Beiträge von Dago1

    Dem kann ich nur zustimmen.


    Ich war dann noch in einem 2. Autohaus. Dort hat mir die Verkäuferin keine Wahl gelassen. Sie hat gesagt die Wärmepumpe kommt auf jeden Fall mit rein.


    Naja.


    Außerdem beim Leasingangebot auch das Verschleisspaket. Weil die Bremsen wohl schon bei der 1. Inspektion gemacht werden müssten weil die dann austauschreif wären.


    *ohneworte*

    Mein Verkäufer/Berater hat mir von der Wärmepumpe abgeraten. Er meinte ganz klar, dass man sich die 1.000 Euro Aufpreis schenken kann. Kosten / Nutzen stehen in keinem Verhältnis.


    Man müsste etliches an Langstrecke fahren, damit man die 1.000 Euro Mehrpreis wieder drin hat.


    Und als ich dann verdutzt meinte „Echt jetzt ?“ rief der Berater nebenan rüber „Ja, Nehmen Sie bloß keine Wärmepumpe“.

    Darf ich dich dann mal direkt fragen wie es bis jetzt immer mit der Rückgabe ausgesehen hat ? musstest du oft was bezahlen oder wurde alles immer unter „normale Gebrauchsspuren“ abgehakt

    Wie gesagt der Preis ist wegen dem Agenturmodell von VW nicht verhandelbar gewesen. Also nix mit 16%


    Sorry, aber ich möchte generell über weitere Angaben zu meinem Leasingvertrag keine Angaben weitergeben. Habe ich bei dem zukünftigen Vertrag bei Skoda auch nicht gemacht. Das sind für mich private Angelegenheiten.

    Ja, alles gut. Deswegen habe ich ja auch gefragt ob ich fragen darf 👍

    Das ist der Betrag der als Anschaffungspreis im Leasingangebot / - Vertrag steht. Der Vertrag läuft noch bis Ende August.

    Ok danke. Aber damit hinkt Dein Vergleich etwas.


    Im Vertrag steht der UVP. Also der Preis nach Liste. Hättest Du ihn damals gekauft und auch so wie ich jetzt 16% Rabatt bekommen hättest Du nur 40.000 bezahlt..


    Und wenn man dann 20.000 realisieren kann sind das ziemlich genau 50%.


    Darf ich fragen was Du an Leasingrate zahlst?

    Waren die 48.000 Euro der Hauspreis oder UVP

    Jeder möge seine eigene Meinung haben - dennoch glaube ich auch nicht so recht an deine Überzeugung. Mein vorheriges Auto war ein Kona Elektro (64kw), den ich bei zwei Skoda-Händlern nicht in Zahlung geben konnte ("Wir können zurzeit keine aufkaufen, verkaufen sich nicht so gut") und auch ein privater Verkaufsversuch war nicht erfolgreich. Da war für mich klar, dass beim Elroq nur Leasing für uns infrage kommt.

    Das ist krass, wenn keiner den bestehenden Wagen kaufen will. Wie bist Du ihn dann losgeworden ? Und bestimmt auch mit deutlich Verlust oder

    Dago1 Meine Sorgen waren ähnlich. Ich transportiere regelmäßig die Liebste, zwei Kinder und einen Hund. Und alle haben nicht so sehr die Pflege des Autos im Sinn wie ich. ^^ Ich kann dich total verstehen.

    Danke ☺️ Hast Du denn geleast oder gekauft ?

    Als Post-Ersteller sage ich jetzt schonmal Danke für Eure vielen Beiträge und Erzählungen


    Beim Leasing habe ich den riesengroßen Vorteil, dass mir der Technologiefortschritt „egal“ sein kann. Aber genau das ist ja auch die Frage. Wird sich da viel tun in 4 Jahren. Und genau das kann ja keiner beantworten.


    Einerseits denke ich , wir sind bei der Reichweite schon fast da angekommen was ein Verbrenner kann, und auch beim Thema Schnelladen stehen wir mit ca 25 Minuten super da.


    Andererseits kann natürlich noch der Mega Durchbruch kommen. Aber wird das schon in 4 Jahren sein und Marktreife haben und vor allem ist es erschwinglich ?


    Ich denke dass mein Elroq nach 4-5 Jahren selbst wenn der Akku dann nur noch 81% Kapazität hätte von jemandem gekauft werden würde.


    Mir graut es beim Leasing vor der Rückgabe..ja, es gibt diesen Schadenskatalog. Den habe ich mir angeschaut, und ich weiß auch, dass normale Gebrauchsspuren keinen Abzug bedeuten.


    Und ich gehe auch sehr pfleglich mit meinen Autos immer um.


    Aber….. was ist wenn eine Felge etwas abgestoßen ist. Lt. Katalog muss diese zu 100% ersetzt werden. Also locker 500 Euro. Dazu vielleicht noch eine kleine Delle an der Tür die aber lt. Katalog zu groß ist. Wenn ich das richtig verstanden habe muss diese dann nicht nur gespachtelt und lackiert sondern ausgetauscht oder großflächig repariert werden. Dies sind mindestens 1.000 Euro.


    Und ich habe das Gefühl, dass wenn der Wagen GEKAUFT wäre und diese Macken hätte ich beim Verkauf sicher Abschläge machen müssen aber nicht in dieser Höhe.