Beiträge von Ostfriese

    Moin


    Verkehrsinfos bzw. Staumeldungen sind so eine Sache.

    Grundsätzlich muss unterschieden werden,

    ob es sich um eine Dauerbaustelle handelt.

    Dann gibt es Erfahrungswerte, die Tag und Uhrzeit berücksichtigen.

    Daraus ist eine Stauprognose herzuleiten.

    Ob es wirklich einen Stau gibt, wenn ich an der entsprechenden Stelle ankomme ?

    Haben wir doch alle schon erlebt, das von einem angekündigten Stau nix zu sehen war.


    Dann kommen Staus dazu, die die Folge unvorhersehbarer Ereignisse sind, also z.B. Unfälle.

    Diese können recht kurzfristig geschehen sein, was zur Folge hat,

    das mein Navi nicht mehr reagieren konnte.


    Gerne wird das eingebaute Navi mit Google Maps verglichen.

    Oft lautet das Urteil, das Google Maps besser wäre.

    Stimmt aber nicht immer, das hat auch Matthias Speicher in seinen Videos klargestellt.

    Moin


    Jede Massnahme, die im Zuge der Elektroversorgung ergriffen wird,

    muss sorgfältig abgewogen werden.


    Als Erstes muss man sich über die zu erwartenden Verbräuche klar werden.

    Dazu steht als Grundbedingung die Betrachtung des eigenen Fahrprofils und die Nutzung des BEV an.


    Ich lege als Grundsatz für mich fest, das ich mit meinem BEV nicht mehr Kilometer zurücklegen werde,

    als ich das mit meinem Verbrennter getan habe.

    Dann folgt die Begehung meiner Immobilie durch einen Vetreter meines örtlichen Energieversorgers.

    Im Grunde ist der nämlich zuständig, weil er das Stromnetz betreibt.


    Für einen getrennten Tarif für das BEV muss ein zweiter/getrennter Zähler eingebaut werden.

    Es ist keine PV-Anlage und kein Speicher vorhanden.

    Dieser Zähler passt nicht in den alten Verteilerschrank.

    In der Folge sind umfangreiche Umbauten nötig,

    deren Kosten ich zu tragen habe.

    Auch wenn mein Versorger mir einen reduzierten Arbeitspreis für diesen Anschluss (BEV) anbietet,

    kommen weitere Grundgebühren hinzu.


    Am Ende steht meine Entscheidung, keinen zweiten Zähler einbauen zu lassen.

    Die Kostenrechnung, 1500 bis 2000 Euro neben der Installation einer Wallbox,

    steht in keinem Verhältnis zum erwarteten Stromverbrauch des BEV.


    Ich fahre eben als Rentner nicht so viel.


    Fazit: Es ist von einigen Fakten abhängig, welche Einzelmassnahmen zielführend sind.

    Der Bezug bzw. die Möglichkeit billigeren Strom (Arbeitspreis) zu beziehen,

    sollte einem den klaren Blick nicht verstellen.

    Moin


    Viele Kaufinteressierte stellen sich die Frage,

    reicht mir eine Einstiegsversion oder soll es der grosse Elroq sein.


    Bei You Tube gibt es einige Videos,

    die sich mit den kleineren Versionen des Elroq beschäftigen.

    Hier einige Links


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann mir vorstellen, das es hilfreiche Informationen sind.