Beiträge von A662E

    Wir sind schon 3 Jahre mit EnBW unterwegs. Zahlen im Winterhalbjahr 5,99 € Grundgebühren. Vielleicht ein mal im Monat wird da außerhalb geladen. Im Sommer da wo wie so ca. 3-4000 Kilometer fahren eben mit 17,99 € monatlich unterwegs. Also Winterhalbjahr 59 Cent, Sommer 39 Cent. Wir nutzen für die Streckenplanung die EnBW App. Nach dem Start mit 100 % und Anhänger sehe ich wo der nächste HPC-Lader von EnBW ist. Funktioniert sehr gut, brauchen keine weitere App und schon mal gar nicht Adhock laden.


    Eine E-Mail an EnBW und schon ist der Tarif geändert.

    Bei Kurzstrecken so um den Kirchturm fahren wir in Stellung B. Auf bekannten Strecken weiter vom Kirchturm weg ich in D. Da wird selbstverständlich Rekuperiert. Halt nicht so gras wie in B. Meine Frau ist in B verliebt. Gibt sich nichts. Noch besser ist der Segelmodus. Da kannste richtig Energie sparen. Die Topografie im Auge und das Auto einfach rollen lassen indem du zaghaft das Strompedal etwas zurücknimmst. Knapp 2 Tonnen schieben wenn es leicht bergab geht.

    Was die so alles erzählen. Wir haben in der ersten Februarwoche bestellt. Vorraussichtliche Lieferung für Mai. Da rufen die uns am 30.04. an und verkünden der Elroq 85 ist im Autohaus angekommen.


    Der Batteriwechsel bremst keine Produktion. Ja Skoda kauft bei zwei Herstellern ein. LC Cam oder Cadel. Nach meiner Kenntnis nur die Zellen, den Rest macht Skoda selbst.

    Wer schon etwas mit einem E-Auto gefahren ist, kann abschätzen ob bei der Verzögerung die Bremsleuchten angehen.

    Rekuperation ist ja eine feine Sache. Die kann auch mit dem Strompedal etwas gesteuert werden. Bergab einfach behutsam die Stellung verringern. Da geht keine Bremsleuchte an und der Hintermann rückt dir erschrocken sehr nahe an das Fahrzeugheck. Sehe ich immer vor einem Ortsschild.