Ich nutze relativ häufig Maingau, z.B. an Ionity oder an öffentlichen AC-Ladern. Ist für mich der günstigste Preis und ich kann „Kilometer“ von &charge einlösen.
Früher habe ich durch die e-charge Kooperation mit dem ADAC hauptsächlich EnBW genutzt, was ich aber mittlerweile nur noch an deren DC-Ladern mache. Dann ist der Preis erträglicher und ich kann dort ebenfalls „Kilometer“ von &charge in Guthaben umwandeln, welches dann aber nur an EnBW-Ladern verrechnet werden kann.
ADAC e-charge mit ARAL hab ich bisher noch nicht genutzt und wäre für mich wegen des Preises tatsächlich nur an Ladern von ARAL-pulse eine Option.
Im Sommerurlaub in den Niederlanden habe ich das erste Mal seit meinem Einstieg in die Elektromobilität vor sechs Jahren, mit Plug Surfing geladen. Zwar nur an ausgewählten AC-Ladern, dafür aber für 0,37 €/kWh. Plug Surfing war in der Vergangenheit meiner Meinung nach von den Preisen her völlig indiskutabel, aber mittlerweile find ich die auch an manchen AC-Ladern in Deutschland durchaus zumindest eine Überlegung wert. Und auch bei denen kann man die „Kilometer“ von &charge in Ladeguthaben umwandeln, welches im Gegensatz zur EnBW an allen Ladesäulen verrechnet werden kann.