Aha, kann man das Trennnetz also doch auch hinter der ersten Sitzreihe montieren. Gut zu wissen. Bin bisher immer davon ausgegangen, dass man das nur hinter der zweiten Reihe anbringen kann, weil ich in den bisherigen Videos und im Konfigurator nie die Aufnahmeösen erkennen konnte.
Beiträge von ride the lightning
- 
					
- 
					Ich denke, dass die Bezeichnung Enyaq bestehen bleibt und der noch größere SUV mit 7 Sitzen auf der Basis mit 3m Radstand kommt, wie der ID. 7. Wie heißt die Studie? Space? Wird jedenfalls ein „Raum-Schiff“ werden. Aber ich finde es spannend, wie es hier wenig unterschwellig OT wird. Von den Winterreifen haben wir uns nur marginal entfernt. 
- 
					Dann hast Du mir was voraus, ich hab den Elroq noch nicht in real gesehen, aber das Gesamtpaket hat mich, nach Erfahrungen mit anderen MEB-Derivaten, auch auf dem Papier überzeugt. 
- 
					
- 
					die gehören nicht zu VW und kaufen als Externer ein. Eben aus einem Grund, weil sie davor schon "den Karren an die Wand gefahren haben" FORD Europe - RIP. Das mit „extern“ muss nicht zwangsläufig was zu heissen haben, da gibt es innerhalb des Konzerns ja teilweise schon Vorbehalte bei der Weitergabe von Komponenten. VW sollte allerdings schon ein Interesse daran haben, die Ressourcen, die sie in die R+D vom MEB gesteckt haben, auch wieder reinzuholen, indem sie die Plattform verkaufen. Wenn sie den an Ford so exorbitant verkaufen würden, könnten sie ihre Stückkostendegression etwas anders kalkulieren. Aber die Meinung zum Management von Ford ist meines Erachtens nach nicht zu bestreiten. 
- 
					Ich fand den Artikel auch ganz spannend, danke für den Link. Und ja, es ist natürlich einfach, wenn man eine bestehende Plattform nutzen kann, ohne allzu große R+D bewerkstelligen zu müssen, aber das muss im Zweifelsfall nix heißen, wie man bei Ford und deren Explorer sieht. Sonst wäre im Werk Köln die Situation aktuell einen andere. 
- 
					Mein Freundlicher hat gemeint, dass jeder Händler anfangs wohl nur einen VFW bekommen wird, was ja jetzt nicht unbedingt ein Novum wäre. War beim ID. 4 ähnlich. Das mit der First Edition im März erscheint mir auch, vorsichtig formuliert, optimistisch. Mein Fahrzeug soll am 25.07.2025 unverbindlich beim Händler ankommen, dann brauchen sie noch 7 Werktage zur Aufbereitung. 
- 
					Wir sind seit fünfeinhalb Jahren engagiert bei der E-Mobilität dabei und testen immer wieder mal neue Modelle. Als ich letztes Jahr auf der IAA im iD7 gesessen habe, habe ich spontan gedacht, das beste BEV, dass ich bisher kenne. Das ganze jetzt bei Skoda ohne den scheußlichen Touchkram und noch eine Softwareversion höher und mit dem Elroq deutlich günstiger und für uns auch endlich kompakter, ist aktuell eines der besten BEV auf dem Markt, absolut und von Preisleistung her noch viel mehr. Sicher noch nicht perfekt, aber was besseres wirst du nicht finden, dann musst du noch einige Jahre warten... Wobei ich mir die Sitze vom ID. 7 schon gerne in den Elroq transplantieren würde. Aber ich bin in Bezug auf den Elroq ansonsten bei Dir. Auch in der Sichtweise, dass ein Fahrzeugkauf als Gesamtpaket immer ein Kompromiss ist. Irgendwas ist immer: Sei es die Software, die Ladeleistung, das Interieur oder einfach nur der Preis. 
- 
					Zu allem vorher genannten würde mich auch noch interessieren, wie verlässlich die pACC mit der neuen Software funktioniert und ob es Aufnahmen für die Montage des Gepäcknetzes hinter der ersten Sitzreihe gibt? 
- 
					
 
		 
				
	
