Beiträge von teddy7500
-
-
Nie wieder Microfaser.
Habe mir das Display vom Navi im BMW X3 komplett damit zerlegt. War vorher mattiert, jetzt nicht mehr.
-
Ich denke nicht das du alles von einem potentiellen Übernehmer erstattet bekommst.
Immer davon ausgehend, das man ein Gebrauchtfahrzeug übernimmt, wird man z.B. die Überführungskosten nicht berechnen können, zahlt man für einen Gebrauchtwagen ja auch nicht.
Auch bei der Anzahlung wirst du vermutlich auf einiges verzichten müssen, wie gesagt ist ein Gebrauchtwagen.
Das teuerste Extra an einem Auto ist Neuwagengeruch hat mein Vater immer gesagt.
Ich will dich damit nicht ärgern, oder dir zu nahe treten, aber die Realität sieht leider so aus.
-
Erstens: Vollzitate in direkter Folge sind unnötig.
Zweitens:
- Wenn ich die km-Kosten zwischen Benziner und BEV vergleiche rechne ich die Grundgebühren für den Strom nicht mit ein - würde ich ja auch nicht auf den Benziner umlegen.
- Wenn ich die zwei Tarife miteinander vergleiche, würde ich die Grundgebühr mit einrechnen.
Ich hatte zuvor ja weder das eine noch das andere als eindeutig falsch oder richtig bezeichnet.
Zu erstens: Nein sind sie nicht, denn es könnte gleichzeitig ein anderer User etwas schreiben was dann dazwischen steht und dann weiß an nicht mehr worauf sich das bezieht.
Zu zweitens: Nein auch das sehe ich anders, wenn ich z.B. einen eigenen Zähler für das Auto habe, weil Sondertarif oder wie auch immer, muß ich es mit einrechnen. Selbst wenn nicht muß ich es mit einrechnen, da die Grundgebühren bei gleichen Verbräuchen schon einen erheblichen unterschied in den Gesamtkosten ausmachen kann.
Außderdem zahlst du den Strom an der Tanke beim Benziner für die Pumpen usw. auch mit von daher......
Alles relativ......
-
Hab jetzt mal für 115 € bei den THG-Experten beantragt. Scheinen mir seriös zu sein und man kann auch nur für das eine Jahr abschließen (ohne die Verlängerungsfallstricke wie bei anderen Anbietern).
Steht direkt auf der Startseite 115€ maximal!
Heißt nicht das du 115,- auch bekommst, gehe mal eher von 80,- - 90,- aus.
-
Die Aussage "Diese VErbraucher werden durch das Stromnetz versorgt" aber nicht. Wenn überhaupt, lädt das Stromnetz die HV Batterie direkt wieder nach, aber versorgt wird z.B. die Vorklimatisierung ziemlich eindeutig zuerst aus der Batterie.
Also ich kann jetzt nur von unserem e208 sprechen, aber da kann man das sogar sehen wie die Energie für die Klimatisierung aus der Wallbox kommt, denn wenn ich schau wie geladen wird, sehe ich das er die Ladeleistung dann auf 0,5 - 1,xx reduziert. Das heißt für mich, das es dann direkt aus der Wallbox kommt was da an Energie verbraucht wird.
-
bei mir wird es nicht reichen, 4 Jahre 15 000.
-
Falls Leasing, warum verkaufen?
GJR montieren lassen, und bei Rückgabe die wieder montieren die geliefert wurden.
-
Die 12V Batterie wird immer geladen, wenn die Fahrbatterie ins System "eingehängt" ist. D.H. beim Laden, wenn das Auto Fahrbereit ist, oder wenn die Vorklimatisierung läuft.
Unklar ist, wie es sich verhält wenn das Auto an "nur" der Wallbox hängt, ob dann regelmäßig irgendwie automatisch nachgeladen wird.Ich hatte beim Peugot das Problem mit das die 12V Baterie 2 mal leer war, dann geht nichts mehr. Auto geht nicht mehr auf und lässt sich auch nicht starten, obwohl der Fahrakku halb voll war.
Das paasierte wenn das Fahrzeug an der Wallbox hing und die Wallbox aber erst am frühen Morgen Energie zum aufladen liefern sollte. Heißt dann das die 12V Batterie vom Lademanagement leergesagt wird, weil eben keine Energie kommt, aber immer wieder abgefragt wird was gerade passiert.
Ein Aufladen der Fahrbatterie ist dann leider auch nicht mehr möglich.
Geladen wird die 12V Batterie dann erst wieder, nach überbrücken und starten des Fahrzeugs durch Fremdhilfe.
-
Wirkliches Plug and Charge ist schon nicht so schlecht. Ich habe das für ENBW genutzt mit dem Peugot, feine Sache.
Stecker rein, freigeabe, fertig und es lädt.
Wo es klappt, braucht man dann keine Karte oder APP oder sonstwas wenn es einmal eingerichtet ist.