Beiträge von FuelBurner
-
-
-
Doch, das passiert. Ist mir am Anfang mit dem eLieferwagen einmal passiert. Er hat zwar schon Schildkrötenmodus aktiviert gehabt, und es ging fast nur bergab. Aber trotzdem ist das Ding dann einfach 1500m vor der Ladesäule einfach stehen geblieben.
Wohl dem der dann die passende Kabeltrommel dabei hat …..
-
Mit elektr. Liegesitzen in xxl?
Ja und die first edition
- hat rotes Plüsch im Innenraum
- bekommt den Fahrwahlhebel in Dildoform
- hat Gurte im Kettendesign
- kommt zu früh ......
-
Zeitungspapier! Alphastrahler....
Ja neee, is klar …. Knapp vor Alu-Hut 🙄
-
: Schnell dir mal vor, der Russe kommt und du musst innerhalb von 20 Minuten auf 80-100% Laden (an der einzigen verbliebenen Ladesäule der Welt), um die 500km aus der Atomwaffenbedrohten Zone zu überwinden:
Ich bin NaWi, ich weiß zuviel um so einen blöden Fehler zu machen. Ich fahre direkt zum nächsten Nato-Stützpunkt oder in die nächste wichtige Stadt und warte mit einer Flasche bestem Whisky auf den Blitz …..
-
Da kommt was aus AT, immer mit der Ruhe. Und groß soll er wohl auch werden. Und damit wird es auch meins.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Škoda feiert den Europäischen Monat der Vielfalt mit der Elroq Respectline, inspiriert von den Werten Respekt, Vielfalt, Inklusion, Gleichberechtigung und fairem Verhalten – der Grundlage der Unternehmenskultur:
Škoda Auto introduces Elroq Respectline: A tribute to diversity and heritage
Das Modell heißt "edbafe", das ist intern für "Edition delivered before any first Edition"
-
Aber in diesem Fall , soll der Übeltäter wohl ein Absturz des Graka Treibers sein. Busruhe und alles geht wieder.
"Treiber"? Hab ich zum letzten Mal vor über 10 Jahren gehört. Mein Mac kennt sowas nicht..... wird Zeit das Cupertino das Autoprojekt wiederbelebt!
-
Ich hab noch nicht raus wie man hier einen langen Text stückweise zitiert und kommentiert - daher dieses Format meiner Antwort an @Matthias. Dem ich zunächst mal mir großem Respekt für seine Arbeit sehr danken möchte. Ein "Daumen hoch" allein reicht oftmals nicht aus dafür!
Ja, das hat sie. Ist ist thermisch deutlich stabiler da sie weniger am Limit gefahren wird. Über die üblichen Ladebereiche der meisten Anwender:innen betrachtet ist sie sogar schneller, weil sie a) ihre Ladeleistung länger hält und b) das Derating (also die forcierte Reduktion des Ladestroms durch das BMS) wegen zu hoher Temperatur (50°C und höher) gar nicht auftritt oder im Hochsommer erst deutlich später. Zudem hat sie ein besseres zyklisches (also abhängig von den Ladezyklen, nicht der kalendarischen Alterung) Alterungsverhalten wenn sie besonders häufig am Schnelllader geladen wird. Sie wird also bei gleichen Bedingungen einen höheren SoH aufweisen gegenüber ihrem 175kW Pendant.
Mithin wäre sie für mich ja optimaler, da ich viel am DC laden muß
Dabei ist jedoch wichtig zu beachten, dass die 175kW Batterie dennoch ebenfalls Sicherheitspuffer besitzt und nicht ausserhalb ihrer Toleranzen geladen wird. Der Puffer aber ist durch die hohe Ladeleistung kleiner und das sehen wir bereits in der Praxis (siehe Ladetests). Das BMS reguliert die Ladeleistung herunter bevor etwas passiert. Dafür haben die jeweiligen BMS entsprechende Parameter aus den jeweiligen Batteriemodellen. Die Modellierung der jeweiligen Batterien in ihrem verhalten bei den vielen Parametern ist sehr aufwendig und anspruchsvoll. Je besser das gelingt, desto besser das BMS.
Beide Batterien haben genug Puffer und Sicherheitsmargen damit die Garantie von 70% SoH bis 8 Jahre (kalendarische Alterung) und 160'000km (zyklische Alterung) selbst bei schlechtester Behandlung (immer auf 100% laden, am Schnelllader (wobei das kaum relevant ist), stehen lassen) nicht erreicht ist. Dafür haben die jeweiligen Abteilungen bei Vw schon gesorgt aus eigener "Sicherheit".
Ein bißchen wie die Antworten von Radio Eriwan_: Im Prinzip ja, ABER.
Dachte ich mir schon, es sieht für mich eher aus wie ein akademischer Unterschied der sich zwar schön herleiten, in der Praxis aber kaum beweisen bzw. wiederfinden läßt
Vielleicht mache ich noch einen deep dive in die beiden Batterien, denn so gleich sie sind so unterschiedlich sind sie und das beginnt schon bei den Zellen. LG Chem sind Pouch Zellen, CATL sind prismatische Zellen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Das geht weiter über die Zellchemie (NCM, NCMA, Anteile der jeweiligen Materialien) bis hin zu den technischen Parametern. Wo sie wieder gleich sind ist dann bei der Schaltung der Zellen in den Modulen und der Schaltung der Module zur Batterie. Das wäre ein technisches Video, dass ich erst mal in Ruhe ausarbeiten muss damit es nicht zu technisch wird.
Würde mich schon interessieren, allein weil ich beruflich am Rande mit den Additiven der Zellchemie zu tun habe. Ist eine andere Abteilung hier bei uns, aber mann redet ja miteinander ....
Lange Rede: Die 135kW ist meiner Meinung nach die "bessere" Batterie aufgrund von einigen der hier genannten Punkte. Am Ende vom Tag ist sie aber mindestens thermisch stabiler und hat deutlich mehr Sicherheitpuffer bis sie beim Laden (oder Entladen) vom BMS eingebremst werden muss.
Ich hab nachgehakt: meiner ist für Produktionswoche 21 eingeplant, ich bekomme die 175er.
Wäre die 135er besser für mich?
Wir werden es nie herausfinden.
Hätte ich sie genommen?
Ja klar. Mit oder ohne die 1000€ Rabatt.
Der Merksatz?
Der Grund, warum so viele Menschen so viele Themen missverstehen, ist nicht, dass diese Themen so komplex sind, sondern dass die Menschen keine sachliche oder analytische Erklärung wollen, die sie emotional unbefriedigt lässt.
Sie wollen Schurken zum Hassen und Helden zum Jubeln - und sie wollen keine Erklärungen, die ihnen das nicht bieten.
So kann man leider auch den erschreckenden Zulauf zu den Faschisten erklären ....
Richard Feynman hat mal was Wahres gesagt:
For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for Nature cannot be fooled.
Hätte ich in den Videos Skoda zum Batteriewechselschurken erklärt, dann wäre ich der Enthüllungsheld der es der Welt präsentiert. Aber das bin ich eben nicht. Ich bin ein Erklärbär
Und unter denen ein verdammt guter.