Ich kann bestätigen, da passiert gar nichts, außer Gebimmel.
Muss in der Firma jeden Tag eine Schranke öffnen und danach noch ca. 30-50m zu den Parkplätzen fahren.
Der Elroq motzt zwar, aber stehen geblieben ist er noch nie. ![]()
Ich kann bestätigen, da passiert gar nichts, außer Gebimmel.
Muss in der Firma jeden Tag eine Schranke öffnen und danach noch ca. 30-50m zu den Parkplätzen fahren.
Der Elroq motzt zwar, aber stehen geblieben ist er noch nie. ![]()
Muss ich morgen mal nachsehen. Bin derzeit mit dem Fahrrad unterwegs. ![]()
Hi,
Nein, du brauchst es nicht. Zumindest jetzt noch nicht, so lange deine Abos noch laufen.
Wenn du deinen Elroq behalten willst und später mal die Navi-Daten veraltet sind, macht Android mit Maps (oder Alternativen) natürlich mehr Sinn.
Bei mir läuft es auch nur so nebenbei mit, obwohl es nie benutzt wird.
Ich kann dir jetzt leider nicht den genauen Weg, durch die Optionen beschreiben, aber es gibt ein Menü über das du die Bluetoothverbindungen verwalten kannst.
Dort kannst du dann auswählen, welches Handy bevorzugt für welche Funktion verwendet werden soll bzw ob es automatisch verbunden werden soll. Evtl wurde hier etwas verstellt bzw die automatische Verbindung ausgeschalten.
Schalt mal deine Verbindung zum Handy ab.
Bei mir ist es bei der Fahrzeugübergabe passiert, das Google einfach irgendwelche alten Orte angezeigt hat, die ich mal gesucht hatte. War natürlich sehr angenehm, als es einen Cannabis-Laden gleich als ersten Vorschlag gebracht hat, obwohl ich dort noch nie war.
Bei mir war kein Frostschutz drinnen.
Wurde mir aber bei der Übergabe auch so gesagt, ich soll bitte den vollen (!!!) Wischwasserbehälter vor dem Winter leeren, damit ich wieder passendes Wischwasser mit Frostschutz nachfüllen kann.
Ich sehe es auch so wie Wolfgang.
Ein Neuwagen ist per Definition ein fabrikneues Fahrzeug, ohne Vorbesitzer. Dementsprechend gilt das genauso für Lagerwagen. Hätten sie das nur auf "noch nicht produzierte Neuwagen" beschränken wollen, dann hätten sie das genau so auch schreiben müssen.
Hast du den Batterie Care Modus wieder drinnen?
Soweit ich das mitbekommen habe, kann man mit dem Modus nicht dauerhaft auf 100% laden, weil sich das mit dem Care Modus widerspricht.
Alles anzeigenIch habe Autos schon immer in Vollausstattung gekauft/geleast. Das kann ja jeder handhaben, wie er möchte, oder es sich leisten kann.
Mir geht es um das Gemotze dass man sich GEGEN eine Ausstattung entscheidet, und dann darüber meckert, dass sie
1. nachrüstbar ist
2. dafür bezahlt werden muss
Du hast mich da irgendwie falsch verstanden. Mir ging es nicht darum, das ich für eine Nachrüstung zahlen soll, weil das ist auch bei meinem Verständnis nach normal.
Mir geht es darum, das eine vorhandene und bereits funktionierende Funktion (Abstands Assistent), sich während eines eingeschalteten Tempomats wieder abschaltet, bis man diese Funktion für viel Geld wieder "freikauft".
Ich hatte meinen Elroq bewusst ohne das entsprechende Paket gekauft, weil ich damit auch ohne leben könnte. Ich hatte nicht damit gerechnet, das ich trotzdem einen Abstands-Assistenten verbaut habe, der ohne Tempomat bremst und man eigentlich nur Geld zahlt, um die Funktion während des Tempomats freizuschalten.
Hätte man mir gesagt, ich muss 1000€ zahlen, damit man die Sensoren einbaut und die Funktion freischaltet; okay, kein Problem! Aber so ist bereits wirklich alles vorhanden, nur der Zugriff ist softwareseitig blockiert. Und das ist eine Frechheit! Andere Hersteller haben solche Funktionen bereits inkludiert, nur der VW Konzern möchte für wirklich alles extra bezahlt werden.
Alles anzeigenLeider kämpfe ich nun schon seit längerer Zeit darum, meinen bestellten Elroq mit der Skoda-Connect App verknüpfen zu lassen, um den Lieferstatus einzusehen.
* Händler 2x geschrieben, nach ca. 1 Monat nach meiner ersten Mail kam tatsächlich ein QR Code
* Code geöffnet, angemeldet, Datennutzung genehmigt, Fehlermeldung, nochmal probiert, nun kommt der Fehler sofort. Auch andere Endgeräte, Browser ändern nichts daran
* Skoda Connect Support geschrieben, nach einer Woche kam die Bitte, das Problem detaillierter zu beschreiben. Gemacht. Nach wieder einer Woche Mail mit Bitte um FIN. Geantwortet, dass ich die noch nicht habe, da es das Auto ja noch nicht gibt. Antwort: geht erst ab Auslieferung. Daraufhin habe ich auf dieses Forum sowie ein Bild im Skoda Storyboard verwiesen, dass die Funktionalität sogar zeigt.
* aktuelle Antwort von Skoda: „Die Aktivierung dieser Funktion ist nur dann möglich, wenn das Skoda-Autohaus bei der Bestellung ein neues Konto für sie vorbereitet hat. Eine nachträglich Freischaltung in ein bereits bestehendes Skoda Connect Konto ist nicht vorgesehen“.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Nach meinem Verständnis haben zig Leute hier im Forum doch genau das getan, oder? hat. Eine nachträgliche Freischaltung in ein bereits bestehendes Škoda Connect Konto ist nicht vorgesehen.
Das sind leider 2 verschiedene Dinge, die mich auch Anfangs etwas irritiert hatten.
Den aktuellen Status können anscheinend nur manche Händler mitteilen. Mein Händler konnte das nicht, sondern hat mir nur per Mail geschrieben, das mein Auto in Produktion geht und dann nochmal als der Elroq bei denen am Hof stand. Im Forum sieht man aber auch teilweise Webportale, über die der Status abgefragt werden konnte, also vermute ich mal, das das nicht die eigentliche Connect App war, obwohl es auf den Screenshots so ausgesehen hat.
Die eigentliche Skoda Connect App, kann man nur dann mit dem Auto einrichten, wenn die FIN vorhanden ist und man direkt im Auto sitzt, da man während der Einrichtung auch einige Sachen im Display bestätigen muss.