Beiträge von John

    Es ist wie mit einem modernen Smarphone. Der Elroq hat eine Datensimkarte. Er kann ausserdem eine Bluetooth Verbindung aufbauen, als Wlan Hotspot operieren oder sich mit einem WLan verbinden. Als Hotspot brauchts ein Datenpaket. Bluetooth und Wlan werden für Android Auto und Carplay verwendet. Skoda Connect dekt das Datenvolumen für Kommunikation zu den Skoda Servern, Verkehrsdaten etc.

    Wir haben für das Unternehmen auch Kodiaqs bestellt. Da gibt es mit der 19“ Trisuli Felge tatsächlich Schwierigkeiten. Da kam der Händler proaktiv auf uns zu bzgl. Umstieg/Upgrade. Die Beibehaltung der 19“ Zoll Felge Tirsuli würde zu erheblich längerer Lieferzeit führen.


    Bzgl. des Elroqs (19“ Regulus) gab es keine Information. Da kam nur das Batterieschreiben. Liefertermin aber weiterhin unverbindlich Ende August. Batterieschreiben am 08.05. bestätigt.

    Ich kann nur sagen was ich von Amag, dem Generalimporteur in der Schweiz erfahren habe....

    Zum Punkt 1, ja, es hat auch ein extra Masseanschluss für die Überbrückungskabel. Mir wäre mal nichts bekannt weshalb nicht möglich.


    Zum Punkt 2, was willst du damit genau? Bin nicht sicher ob ich die Frage verstehe. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Leistungselektronik zwischen Hochvolt- und 12V-Batterie nicht bidirektional ist. Also ein Laden der Hochvoltbatterie von der 12V Batterie aus macht kein Sinn und geht ziemlich sicher technisch nicht (würde mich zumindest stark wundern).

    Welche sind denn die Standardfelgen, die 19" oder die 20" Felgen?

    Bei uns warens die 19" Proteus. Bin nir nicht sicher ob die 19" Regulus auch betroffen waren. Wir wollten aber zwingend silbrige, deshalb kamen die Regulus eh nicht in Frage.


    Genaue Infos habe ich nicht. Unser Händler hat einfach gesagt, wenn ihr diese Felgen nehmt, kann es kein Lieferdatum von Skoda bekommen. Wenn wir andere nehmen, dann waren es ca. 8 bis 12 Wochen Lieferzeit.

    Das mit den unterschiedlichen Lieferterminen ist wirklich mehr als merkwürdig.

    Ich habe meinen Skoda Elroq 85 am 21.03.2025 bestellt und er steht laut Händler unverändert und unverbildlich für KW 23 in Produktion.

    Da ab KW 24 der neue Akku kommen soll und ich bisher keinen Änderungsvertrag beim Händler unterschreiben musste, gehe ich davon aus, dass es bei KW 23 bleibt.

    Unser Händler hat gesagt, dass es Lieferschwierigkeiten bei den Standardfelgen gibt. Wir haben deshalb bei der Konfiguration auf grössere Felgen gesetzt. Aber das hat sich bei uns dann erledigt da wir ein Lagerfahrzeug genommen haben.


    Evt. erklärt dies aber die unterschiedlichen Daten.

    DC oder AC (ungangssparchlich Gleich- oder Wechselstrommotor) sagt nichts über die Effizienz aus. Ein DC Motor braucht eine Spannung die eingestellt werden kann, die Batteriespannung ist ja relativ starr (mit einem kleinen Bereich zwischen geladen und nicht geladen) aber ich möchte ja unterschiedlich schnell fahren, also unterschiedlich schnell den Motor drehen. Diese Spannung wird auch "geschalten" mittels Halbleiter und mehrer tausend mal in der Sekunde. Diese zerhackte Spannung wird zu einer Gleichspannung gefiltert.


    Heutige Halbleiter sind enorm effizient und gerade der APP550 mit seinem inverter gehört zum Besten was es aktuell gibt.

    Kurze Erfahrung von meinem Elroq:


    - Rekuperationswippen entweder bei Sportline oder RS und sonst mit Drive Paket (3 Speichen Sportlenkrad)

    - Im B findet Rekuperieren statt (One-Pedal Driving) aber nicht bis zum Stillstand.

    - In D kann man (wenn man die Schaltwippen hat) drei Stufen der Rekuperation einstellen (Stufe drei ist schon eine deutliche Verzögerung) es gibt noch das adaptive Rekuperieren bei D (kleines blaues A im Display). Dabei ändert die Rekuperatuinsstärke adaptiv, z.b. bei einer neue Geschwindigkeit (von 80 auf 50) oder beim heranfahren an ein Kreisverkehr oder anderes Fahrzeug.


    Ich persönlich fahre fast ausschliesslich im D mit adaptiver Rekuperation und verstärke die Rekuoeration mit den Paddles wenn nötig. Ich brauche das Bremspedal nur bei spontem bremsen und zum Anhalten.


    Wenn ich mich recht erinnere, hat Speicher ein Video dazu erstellt. Bin mir aber grad nicht mehr sicher in welchem Video es war.