Da kommt dann auch noch der Mehrverbrauch von den Winterreifen dazu, da kann man aufgrund von Profil und Gummimischung auch gleich 2 kWh einkalkulieren. Dann noch Topographie, Wind, Felgengröße (19“ verbrauchen weniger als 21“) und die Schwere des rechten Fußes. Die Frage, ob man das Fahrzeug an der Steckdose vorklimatisiert hat kann auch eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen..
Überrascht hat mich allerdings der Verbrauch. 😱 Da hätte ich bessere Werte erwartet.
Wenn man sich den Verbrauch mal in Dieseläquivalent (9,8 kWh/Liter) umrechnet, sind ca. 2,5 l/100 km für ein Auto dieser Größe und mit der Masse trotzdem noch ziemlich effizient und im Sommer wird es dann entsprechend weniger.
Als Orientierung, was das im Verhältnis Sommer/Winter in Summe ausmachen kann: ich fahr meinen e-Golf mit Wärmepumpe seit sechs Jahren im Winter mit ca. 16 kWh/100 km, im Sommer mit ca. 11 kWh/100 km.