel,...in eigener Perspektive und nicht was eine PR-Abteilungen einem frosch-like aufzwingt
Gerade heute wieder diesem Peugeot mal auf den Arsch geschaut. krass, so ein glatt abgeschnitten+steiles Heck. Wie vom Käselaib
Mein reden ....
ID 4 ist was für Buchhalter,: trostlos, trocken ...
ID 3 was für ne Tupperparty , ein Haufen teures Billgplastik...-
Und Cupra? Da bin ich völlig bei dir, gleiche Plattform aber für mehr Geld weniger Auto, eher eine Art Krawallbude. Hat was von einem Klingonenkreuzer, überall unnötige Ecken und Falze und Designgeschwüre, am Ende nimmt es nur Platz weg, sonst kann es nichts.
Naja und mein Vater selig pflegte immer zu sagen: französische Autos sind wie französisches Brot. Kann man nur frisch genießen.Heute reizvoll, morgen Reizstoff .....vom Innen"design" mal gar nicht zu reden
Beim Elroq stört es mich gar nicht daß man sich innen komplett und beim Heck teilweise am Enyaq bedient hat, ich hätte nur gern eine etwas flexiblere Rückbank, fer Rest paßt mir.
Ist ja immer sehr subjektiv
Meine Einschätzung - völlig ohne Beleg: DCC macht das Fahrwerk ggf. nur straffer, aber nicht weicher als das Standardfahrwerk. Das ist mein Eindruck aus den YT-Videos. Ob man damit mehr Komfort bekommt??? Ich lasse mich aber gerne eines anderen Belehren.
Gut möglich. Ich hatte es im neuen Superb zur Probefahrt und fand wenig Unterschiede, allenfalls daß von Komfort auf Sport alles etwas hoppeliger und schlechter wurde.
Mag ja nützlich sein wenn man auf Rundenzeiten fährt, aber das kommt bei mir nicht vor-
Hab mir die Kohle gespart
Ich hätte MICH groß und fett schreiben sollen..
Bei Sportline finde ich dagegen Sitze und den dunkeln Himmel dazu sehr schick&passend.
Jim Panse Ich brauchte bisher auch keine Sitzbelüftung. Hab es zwar noch nie länger probiert, aber noch nie vermisst und ich schwitze eigentlich wie ein Wasserbüffel...
Ja, alles Geschmackssche und da ist trefflich streiten.
Ich will keine Sportsitze - dfür bin ich schlicht zu fett und zu alt.
Und ein schwarzer Sargdeckel überm Kopf ist für uns völliges no-go....
Vielleicht noch was konstruktiveres zum Thema Sitzbelüftung.
Ich halte sie ebenso für ein überbewertetes Gimmick wie die Massage.
Als Außendienstler fahre ich bummelige 50.000 km im Jahr und das bei jedem Wetter und - da noch Diesel - auch lange stints von 600 km am Stück.
Leder hatte ich drei Jahre im F34 (BMW 320 GT) weils halt machbar war. Unbelüftet und es hat mir nichts gefehlt.
Massagefunktion kenne ich auch - nette Spielerei die man zwei- oder dreimal anmacht, dann nicht mehr. Mich nervt sie sogar
20“ wäre auch meine Entscheidung gewesen, wenn mir mein Sohnemann mit der First Edition nicht in den Ohren gelegen wäre… So fahren wir zukünftig 21“. Mit allen Vor- und Nachteilen. Ich werd am DCC möglicherweise öfter mal froh sein.
Wieso froh?
85er und First edition sind doch gleich?
Sehen vielleicht besser aus
So isses.
Ich hatte ja auch die Wahl.
19" sind mir rein optisch etwas zu klein, zu viel Gummi (125mm)
20" sind je Flanke 12mm weniger Gummi und mehr Felge, kostet 790€
21" sind aber "nur" noch gut 100 mm Gummi, das rückt das Felgenhorn nah an alles was danach trachtet eben das zu vermacken. Und die Eigendämpfung ist schlechter, sprich: es wird hoppeliger
Kostet dafür 1420€
Kurz: die 20er wren mein Kompromiß aus Optik, Kosten und alltäglichen Nachteilen
Und die aggressive Bepreisung des Elroq schon jetzt im Oktober und die hohen Rabatte lassen darauf schließen, das man es ernst meint und ordentlich Elroq verkaufen will und beim immer noch zögerlichen Markt könnte es dann auch genau umgekehrt kommen, dass man die ersten Monate nach Oktober weniger Elroq als erwartet verkauft und dann noch über Rabatte/Aktionen/Prämien/etc. noch etwas nachlegt.
Nicht "will" , man muß.
Flottengrenzwerte zwingen dazu.
VW kriegt da grade voll die Muffe, weil sich alles kumuliert:
- ID4 und 5 haben gegen Enyaq keine Chance
- Elroq macht den ID3 obsolet
- ID2 kommt zu spät
das in Kombi mit
- zu hohen Produktionskosten
- einer unseligen Allianz aus Lokalpolitik und IG Metall in Niedersachsen
- 30 Jahren personellem Wildwuchs mit Beamtenmentalität
Würde mich nicht wundern wenn Skoda VW rechts überholt und am Ende aus VW eine Entwicklungsabteilung wird, deren angehängte Produktion den restlichen Stamm der unbeirrt Gläubigen bedient
OK, war etwas überspitzt aber ich denke ihr wißt was ich meine.
Aktuell fährt Ford die ID4 /5 Plattform auch vor die Wand: technisch und preislich nicht wettbewerbsfähig