Beiträge von thomasD

    Dazu würde ich empfehlen mal in das Enyaq-Forum zu schauen, dort gibt es eine ellenlange Diskussion dazu. Die ersten 10 Seiten reichen aber.

    Ich habe mir die WP nur wegen des umweltfreundlicheren Kühlmittels dazugekauft. Aus technischer Sicht hätte ich sie ansonsten lieber nicht, obwohl ich regelmäßig 50km einfach fahre.

    So ist das. Ich habe eine jährliche Laufleistung von 25000 km. Alleine das würde schon zu hohen Leasingraten führen. Und dann bei den 8 oben genannten Jahren ...

    Auch wenn die Preise für BEVs weiter fallen sollten, lohnt sich das jetzt auch finanziell schon gegenüber einem Hybriden/Verbrenner. Der Elroq ist preisluch ja schon auf Karoq-Niveau.

    Mal ganz abgesehen davon dass man dem Klima was gutes tut und zumindest die Mobilitätswende unterstützt.

    Ich fahre jetzt seit 5 Jahren elektrisch. Ich würde ihn im Winter bis 80% laden und im Sommer so viel wie reingeht von der PV-Anlage, u.U. dann sogar bis auf 100% - ist ja nur AC. Der Strom vom Dach sollte lieber in dein Auto als ins Netz. Selber verfahren ist besser/billiger als Netzbezug/Netzvergütung.

    Das Problem mit den 100% sind aber auch gerade die Standzeiten. Aufgrund der hohen Zellspannungen gibt es dann chemische Effekte.

    Nochmal zur Klarheit: Die zwei Tage würde ich nur im Sommer überbrücken falls PV-Überschussladen mal nicht gleich geht.


    Im Winter habe ich eh keinen PV-Strom übrig und kann immer daheim laden. Ich hatte auch nicht Batterie vorheizen gemeint, sondern nur morgens Innenraum-Klimatisierung - das war aber nicht deutlich geschrieben. Aber den Wagen morgens mit AC zu laden statt nachmittags ist dann doch eine Überlegung wert wenn so die Batterie etwas wärmer dann ist.

    Mein Wagen wird im Freien stehen.


    Ich hatte mir für den Alltag - als Neuling - überlegt im Winter gleich auf 70% zu laden wenn ich von der Arbeit heim komme. Fahrweg 50 km. Der Akku ist dann ja noch warm. Und dann morgens Innenraum klimatisieren und erstmal gemütlich fahren.


    Im Sommer 'tanke' ich dann von der PV-Anlage je nach Sonne soweit möglich Überstrom bis 70%, zeitlich ansonsten beliebig.

    Wenn ich meist auf 70% lade sollte ich wenn abends keine Sonne mehr scheint auch mal zwei Tage die 200km schaffen - so in etwa.


    Ich denke das sollte passen, oder?

    Man beachte das fehlende Komma!

    Reservekanister Scheibenwaschflüssigkeit.


    Lesen, dann auslachen. :/ Deutsch kann schwierig sein. ;)

    Niemand hat hier irgendjemanden ausgelacht. Sicher, das Komma habe ich reininterpretiert - da ist bei mir ein Zeilensprung der das etwas entschuldigt.

    Ich dachte das war ein Scherz von dir, oder du hattest die Aufzählung nicht nur für BEVs aufgeführt sondern auch für Verbrenner. Und wenn schon, ein wenig Humor hat noch keinem geschadet. Sorry wenn ich dir zu nah getreten bin.