Beiträge von Flocky

    Hi,


    Nein, du brauchst es nicht. Zumindest jetzt noch nicht, so lange deine Abos noch laufen.

    Wenn du deinen Elroq behalten willst und später mal die Navi-Daten veraltet sind, macht Android mit Maps (oder Alternativen) natürlich mehr Sinn.


    Bei mir läuft es auch nur so nebenbei mit, obwohl es nie benutzt wird.

    Schalt mal deine Verbindung zum Handy ab.


    Bei mir ist es bei der Fahrzeugübergabe passiert, das Google einfach irgendwelche alten Orte angezeigt hat, die ich mal gesucht hatte. War natürlich sehr angenehm, als es einen Cannabis-Laden gleich als ersten Vorschlag gebracht hat, obwohl ich dort noch nie war.

    Bei mir war kein Frostschutz drinnen.

    Wurde mir aber bei der Übergabe auch so gesagt, ich soll bitte den vollen (!!!) Wischwasserbehälter vor dem Winter leeren, damit ich wieder passendes Wischwasser mit Frostschutz nachfüllen kann.

    Ich sehe es auch so wie Wolfgang.

    Ein Neuwagen ist per Definition ein fabrikneues Fahrzeug, ohne Vorbesitzer. Dementsprechend gilt das genauso für Lagerwagen. Hätten sie das nur auf "noch nicht produzierte Neuwagen" beschränken wollen, dann hätten sie das genau so auch schreiben müssen.

    Du hast mich da irgendwie falsch verstanden. Mir ging es nicht darum, das ich für eine Nachrüstung zahlen soll, weil das ist auch bei meinem Verständnis nach normal.


    Mir geht es darum, das eine vorhandene und bereits funktionierende Funktion (Abstands Assistent), sich während eines eingeschalteten Tempomats wieder abschaltet, bis man diese Funktion für viel Geld wieder "freikauft".


    Ich hatte meinen Elroq bewusst ohne das entsprechende Paket gekauft, weil ich damit auch ohne leben könnte. Ich hatte nicht damit gerechnet, das ich trotzdem einen Abstands-Assistenten verbaut habe, der ohne Tempomat bremst und man eigentlich nur Geld zahlt, um die Funktion während des Tempomats freizuschalten.


    Hätte man mir gesagt, ich muss 1000€ zahlen, damit man die Sensoren einbaut und die Funktion freischaltet; okay, kein Problem! Aber so ist bereits wirklich alles vorhanden, nur der Zugriff ist softwareseitig blockiert. Und das ist eine Frechheit! Andere Hersteller haben solche Funktionen bereits inkludiert, nur der VW Konzern möchte für wirklich alles extra bezahlt werden.

    Das sind leider 2 verschiedene Dinge, die mich auch Anfangs etwas irritiert hatten.


    Den aktuellen Status können anscheinend nur manche Händler mitteilen. Mein Händler konnte das nicht, sondern hat mir nur per Mail geschrieben, das mein Auto in Produktion geht und dann nochmal als der Elroq bei denen am Hof stand. Im Forum sieht man aber auch teilweise Webportale, über die der Status abgefragt werden konnte, also vermute ich mal, das das nicht die eigentliche Connect App war, obwohl es auf den Screenshots so ausgesehen hat.


    Die eigentliche Skoda Connect App, kann man nur dann mit dem Auto einrichten, wenn die FIN vorhanden ist und man direkt im Auto sitzt, da man während der Einrichtung auch einige Sachen im Display bestätigen muss.