Beiträge von thomasD

    So, nachdem ich 15000 km störungsfrei unterwegs war hat es mich gestern auch erwischt:

    - Zunächst lies sich das Smartphone nicht per Android Auto koppeln

    - Dann kam im Mäusekino kurz die Meldung, ich solle zur Inspektion

    - Kurz darauf ist das Infotainment ausgefallen: Schwarzer Bildschirm, Radio weg, auch kein Blinkergeräusch mehr

    - Ich bin dann raus auf einen Parkplatz und hab die Ein/Aus-Taste vom Infotainment gedrückt. Ob das was gebracht hat kann ich nicht sagen - vermutlich nicht. Zumindest aber noch bevor ich zum Stehen gekommen bin ist das Infotainment wieder hochgefahren.

    - Keine Fehlermeldung, aber unter Auto-Status die Warnmeldung ich solle zur Inspektion

    - Ansonsten: Heute früh war das Ladelkmit bei 100%

    Termin ist am 11.11..

    Klingt nach einer Spannenden Idee. Wird aber mangels passender Geräte nicht möglich sein.


    Selbst in Bereichen in denen man DC Geräte bekommt, z.B. Laptop, Monitor, Router, benötigen diese Geräte unterschiedliche Spannungen und damit DC zu DC Netzteile statt AC zu DC, also nicht wirklich was gespart.


    Und selbst wem man sich da auf zb 20V von USB c PD einigt, einen Herd kann man damit sicher nicht betreiben.

    Mir ging es im DC-Bereich nur um PV, Heimspeicher und Auto. Es macht ja wenig Sinn wie derzeit dazwischen zwei Wechselrichter/Gleichrichter zu haben.

    Letztens hatte ich noch die Idee einen größeren Speicher vor dem Haus per Typ2/CCS anzuschließen - statt Auto wenn selbiges gerade nicht da ist oder läd. Da könnte man die Wallbox doppelt nutzen. Der Speicher könnte dann auch noch auf einem Anhänger sein ...

    So ein E-Auto ohne Auto dürfte ja nicht mehr so teuer sein, jetzt wo die Batteriepreise gefallen sind.

    Als langjähriger Toyota-Fahrer habe ich den C-HR+ bei der Ankündigung mitbekommen. Der wäre es evtl. statt dem Elroq geworden, wäre er schon auf dem Markt gewesen. Aber es fehlen noch Details. Zumindest sieht er von außen gut aus.

    Im Moment tritt für nächstes Jahr als Ersatz des zweiten Autos der Urban Cruiser gegen Epiq und ID. Cross an - Favorit derzeit der ID. Cross.

    Nach dem Video zum bidirektionalen Laden frage ich mich ob es nicht Sinn machen würde, daheim eine komplette DC-Infrastruktur zu haben wenn man eh eine PV-Anlage hat: PV, Heimspeicher und Ladestation DC, normales Netz AC, dazwischen EIN gemeinsamer Wechselrichter. Die Spannung müsste dann natürlich im DC-Bereich passen. Und das Auto nur noch mit DC-Ladeanschluss, ohne AC-Lader - würde das Auto auch günstiger und einfacher machen.

    Das macht als indivuelle Läsung natürlich weniger Sinn, aber wäre hypothetisch vielleicht insgesamt der bessere Ansatz gewesen.