HUD und Matrixlicht kannte ich bis dato nicht. Finde beides aber absolut nützlich. Über kurz oder lang werden diese Dinge in alle Fahrzeuge Einzug halten.
Beiträge von Pionier
-
-
An meiner Wallbox kann zwischen 6 und 16 Ampere frei gewählt werden. Auch während des Ladevorgangs. Dann wird der Elroq entsprechend im Bereich von 4 - 11 kW geladen.
-
Mein Elroq beendet bei genau 80% (AC) den Ladevorgang.
-
Mir überzeugt das Online-Handbuch auch nicht. Schließe mich Muensterlaender an, wenn ich die FIN eingebe, sollte auch ein maßgeschneidertes Handbuch erscheinen.
-
Der Elroq hat keine Nebelscheinwerfer, hier heißt es Schlechtwetterlicht
-
Schön wäre es, wenn das Display genau das Fahrzeug als Bild zeigen würde, in das es eingebaut ist. Genauso wie z.B. in der Skoda-App der Fall ist.
-
Der Sitz fährt doch wieder nach vorn, wenn man wieder einsteigt, die Bremse tritt und den Gang einlegt.
-
Die Wärmepumpe kann kühlen als auch heizen. Bei einer häuslichen WP geht das ebenso.
-
Um den QR-Code mit einem S25 Ultra zu scannen, musste ich das Handy ganz nah an das Display heranführen.
-
Der Elroq ist mein erstes E-Auto und ich muss sagen, es entschleunigt ungemein.