Ok, was meine ich mit "kosten":
- Ich gehe davon aus, dass man das Kapital hat das Fahrzeug auch zu kaufen.
- Ich nehme den Kaufpreis des Fahrzeugs so wie ich ihn vom Händler habe, minus den kalkulierten Restwert (inkl. Umsatzsteuer). Diesen Wert teile ich durch 48.
- Jetzt nehme ich alle Raten der 48 Monate, dazu zählt auch die erste Rate (Anzahlung).
- Die Differenz beschreibt was ich der Bank zahle.
Natürlich kann man die "Kosten" nie exakt bestimmen da man ja den tatsächlichen Wiederverkaufswert nicht kennt, es braucht die richtige Versicherung, Wartung beim Fachhändler, etc. Und ja, mir ist bewusst, dass ich das Fahrzeug nicht besitze sondern nur nutze. Dem stelle ich die eigene Liquidität und das Restwertrisiko gegenüber.
Wenn ich nun den Kaufpreis noch anlege z.b. in ETFs dann kann ich sogar die "Kosten" wieder reinholen (natürlich auch mit Risiko).
Am Ende muss jeder selber wissen was besser passt.