Beiträge von A662E

    Ich kann mir vorstellen das wie bei anderen Zulieferteilen hier auch 2 Zulieferfirmen Teile liefern. Normal wird das dokumentiert und der Hersteller weiß genau in welches Fahrzeug Teile von welcher Zulieferfirma montiert wurden. Fällt da einer auf bekommt er Ärger mit der Einkaufsabteilung.


    Aber die Wege sind lang, und irgendwann wird der Hersteller reagieren.

    Wir verstricken uns in wenn, aber, sowieso und sonstwas.


    Für mich steht fest das ein BEV mit Sicherheit das ist, was es bei den Verbrennerfahrzeugen nicht gibt. Unser ersten BEV ein Smart Forfour mit 17 kW-Akku war eine Einstiegsdroge. Keine Reparaturen, kein Ausfall innerhalb von 3 Jahren. Der folgende Enyaq IV 60 ebenfalls. Auch im Anhängerbetrieb. Und genau das ist es was wir wollen. Einsteigen und fahren. Nun haben wir den Elroq 85. 9.000 Kilometer Fahrfreude und davon 4.000 Kilometer mit Anhänger ohne Ladesäulenhopping.


    Unser geleaste Smart musste jedes Jahr zur Wartung. Kosten lagen um die 100 €. Unser Enyaq musste nach 2 Jahren zur Wartung. Kosten 280 €. Was wir in 2027 zahlen werden steht in den Sternen. Und selbst wenn es 500 € sind, finden wir das völlig in Ordnung. Denn....ich will eine zuverlässiges Fahrzeug nutzen. Einsteigen fahren und Glücklich sein.


    Wer darüber mosert, tut mir leid.

    Es geht auch besser ohne die Ellebogenmentatität.


    Wie waren in und um Husum (Nordfriesland) unterwegs. Zwei Ladesäulen waren frei. Wir parkten Rückwärts ein. Noch beim aktivieren des Ladevorgangas kam ein Däne an die Nachbarsäule. Es war ein Elrog 85. Er versuchte die Säule freizuschalten. Ging nicht. Seine Frau hatte viel zu tun die sehr jungen Kinder in den Griff zu bekommen. Er schaue hilfslos und versuchte es nocheinmal. Wir sprachen ihn an und gaben Tips. Half nichts. Also haben wir unseren Ladevorgang beendet um zu schauen ob es der Säule liegt. Und nein die Säule war nicht das Problem sondern sein Ladeanbieter.

    Nachdem er sich erneut bei seinem Ladeanbieter eingeloggt hat Fehlanzeige. Nun, er hatte noch 10 % SOH und sein Ziel war Hamburg.


    Wir tauschten die Ladesäulen mit dem gleichen Ergebnis. Schlußendlich haben wir den Ladeanschluß mit unser Ladekarte freigeschaltet. Die anschließende Unterhaltung bei einem Drink und Essen war für uns ein Erlebnis. Noch heute haben wir einen E-Mail Kontakt. Mal schauen wann wir die Einladung sehr gerne in Anspruch nehmen.

    du schriebst wo die Scheibenwischer liegen, die liegen aber über dem Wasserkasten

    ja so ist es auch nicht fachundsachkundigen Elrogfahrern einen Tipp zu geben. Ich könnte jetzt auch eine ausführlichern Handlungsablauf schreiben, den nicht alle verstehen und schon mal gar nicht wissen wie die Wischerarme zum reinigen demontiert werden.

    Vorderpaelzer


    war das eine Telefonische Auskunft ? vermutlich ja.


    Einfach zum Verkäufer hinfahren und den Mangel kundtun. Vielleicht prüft das der Mechatroniker vor Ort an deren Wallbox.


    Die müssen bevor sie eine Reparatur durchführen ein Ticket an Skoda stellen und auf Zahlungszusage warten. Unter Umständen Ersatzteile bestellen die hoffentlich lieferbar sind. Das ist Standart bei Skoda in Garantie/Gewährleistungsfällen.