Bei der Einspeisevergütung würde ich auch alles so lassen. Da lohnt ja keine Investition.
Beiträge von thomasD
-
-
Die Restreichweite in km hat man ja, und das Navi zeigt die Entfernung zum Ziel in km. Das kann man doch gut miteinander vergleichen.
-
Sicher kann man das. Es war ja nur ein Hinweis von mir dass eben nicht alle Apps von Android Auto unterstützt werden / implementiert sind / zugelassen sind - welche Wörter du nehmen willst bleibt dir überlassen, es kommt auf das gleiche raus. (Soweit ich weiß bedarf es aber tatsächlich einer Zulassung von Google).
Mir wäre es zu fummelig während der Fahrt ein Lied auf dem Handy rauszusuchen.
-
...
Beim Toyota eines Freundes kann man jede einzelne Fahrt sogar in einem Kartenausschnitt sehen, incl. der Fahr- und Verbrauchsdaten.
Das kann ich von meinem Yaris bestätigen - habe aber so gut wie nie reingeschaut.
-
Nicht alle Apps sind Android Auto zugelassen. Musicolet war meine Wahl da ich da die Ordner anzeigen lassen und auswählen kann - die habe ich entsprechend sortiert. Andere zeigen nur Alben, oder nur die letzte Ordnerebene, oder oder oder ...

-
Das muss man dann aber jedesmal neu machen für v<130 nach einer Geschwindigkeitsbeschränkung. Bei >130 bleibt es erhalten.
-
Per Audio-App auf dem Smartphone und dann über Android-Auto aufrufen. Ich nutze Musicolet.
-
-
Ja leider ist das so. Ärgert mich auch sehr.
-
Braucht man zum Streamen nicht einen Zusatzdienst?