Es geht halt nicht anders. Und Wechselrichter haben einen sehr hohe Wirkungsgrad von um die 95% oder mehr. Elektroautos haben insgesamt einen sehr hohen Gesamtwirkungsgrad von 65% von der Stromerzeugung (inklusive Verlusten in der Überlandleitung) bis zum mechanischen Antrieb. Im Vergleich zum Benziner (etwa 20%) ist das ein Vielfaches besser.
Beiträge von thomasD
-
-
In D wird rekuperiert, aber sehr wenig. Das kann man am Balken sehen.
-
Danke - aber ich finde die dann schon. Muss ja nur auf deinen Kanal gehen.

-
Die 'normalen' haben halt D und B am Schaltknauf. Das sollte in etwa der schwächsten und stärksten Rekuperationsstufen der Wippen enstsprechen. Wenn ich das richtig gelesen bzw. in Erinnerung habe, ist die Spreizung also vergleichbar. Mit den Wippen kann man nur einen oder zwei Zwischenstufen einstellen. Das vermisse ich aber keineswegs. Ich fahre fast immer D, nur am Berg B (wie Berg
) -
Und igrendwo habe ich gelesen dass das beim Enyaq ein,Fehler war der sich in der Werkstatt beheben lies.
-
Er schließt gar nicht. Zumindest wenn der Schlüssel drin liegt und ich den Knopf betätige, gibt es nur einen Ton - und das wars. Ich gehe daher stark davon aus dass er dann auch nicht durch den Fußsensor schließt. Ob er einen Ton abgibt weiß ich nicht.
-
An einer Lösung zum ungewollten Schließen wäre ich auch noch interessiert und an den Erfahrungen nach ein paar Tagen neu anlernen. Ich habe überlegt ob es praktikabel ist den Schlüssel in den Kofferraum zu legen solange man darin rumhantiert. Damit schließt er definitiv nicht. Müsste mal sehen ob ich daran denke und ich das auch nicht zu nervig finde.
-
Also die von thomasD für außen sieht schon mal vielversprechend aus. Danke dafür. Ich warte aber mal noch. Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tipp für die Innenseite? Wäre mir wie gesagt eigentlich lieber.
Bei Bedarf kann ich ein Foto einstellen.
-
Mach mal langsam - mir fehlt der 3. Teil noch. Ich komme eher zum Lesen als zum Schauen.
-
Grundsätzlich ja - bis auf das Nicht-Übernehmen meiner vorherigen Sollgeschwindigkeit von <130 nach Aufhebung einer Geschw.-begrenzung. (Vlt. hilft es ja das oft zu wiederholen).