• Was will mir Skoda denn hier sagen? In der Info-Seite zum Ladepunkt wird das PowerPass-Icon angezeigt, aber weder in der Übersichtsseite, noch auf der Seite zum Starten des Ladevorgangs wird ein Preis gezeigt:

    Screenshot 2025-04-20 at 22.05.31.png


    Bei anderen Anbietern, die nicht roamingfähig sind mit Powerpass (bspw. Tesla) wird ja schon kein Icon angezeigt und die Infos zu belegten / freien Säulen fehlen.

    Elroq 85 - race-blau - Lodge - 20" Neptune - Full House (Maxx, Sport, Winter, AHK, WP, Trennwand)

  • Mir wurde heute bei der Übergabe mitgeteilt, dass sich die Powerpass-Tarife „demnächst“ ändern werden. Die Preise sollen dann denen der Betreiber der Ladesäulen gleichen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Wäre ja toll wenn man endlich zu marktkonformen Preisen runter käme.... Aktuell sind sie erheblich zu hoch und taugen maximal als Notlösung... ich werde sehen

  • Mir wurde heute bei der Übergabe mitgeteilt, dass sich die Powerpass-Tarife „demnächst“ ändern werden. Die Preise sollen dann denen der Betreiber der Ladesäulen gleichen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Gerade der VW-Konzern der hierzulande mit Abstand die meisten E-Autos verkauft, sollte eine hervorragende Verhandlungsbasis mit den Ladepunktbetreibern haben. Dazu sind sie ja auch an Ionity beteiligt. Dafür sind die aktuellen Preise einfach nur schlecht.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Die Elli Tarife von VW waren am Anfang wirklich okay.

    Aber dann kam eine Verschlechterung nach der anderen.


    Allerdings vermute ich bei der Formulierung "sollen denen der Ladestationsbetreiber gleichen" einfach die Aufgabe der fest kommunizierten Tarife in der Powerpass App.

    D.h. dort steht dann "AC Preis je nach Ladesäulenbetreiber" und "DC Preis je nach Ladesäulenbetreiber".

    Über den Umweg werden diese Preise einfach an die Kunden durchgereicht und bei Änderungen ist der Kunde der Dumme, den dieser musste ja den Preis bei Start der Ladung checken.


    Gibt ja schon einige Anbieter, die genauso verfahren und dann bei den Abo mit Grundgebühr einfach eine Pauschale (10 Cent pro kWh) oder einen Prozentrabatt (z.B. 15% Rabatt) bei Grundgebühr von 5€ mtl. geben.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Mir wurde heute bei der Übergabe mitgeteilt, dass sich die Powerpass-Tarife „demnächst“ ändern werden. Die Preise sollen dann denen der Betreiber der Ladesäulen gleichen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Das kann alles wohl bedeuten. Von kWh-Preisen die denen aus dem Anbieter-Abo gleichen, bis zu kWh-Preisen die den Adhoc-Preisen gleichen.

  • Mir wurde heute bei der Übergabe mitgeteilt, dass sich die Powerpass-Tarife „demnächst“ ändern werden. Die Preise sollen dann denen der Betreiber der Ladesäulen gleichen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Also wahrscheinlich das, was man auf der Elli-Homepage jetzt schon sehen kann.

    elli.png


    Schön, dass im teuersten Tarif ionity dann wieder teuerer wird... :cursing:

    Elroq 85 - race-blau - Lodge - 20" Neptune - Full House (Maxx, Sport, Winter, AHK, WP, Trennwand)

  • Kann hausintern dann aber schon wieder ganz anders aussehen, wie ich hier schon mal angemerkt habe. Wahrscheinlich wollte der Freundliche einfach nur zum Ausdruck bringen, dass Skoda das Preismodell vom Powerpass ändern und an VW WeCharge angleichen will.

    Und ja, ich finde es auch befremdlich, dass es bei VW WeCharge für ein und dieselbe Leistung günstiger ist, als bei Elli, was ja eigentlich die Muttergesellschaft ist und diese Dienstleistung für alle Marken des Volkswagen-Konzerns zur Verfügung stellt.

    Elektrisch unterwegs seit 2018