Beiträge von thomasD

    Ich sehe das wie noizecreator und janx, es sollte ganz einfach sein: Das System sollte meine eingestellte Geschwindigkeit als Richtgeschwindigkeit abspeichern, ganz einfach. Zusätzliche Geschwindigkeitsbeschränkungen führen zu einer Absenkung der Geschwindigkeit. Wird die Beschränkung aufgehoben, geht es weiter mit MEINER Richtgeschwindigkeit. Ist die Richtgeschwindigkeit niedriger als die Geschwindigkeitsbeschränkung soll er meine Richtgeschwindigleit nehmen.

    Gaaanz einfach zu programmieren: Meine Richtgeschwindigeit abspeichern und zusammen mit erlaubter Geschwindigkeit das Minimum einstellen. Das ginge sogar über verschiede Straßen hinweg. Sinvoll wäre sicherlich, meine Richtgeschwindigkeit zu löschen wenn er von Ort auf Landstraße auf Autobahn fährt.


    Wenn das zu schwierig ist: Eingestellte Geschwindigkeiten über 100 als neue Richtgeschwindigkeit statt 130 übernehmen, bei eingestellten Geschwindigkeiten unter 100 wie bisher.


    Und wenn Cariad das nicht hinbekommt sollen sie chatgpt fragen wie man sowas in wenigen Zeilen programmiert.

    Sich lustig machen ist ja nicht sehr förderlich. :thumbdown:

    Zweimal drück - kann man machen. Aber warum programmiert man das so? Sicher, es gibt schlimmeres. Aber muss ich deswegen alles ohne Kritik schlucken? Scheint fast so als ob ich bei manchem Blasphemie ausgesprochen hätte.

    Ich könnte ja genauso gut sagen: "Puh, selbst das Gaspedal drücken. Was für eine Zumutung" und wir vergessen das alles.

    Du bemängelst eine "Fehlfunktion", die es schon zur Zeit der Auslieferung der ersten ID 3 gegeben hat.

    ...

    Vielleicht dann mit der neuen SSP Platform 20xx?

    Mag ja sein. Aber ich bin (wieder) neu im VW-Konzern und hatte dieses Verhalten von pACC nicht erwartet.

    Wäre es denkbar die 130 umzucodieren?

    Unbrauchbar? Ernsthaft?

    ...

    Unbrauchbar? Da haben wir wohl recht unterschiedliche Vorstellungen :saint:

    Unter adaptiv verstehe ich aber was anderes. Da kann ich die Geschwindigkeitsanpassung gleich ganz abschalten wenn ich eh dauernd eingreifen muss, das macht dann auch keinen großen Unterschied mehr.

    Sie könnten es ja dem Anwender überlassen und in den Menüeinstellungen eine Auswahl anbieten. So ist es ja schon fast unbrauchbar wenn man seine Wunschgeschwindigkeit doch wieder jedesmal neu einstellen muss.

    Kann mir jemand sagen wie ich es einstelle dass er wieder auf meine vorher eingestellte Geschwindigkeit geht wenn nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung diese wieder aufgehoben wird?

    Ich stelle in der Regel bspw. 110 km/h ein. Kommt eine Begrenzung auf 100, alles fein. Wird diese wieder aufgehoben, geht er auf Richtgeschwindigkeit 130, statt wieder auf 110.