Beiträge von Flocky

    Du hast mich da irgendwie falsch verstanden. Mir ging es nicht darum, das ich für eine Nachrüstung zahlen soll, weil das ist auch bei meinem Verständnis nach normal.


    Mir geht es darum, das eine vorhandene und bereits funktionierende Funktion (Abstands Assistent), sich während eines eingeschalteten Tempomats wieder abschaltet, bis man diese Funktion für viel Geld wieder "freikauft".


    Ich hatte meinen Elroq bewusst ohne das entsprechende Paket gekauft, weil ich damit auch ohne leben könnte. Ich hatte nicht damit gerechnet, das ich trotzdem einen Abstands-Assistenten verbaut habe, der ohne Tempomat bremst und man eigentlich nur Geld zahlt, um die Funktion während des Tempomats freizuschalten.


    Hätte man mir gesagt, ich muss 1000€ zahlen, damit man die Sensoren einbaut und die Funktion freischaltet; okay, kein Problem! Aber so ist bereits wirklich alles vorhanden, nur der Zugriff ist softwareseitig blockiert. Und das ist eine Frechheit! Andere Hersteller haben solche Funktionen bereits inkludiert, nur der VW Konzern möchte für wirklich alles extra bezahlt werden.

    Das sind leider 2 verschiedene Dinge, die mich auch Anfangs etwas irritiert hatten.


    Den aktuellen Status können anscheinend nur manche Händler mitteilen. Mein Händler konnte das nicht, sondern hat mir nur per Mail geschrieben, das mein Auto in Produktion geht und dann nochmal als der Elroq bei denen am Hof stand. Im Forum sieht man aber auch teilweise Webportale, über die der Status abgefragt werden konnte, also vermute ich mal, das das nicht die eigentliche Connect App war, obwohl es auf den Screenshots so ausgesehen hat.


    Die eigentliche Skoda Connect App, kann man nur dann mit dem Auto einrichten, wenn die FIN vorhanden ist und man direkt im Auto sitzt, da man während der Einrichtung auch einige Sachen im Display bestätigen muss.

    Während meiner heutigen Fahrt, habe ich aufgrund eurem Unmut zum Infotainment Bildschirm das Konzept von Skoda zu dem Teil hinterfragt und ich bin zum Entschluss gekommen, die haben sich dabei etwas gedacht und so wie es ist, passt es wirklich sehr gut.

    Wichtige Einstellungen bzw Knöpfe, die man während der Fahrt bedienen müsste, sind auf der linken Seite des Bildschirms angeordnet, während die etwas unwichtigeren, oder diejenigen die man während der Fahrt nicht bedienen sollte, mehr auf der rechten Seite zu finden sind.
    Der Bildschirm ist auch genau so richtig positioniert, das Fahrer und Beifahrer bequem alles sehen, erreichen und bedienen können. Vor allem der Beifahrer muss keine Verrenkungen machen, um irgendetwas zu tippen. So gesehen passt der Bildschirm wirklich sehr gut.

    --------------------


    So, und jetzt zu dem was mich heute absolut genervt hat:
    Die adaptive Geschwindigkeitsregelung hinter der Paywall! Das finde ich eine absolute Frechheit!

    Wenn ich ohne Tempomat fahre, erkennt mein Elroq vor mir fahrende Fahrzeuge die langsamer fahren und bremst selbstständig ab, leitet sogar Gefahrenbremsungen ein.

    Die Technik ist also da und sie ist aktiv!

    Wenn ich aber mein Tempomat einschalte, dann wird die Funktion (obwohl vorhanden) auf einmal deaktiviert und ich könnte in die vor mir fahrenden Autos krachen, ohne das sich irgendein Assistenzsystem melden würde. Klar, sind ja "nur 300€" zum freischalten. Aber hier geht es ums Prinzip! Es wird eine wichtige Funktion, die normalerweise vorhanden ist, deaktiviert, nur um noch mehr Geld fordern zu können.

    Genau das gleiche mit dem automatischen Fernlicht, was nochmal 300€ wären, obwohl alle Sensoren und die Funktion bereits vorhanden ist. Als wenn der Elroq nicht schon teuer genug gewesen wäre. So etwas nochmal extra kaufen bzw freischalten zu müssen ist einfach nur eine widerliche Geschäftspraktik und NERVT!!!

    Die meisten werden meine Begeisterung nicht verstehen können, aber heute bin ich das erste mal mit dem Elroq eine längere Tour gefahren (ca. 250 km) und es war einfach so entspannend!

    Gestern Abend voll aufgeladen und heute Vormittag los gefahren. Am Zielort dann noch etwas herum gefahren und am späten Nachmittag wieder zurück. Auf der Hinfahrt ca. 120-130 km/h, auf der Rückfahrt dann mit 110 km/h.

    Das mag jetzt auf den ersten Blick für euch extrem seltsam klingen, aber ich bin vorher einen Nissan mit max. 250 km Reichweite und Chademo Stecker gefahren. Ich musste jede Tour planen und auch Ausweich-Schnellader suchen, falls der 1. defekt, belegt oder nicht mehr vorhanden ist.

    Und jetzt steige ich einfach in den Elroq und fahre los. "Reichweitenangst" gibt es nicht mehr. Ich muss weder auf meine Geschwindigkeit achten (max. 110 km/h, eher 90-100.) oder darauf, das die Heizung evtl zu viel Reichweite auffrisst. Ich "gleite" einfach über die Autobahn, darf endlich wieder schneller fahren, ohne das die Reichweite im 10 Sekundentakt kleiner wird. Meine Frau darf mit der Heizung und Sitzheizung herum spielen und ich merke es nicht mal an der Reichweite. Dazu noch die gemütlichen Sitze und wenn mal die Musik Pause hatte, hat man nur den Fahrtwind leicht gehört.


    Was mich aber wirklich am meisten begeistert, ist diese unglaubliche Anzahl an Schnellladern, die ständig im Navi aufploppen. Die ganze Fahrt über war min. eine Ladestation sichtbar. Für jemanden der früher nur mit Chademo laden konnte, ist das fast schon himmlisch.

    Ich habe eine "normale" Wallbox von Heidelberg zu Hause, ohne App Steuerung, SmartHome etc.

    Hängt seit 3 Jahren einfach an der Starkstromleitung der Garage (ohne PV).


    Ich hatte mir einige angesehen und mich dann für diese entschieden, weil es eine von den günstigeren war, die gute Testergebnisse hatte und mit 5m Ladekabel verfügbar war.


    Ich brauch auch keine Fernsteuerung mit SmartHome oder irgendwelche Statistiken, wann wie lang mein Auto geladen hat. Wenn ich es am Abend anschließe, soll es morgens aufgeladen sein. Der Elroq regelt den Rest, lädt nur bis 80% und entriegelt dann den Stecker.


    Je nachdem, wo du wohnst, ist es normal.
    Wenn du 22€ x 24 Monate rechnest, kommst du auf 528€ für eine Inspektion. Mir wurden Rechnungen vom Enyaq gezeigt, die locker auf 600€ pro Inspektion kommen. Wärmepumpe kommt dann nochmal mit ca. 200€ oben drauf, wird aber nur alle 4 Jahre fällig.

    Meine Frau ist am Wochenende das 1. Mal in ihrem Leben Automatik gefahren. Die ersten paar Minuten war es für sie noch ungewohnt, nach 20 km hat es dann gut geklappt und einen Tag später ist sie dann schon ganz allein durch die Gegend gedüst.

    Was ihr, zu meiner Belustigung, auch geholfen hat: Eine leer Getränkedose im Getränkehalter.

    Sie hat ab und zu dort hin gegriffen und wollte schalten, hatte dann aber nie das Gefühl ins leere zu greifen, sondern kurz mit der Dose geschalten und dann ist es ihr wieder eingefallen, dass sie Automatik fährt :D

    Ich wollte ein Auto mit mehr Reichweite, wie mein altes Auto (min 300 km). Es sollte ein AHK haben und mir optisch gefallen. Zudem unter 40.000€ kosten bzw monatliche Raten unter 300€.


    Vor allem die AHK hat die Auswahl dann sehr stark eingeschränkt, die Optik hat dann den Rest erledigt. Am Ende war dann nur noch der Elroq übrig.


    Aber wirklich ganz am Anfang war der Volvo EX30, Hyundai Kona und der MG4 in der Auswahl.

    Kleine Info für Elroq 50 Besitzer:

    Falls ihr auch Probleme hattet, eine passende (Stahl)Felge zu finden:

    Einige Onlinehändler haben die 50er Version noch nicht vollständig in ihrer Kompatibilitätslisten aufgenommen. Wählt man dort die 60er Version mit 19" Reifen aus, kommt plötzlich mehr Auswahl.

    Und einige Händler haben auch generell den Elroq noch nicht vollständig im Sortiment aufgenommen. Wählt man den passenden Enyaq aus und sucht dann bei der gewünschten Felge nach der ABE / ECE vom Hersteller, steht dort meistens schon der Elroq (50) mit drinnen.

    Ich habe zwar unseren Elroq noch nicht, kann aber schon dadurch das in unserem Bekanntenkreis ein Elroq vorhanden ist des Öfteren eine Fahrt machen. Was ich einfach nicht verstehe, das wurde bestimmt schon 100 Fach erwähnt denke ich und ist auch kein Elroqproblem sondern VWAG - was soll dieses Display in Form eines Mäusekinos? Warum nicht ein normalgroßes Tacho wie früher üblich im Verbrenner? Ich sehe den Sinn nicht, fand es bisher immer anstrengend damit zu fahren da auch kein HUD in dem benannten Modell dabei ist.


    Was ich auch merkwürdig finde, ich hoffe ich habe es nur übersehen - gibt es keine Anzeige in welcher Positon sich der Scheibenwischer befindet? Also wenn ich von automatik auf aus oder manuell umschalte, wird das in keinem der Displays angezeigt? Sei es der Mittelkonsolenbildschirm oder Display beim Lenkrad oder HUD?

    Danke, das gleiche Problem nervt mich auch ein wenig.

    Ich komme von einem Nissan Leaf und dort war das Tacho 3x so groß wie das vom Elroq.

    Selbst im Augenwinkel konnte ich so die Geschwindigkeit sehen.