Oh Mann… Da hilft nur stark bleiben.
Beiträge von ride the lightning
-
-
Wenn ich das richtig verstehe, wollen hier einige X% Rabatt und dann noch sagen wir 5000€ Förderung, ist das realistisch ?
Gab es teilweise in der Vergangenheit schon, z.B. beim e-Golf. Da gab es mindestens zwei Mal Aktionen, bei denen man den staatlichen Zuschuss mit Prämien des Herstellers kombinieren konnte und zusätzlich noch Rabatte abgreifen konnte, z.B. 10 % Schwerbehindertenrabatt. Das war vor Zeiten ihres Agenturvertriebsmodells. Konnte dann austattungsabhängig in Summe schon mal zwischen 14.000 - 17.000 € ausmachen. Aber das war auch noch zu Zeiten, als der Strom verschenkt bzw. für 0,02 €/Minute verschleudert wurde.
-
jetzt -vor Bekanntgabe der Förderung- bestellen (zu den jetzt doch recht guten Konditionen), und dann später die Förderung „mitnehmen“, wenn es zeitlich „reinläuft“.
Ein weiterer Grund, warum ich mit der Auslieferung meiner First Edition überhaupt keinen Schmerz habe, im Zweifelsfall bis Juli zu warten. Wenn was an Förderung kommen sollte, nehm ich das als Bonus gerne mit, wenn nicht, werd ich es auch überleben. Es gibt genug andere Baustellen, wo das Geld eigentlich viel dringender benötigt wird.
-
Gestern hat er auch schon einen Artikel zum Thema Allradantrieb bei elektrisch angettriebenen Skodas mit Pros und Contras veröffentlicht. Wird beim Elroq ja perspektivisch definitiv auch ein Thema werden.
-
Gerade auf meinem Kaufvertrag vom Oktober geschaut, eine „II“ kann ich da in der Bezeichnung nirgends finden, auch nicht auf dem Angebot.
-
In fortgeschrittenem Alter macht man sich halt Gedanken, ob beispielsweise ein EV3 frischer wirkt.
Mein Sohn ist 18 und kriegt von der Designsprache der asiatischen und insbesondere der koreanischen BEV regelmäßig, ich möcht nicht sagen Brechreiz, aber doch erhebliche Zweifel an der Kompetenz der asiatischen Autodesigner.
Wer um jeden Preis rausschreien möchte, dass er fortschrittlich und zukunftsorientiert unterwegs ist, darf das gerne machen, aber das Design ist für mich schon auch ein Grund, ob ich eine Investition von mehreren tausend Euro tätige oder ob der Mitbewerber mein Geld bekommt, dessen etwas weniger progressives Design mich mehr anspricht. Geschmackssache.
Vom Fahrzeugkonzept halte ich den Elroq definitiv auch für die Bedürfnisse von jungen Menschen und Familien geeignet. Eine erhöhte Sitzposition kann ja auch in jungen Jahren von Vorteil sein. Aber da hat jeder tatsächlich so seine eigenen Ansprüche und Vorstellungen.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und nochmal 😉
Auch wenn ich da über die Art und Weise bestimmt auch einige Kritikpunkte finden würde, so finde ich die Verbrauchsdaten schon mal eine Orientierungshilfe, was da im Zweifelsfall zu erwarten ist. Wenn man dann noch die weiteren maßgeblichen Faktoren, wie z.B. andere Reifen und Felgen, Regen oder nicht, Gegenwind/Rückenwind oder nicht, Topographie für sich selbst mit einbezieht, kann man schon recht gut abschätzen, wohin die (Verbrauchs-)Reise beim Elroq geht. Auch wenn ich seltenst einen Geschwindigkeitsdurchschnitt von 160 km/h haben werde.
-
ich finde den Bernd von autonotizen
Den finde ich auch eine Art Benchmark, vor allem, weil er mit seinen 1,92 m die Platzverhältnisse aus einem für mich relevanten Blickwinkel betrachtet. Auch der Lars Hoenkhaus von den Autotestern/ADAC passt von der Statur her ganz gut. Wenn der reinpasst, dann reicht der Platz auch für mich.
-
-
Glückwunsch. Schaut gut aus. Allzeit gute Fahrt und immer genügend Kilo Watt in der Bodenplatte.