Beiträge von John

    Hier (Link) noch in schriftlicher Form für die, die lieber lesen anstatt Videos zu schauen. Spannend zu sehen wie sich die Technik der WPs weiterentwickelt hat und was da möglich ist (da habe ich was gelernt). Es gibt meiner Ansicht nach auch einen guten Einblick weshalb CO2 sich noch nicht vollständig durchgesetzt hat (Stichwort erhöhte Drücke und Anforderungen an Fahrgastsicherheit und verwendete Materialien).

    Das ist nicht präzise (Klimaanlage ist nicht eindeutig, es geht um den Klimakompressor, und dieser heizt definitiv nicht) und lassen wir doch für einen Moment das "Werten" beiseite.


    Meine Frage ist einfach folgende:


    - Ist beim Elroq mit WP noch der Klimakompressr drinn oder nicht. -

    Hallo zusammen

    Entweder ich bin zu blöd ihn zu finden oder gibt es in der Schweiz keinen Skoda- (Online-) Shop?
    lg
    reto

    skoda.ch Menü aufmachen, ganz nach unten scrollen und Kategorie auswählen wie Transport, Lifestyle etc.

    Ich höre die Diskussion um das Kältemittel. Aber das Argument für oder gegen die WP aufgrund des Kältemittels funktioniert nur wenn der Elroq der eine WP hat eben keinen Klimakompressor mehr hat. Das war ja meine Frage.....


    Hat er trotzdem noch einen Klimakompressor für die Kühlung, dann funktioniert das Argument mit dem Kältemittel eben nicht mehr.


    Vielleicht weiss ja jemand die Antwort....

    Mal eine naive Frage (und vielleicht ist die ja schon irgendwo beantwortet), ersetzt den die Wärmepumpe wirklich den Klimakompressor im Elroq? Ich war immer der Meinung die Wärmepumpe kommt zusätzlich zum Klimakompressor da diese zum Heizen eingesetzt wird und nicht zum Kühlen. (und ja, ich weiss, dass technisch eine Wärmepumpe auch kühlen kann, aus meiner beruflichen Laufbahn weiss ich aber auch, dass es schwierig ist beide Modi im selben Gerät zu haben und dann noch effizient).


    Da die Wärmepumpe in der Schweiz Serienausstattung ist stellt sich hier die Frage mit oder ohne eh nicht, aber nimmt mich trotzdem wunder.

    Wird die dann auch vom HV-Akku "gepuffert"? Oder nuckelt die dann die 12V Batterie leer? ?(

    Hängt an der 12V Batterie. Aber die Kühlbox braucht nicht so viel Energie, kommt halt etwas drauf an wie lange das Fahrzeug nicht bewegt wird. Wir hatten die gleiche Box in unserem Campervan an der Bordbatterie ( ungefähr gleiche Kapazität. Standzeiten von 4 bis 5 Tagen inkl. Standheizung und kleine Verbraucher wie Smartphone waren nie ein Problem. Wenn mans genau wissen möchte, muss man über ODB die 12V auslesen.


    Die Kūhlbox hat aber auch eine untere Spannungsgrenze, d.h. die schaltet sich aus bevor der 12V Akku leer ist.

    Gibt auch für diesen Fall einen Adapter.

    Aber schöner wäre es natürlich, wenn der Anschluss USB C wäre, da gebe ich dir recht.

    Vorteil der 12V Dose im Kofferraum, die ist Dauerplus, wir hatten da im letzten Urlaub die Kompressorkühlbix drann, hat super geklappt. Bei USB-C in der zweite Sitzreihe bin ich nicht sicher.

    Das ist bei mir bereits deaktiviert. Die Klimaanlage geht ja auch nicht an wenn ich entriegel, sondern sobald ich mich reinsetze. Aber eben bevor ich eine Fahrmodus (D, B oder R) einstelle oder irgendwas sonst aktiviere

    Dann weiss ich leider auch kein Rat. Bei mir funktioniert es wie beschrieben. Ist die Funktion in der App ausgeschaltet, keine Klimatisierung beim Entriegeln oder Türe öffnen. Haben wir so gerade zwei Wochen intensiv im Campingurlaub getestet. Aber wir haben uns dann natürlich auch nicht ins Fahrzeug gesetzt. Jetzt im Alltag habe ich es wieder aktiviert, da will ich dies aber auch so, ich geh aber auch in der Regel nur zum Fahrzeug wenn ich auch fahren will....


    Was du noch beachten musst, reinsetzen heisst auch Fahrzeug aktivieren, Bremse treten ist dann äquivalent zu Zündung einschalten (wenn mans mal mit dem Verbrenner vergleicht). Da kanns dann schon sein, dass die Klimatisierung angeht. Mal getestet wenn du die Klimatisierung vor dem Verlassen des Fahrzeugs manuel ausstellst?