Beiträge von thomasD

    Hi thomasD Anzeige der Fahrdaten, z.B. Ansicht Ab Start unterste Zeile (Anzeige Momentanverbrauch). Auch beim Verbrenner gibt es den Momentanverbrauch, Angabe in Liter, nicht in Liter /100km. Gleiches gilt bei der elektrischen Leistung.

    Danke, muss ich mal schauen.

    Über die Einheit könnte man aber diskutieren: Erstens kenne ich vom Verbrenner eher Liter/100km, und zweitens würde ich Liter eher mit einer Energiemenge statt mit einer Leistung gleichsetzen. So gesehen würde dann Liter / 100km zu kWh / 100km passen. Andererseits wäre kW bei Rekuperation bzw. 'Gas geben' durchaus sinnvoll und dann mit dem Ladevorgang vergleichbar. Das wäre aber eher eine Durchflussmenge Liter/sec.

    Es geht halt nicht anders. Und Wechselrichter haben einen sehr hohe Wirkungsgrad von um die 95% oder mehr. Elektroautos haben insgesamt einen sehr hohen Gesamtwirkungsgrad von 65% von der Stromerzeugung (inklusive Verlusten in der Überlandleitung) bis zum mechanischen Antrieb. Im Vergleich zum Benziner (etwa 20%) ist das ein Vielfaches besser.


    Vergleich beim BMUV

    Das hat mich selbst jetzt weiter interessiert. Die Angaben schwanken doch. Von der Batterie zum Antrieb wird ein Wirkungsgrad von 90% angegeben. Wenn man mit eigenenm PV-Strom läd wird es wohl auch über den 65% sein. Schade dass man nicht den eigenen PV-Strom DC-laden kann, dann würden zwei Wechsel wegfallen.

    EV67 Ich stimme Dir zu. Ich habe da noch ein wenig aus meiner Erfahrung mit meinem Wagen beizutragen: In "D" und Eco Assistent sehe ich (mit dem APP310 Motor und der Elektronik) eine Rekuperation von ca. 1kW bei den Fahrdaten (Die Anzeige ist fehlerhaft, angezeigt wird ein Wert in kWh/100km, aber es werden entweder xxx kW bei der Beschleunigung aufgebracht oder bei der Verzögerung rekuperiert). Beim Fahren mit 8% Gefälle der Strecke und vorauskommender Geschwindigkeitsbegrenzung (von 100 km/h auf 70 km/h) habe ich eine Rekuperation von bis über 90 kW ablesen können.

    Wo siehst du die Werte? Die sind mir noch nicht aufgefallen. Und wie kommst du darauf dass die Einheit falsch ist?

    Dem ist nicht so.

    D ist fast ohne Rekuperation. Stufe 1 mit den „Paddels“ verzögert schon spürbar.

    Stufe 3 = B, das könnte man so akzeptieren. Da ändert sich die Reku zumindest nicht spürbar, wenn man mit Reku „3“ auf B umschaltet.


    Ich nutze B eher im stärkeren Gefälle, nicht „am Berg“. Schließlich bremse ich bergauf eher wenig. ;)

    Danke für die Richtigstellung. Ich hatte das ja versucht mit Vorbehalt zu fomulieren. Dennoch lässt sich mit B eine ähnliche Rekuperation erreichen wie mit den Wippen - das ist für mich ausschlaggebend.

    Und am Berg ist natürlich nicht gemeint, sondern bergab.