Beiträge von ride the lightning

    Hat er nicht, maximal Massagefunktion (die nicht wirklich etwas bringt).

    Belüftete Sitze gab es beim Enyaq auch nur in der limitierten L&K-Version (glaub nicht, das es die beim Elroq geben wird).

    Die Sitze sind einer der Kompromisse, die wir beim Elroq eingegangen sind. Den Elroq hatte ich bis 2. Oktober gar nicht auf dem Schirm, eigentlich hatten wir ja den ID. 7 Tourer im Blick. U.a. eben auch wegen der extrem komfortablen Sitze inkl. vielfältiger Massagefunktionen und Sitzklimatisierung. Aber man fährt halt im Alltag mit einer riesigen Karre durch die Gegend, die man nur für ein paar Anforderungen im Jahr braucht, aber sonst nicht. Und man bezahlt für dieses Plus an Raum natürlich auch einen deutlich höheren Preis. Gründe, weshalb wir uns bisher auch nicht für den Enyaq entschieden haben. Einen Tod muss man dann halt sterben. Und da wir vom e-Golf kommen, ist der Elroq ein Upgrade. Auch in der Lodge-Ausstattung der First Edition.

    Eine Übersicht von Skoda zum Elroq, noch (?) ohne Erwähnung eines RS


    https://www.skoda-storyboard.c…gebot-im-neuesten-design/

    Also ich geh davon aus, dass da ne RS-Version kommt. Im Angebot von meinem Freundlichen waren die ganzen Ausstattungsmerkmale aufgeführt. Und da stand was von „Stoßfänger vorne und hinten in RS-Ausführung“. Wenn da nix geplant wäre, bräuchte Skoda dies Bezeichnung ja nicht. Und wenn ich mir bei VW bei den Verbrennern die ganzen R-Modelle mit jenseits der 300 PS so anschaue oder die GTX-Varianten bei den ID.-Modellen, erscheint mir das nicht so ganz unrealistisch, dass der Elroq auch 340 PS unter den Popo bekommt.

    Der Facelift e-Golf hat 100 kW und FWD. Das ist, in Abhängigkeit der Reifen, schon bei leicht feuchten Bedingungen kein Spaß mehr und kann schnell sehr gefährlich werden, weil man nicht vom Fleck kommt. Deswegen sehe ich FWD beim E-Auto nicht ganz unkritisch. Noch dazu ist es ja so, dass durch die Rotationsbewegung bei FWD die Vorderachse ja eher entlastet wird.

    Das wird beim Verbrenner durch den Motorblock bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen, aber je höher Leistung und Drehmoment werden, desto mehr braucht es halt Kontaktfläche, um die PS über Haftreibung auf den Boden zu bringen. Der Käfer ist auch nur deswegen so stabil durch den Winter gekommen, weil der Motor direkt über der Antriebsachse liegt. Die alten BMW und Benz mit RWD und Motor vorne waren im Winter zu Zeiten ohne elektronische Assistenz ja auch eher etwas anfälliger.

    Deswegen tendiere ich eher zu AWD, aber das gab es jetzt beim Elroq ja auch für die First Edition noch nicht zu bestellen.

    Im ID.3 oder Cupra Born gibt es ja auch ein Glasdach. Die beiden haben bestimmt kein längeres Dach.

    Ja, aber da ist es ein Panoramadach, ohne Ausstellfunktion. Und ging es da beim MEB nicht auch irgendwie um die Karosseriesteifigkeit in Relation mit dem höheren Gewicht des Akkus im Unterboden?

    Das Gewicht des Glasdachs ist sowohl von der Effizienz, als auch vom Schwerpunkt her auch nicht ganz unkritisch zu sehen. Da fährt man täglich ein paar Kilo spazieren und der Innenraum ist auch etwas mehr ans Außenklima gekoppelt wodurch die Effizienz durch das Plus bei der Klimatisierung ein bisschen darunter leidet. Mit Ausstellfunktion aufgrund der Luftverwirbelungen umso mehr.


    Aber klar, es hat definitiv auch den Style-Faktor Licht und Luft durch das offene Dach lassen zu können. Ich hätte es mir bei der First Edition mit dem dunklen Dach und dem schwarzen Dachhimmel auch gut vorstellen können. Mit den 21 Zöllern drauf brauch ich wegen Effizienz eh kein Fass aufmachen.

    MIR waren jedenfalls ID4&Enyaq vorher mit den 150kW zu zäh und ich finde sie toll motorisiert jetzt mit 210kW und das ganze im kürzeren und (zumindest etwas) leichteren Elroq, ich freu mich drauf!!!

    Genau so geht es mir auch, ich freu mich drauf. Ein Bekannter aus einem anderen Forum und ich haben über die Jahre, seit Vorstellung des ID. 3, immer wieder mal MEB-Fahrzeuge zur Probe gefahren. Das war mit den 150 kW-Maschinen im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht alles ein bisschen zu zäh, insbesondere Enyaq und ID. 4 mit um die 2.100 kg. Mein e-Golf hat 100 kW mit 290 Nm bei 1.600 kg Fahrzeuggewicht und die haben für mich vom Gefühl her keine allzu große Wurst vom Teller gezogen.

    Vor allem auch im Wettbewerbsumfeld, fand ich das kritisch, da hat man sich selbst ein Ei gelegt, Stichwort z.B. Ioniq 5, auch wenn mich dessen Design innen wie außen überhaupt nicht abholt. Aber seit ich den ID. 7 Probe gefahren bin, hat es mich gepackt. Und dass der Elroq die APP 550-Maschine auch drin hat, hat mich definitiv überzeugt. Sportlichkeit steht bei mir beim Fahrzeugkauf definitiv nicht an vorderster Stelle, aber ein Grundmaß an Spritzigkeit kann nicht schaden. Und das seh ich bei 210 kW bei um die 2 Tonnen gewährleistet.

    Ich meine mich zu erinnern, dass die ab Werk ganzjährig mit Sommerreifen ausgeliefert werden. Mein Freundlicher hat das imNebensatz erwähnt, dass man sich bei den zu erwartenden Lieferzeiten bei der Auslieferung im März ja keine Gedanken mehr wegen der Reifen machen müsse. Aber frag doch einfach nochmal Deinen Händler. Vielleicht kannst ihm ja noch nen Satz Winterräder abschwatzen, oder zumindest Rabatt.

    Ich bin mir absolut bewusst, dass es noch laaaaaange, ganz laaaaaaaaaaaaaaange hin ist, aber ich beschäftige mich tatsächlich schon mit dem Thema Winterkompletträder für den Elroq. Ich persönlich finde ja z.B. die Crystal-Felge von Skoda in schwarz ziemlich passend zur weißen First Edition. Die ist bisher nur für den Enyaq verfügbar, was ja auch Sinn macht. Der Elroq ist ja jetzt grade mal drei Wochen vorgestellt und von Markteinführung noch ein gutes Stück entfernt. Trotzdem fände ich es interessant zu wissen, ob die Felgen, die den Enyaq verfügbar sind, auch für den Elroq nutzbar sein werden. Ansonsten gibt es ja auch alternative Hersteller, die auch schicke schwarze Felgen im Angebot haben.

    Was an Reifen drauf kommt, da lasse ich mich von den einschlägig bekannten Tests inspirieren. Aber mit Conti war ich die letzten Jahre im Winter eigentlich ganz gut unterwegs.