Es gibt auch noch Dachkoffer ![]()
Beiträge von thomasD
-
-
Ja, auch eine Option. Ist die App Android Auto kompatibel. Und was hast du gegen EnBW?
-
Wenn man mal so googlt kommt man des öfteren auf eine Empfehlung von 20-50%. Das ist in etwa auch das was ich in Erinnerung habe.
-
Ich fände es für das Kabel grundsätzlich nicht schlecht. Aber die Bass-Mulde wäre bei mir e tl. auch eine Option.
-
Im Enyaq kann man die Anhängergeschwindigkeit von 80-130 km/h festlegen. Das wird im Elroq ähnlich sein. Zu finden bei mir in Software 3.7 bei den Assistenten unter "Verkehrszeichenerkennung". Ich gehe davon aus, dass das im Elroq gleich ist.
...
Man kann aber ja wohl keine Anhängergeschwindigkeit angeben wenn die Kupplung nicht draußen ist, oder? Das wäre ja sonst die Lösung für mich.

-
Der begrenzende Faktor ist aber wohl der Akku, nicht die Motoren.
-
So aus dem Halbwissen heraus was ich gelesen habe ist eher Richtung 40% besser, aber das müsste ich wieder recherchieren. Die Zellchemie ist zumindest aktiver bei höheren Spannungen, so könnte das Sinn machen.
-
Erstmal danke an die alten Hasen

Ich habe morgen meine erste größere Strecke: Jeweils 250 hin und zurück. Eine ganz gute Übung für den Urlaub in zwei Wochen. Der Plan: Ich navigiere mit Google Maps an den verkehrskritischen Stellen vorbei und vergleiche immer mal wieder mit dem Auto-Navi. So ab 30% SoC nehme ich ABRP dazu um mir irgendwann eine EnBW-Säule zu suchen. Ich bin gespannt. Nicht nur wegen des Navigierens, sondern auch wegen erstmaligem Laden außerhalb des Zuhauses mit App

-
Halten wir mal fest:
1) Das Verhalten ist nichtbso wie viele das erwarten würden
2) Es wird sich nichts daran ändern
3) Nicht schön, aber ich werde es überleben.
Es schränkt aber den Vorteil der Adaption deutlich ein. Vielleicht waf ich mit 'unbrauchbar' etwas zu harsch. Ihr solltet euch dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen.
4) Es gibt viele MEB-Altuser, die mittlerweile ein dickes Fell bekomen haben
5) Es gibt viele Markenumsteiger, die sich an die Eigenwilligkeiten der MEB-Software erst noch gewöhnen müssen
Wir sollten aber alle weiterhin Kritik üben dürfen und Verbesserungsmöglichkeiten diskutieren dürfen. Es gibt sicher auch ein paar MEB-Jünger, die natürlich nicht über IHR Produkt kommen lassen.
-
Ich sehe das wie noizecreator und janx, es sollte ganz einfach sein: Das System sollte meine eingestellte Geschwindigkeit als Richtgeschwindigkeit abspeichern, ganz einfach. Zusätzliche Geschwindigkeitsbeschränkungen führen zu einer Absenkung der Geschwindigkeit. Wird die Beschränkung aufgehoben, geht es weiter mit MEINER Richtgeschwindigkeit. Ist die Richtgeschwindigkeit niedriger als die Geschwindigkeitsbeschränkung soll er meine Richtgeschwindigleit nehmen.
Gaaanz einfach zu programmieren: Meine Richtgeschwindigeit abspeichern und zusammen mit erlaubter Geschwindigkeit das Minimum einstellen. Das ginge sogar über verschiede Straßen hinweg. Sinvoll wäre sicherlich, meine Richtgeschwindigkeit zu löschen wenn er von Ort auf Landstraße auf Autobahn fährt.
Wenn das zu schwierig ist: Eingestellte Geschwindigkeiten über 100 als neue Richtgeschwindigkeit statt 130 übernehmen, bei eingestellten Geschwindigkeiten unter 100 wie bisher.
Und wenn Cariad das nicht hinbekommt sollen sie chatgpt fragen wie man sowas in wenigen Zeilen programmiert.