Beiträge von Ostfriese

    Moin

    HVL


    Was habe ich denn Anderes geschrieben ?

    Rückvergütung wird auf die zu zahlende Summe des Verbrauchs gewährt.

    Es ist ein Prozentsatz, den der Versorger auf Grund der wirtschaftlichen Entwicklung gewährt.

    In der Spitze waren es schon 10 %.

    Das sich der Arbeitspreis damit ändert, habe ich nicht geschrieben.

    Gleichwohl ist es mir möglich, die Rückvergütung auf die verbrauchten Kwh umzulegen,

    ist nur eine kleine Fingerübung.

    Diese Rückvergütung wird in keinem Vergleichsportal erfasst und angegeben.


    Nichts Anderes habe ich geschrieben.

    Warum nimmt ihr nicht einfach Sonax


    allzeit bewährt für Scheibenklar und Cockpit Produkte 🙏🙏👌

    Moin


    Ich habe absichtlich keine Hersteller genannt.

    Thema Schleichwerbung.

    Es gibt etliche Hersteller, die gute Prudukte liefern.

    Vergleichsteste kann man im Netz schnell finden.

    Übrigens ändern Hersteller auch schon mal ihre Rezeptur.

    Die Testergebnisse variieren deshalb.

    So, der Grund ist wohl identifiziert. Die hintere Dashcam ist dran schuld.

    Moin


    Eine Fehlereingrenzung beginnt immer mit der Frage:

    Habe ich eine Änderung vorgenommen

    und ist die festgestellte Störung damit zeitlich in Zusammenhang zu bringen.


    Du hast den Fehler nun gefunden.

    Ein Danke für deine Rückmeldung.

    Moin


    Nichts Neues im Lande !!

    Ich muss als Kunde die Optionen und Ausstattungspakete studieren.

    Dann treffe ich eine Entscheidung und bestelle mein Wunschfahrzeug.


    Das Skoda nun schon für das zweite Produktionsjahr Veränderungen vornimmt,

    war nicht vorhersehbar.

    Im Kleingedrukten des Kaufvertrages findet sich jedoch ein Hinweis,

    das sich der Hersteller Änderungen bei der Auslieferung vorbehält.


    Aufwertungen kostenlos zu bekommen ist natürlich schön.

    Allerdings ist damit oft eine Preisanpassung verbunden.

    Moin


    Die Oberfläche der behandelten Kunststoffteile wird "glatter".

    Das ist an einigen Bedienelementen eher unerwünscht.


    Man muss eben aufpassen, für welche Kunststoffflächen man das Produkt anwendet.

    Moin


    Ich habe Matthias Speicher eine Mail geschrieben.

    Er hat freundlicherweise geantwortet.

    Ich zitiere ihn ausschnittsweise:

    Ich habe vermehrt Meldungen über Probleme mit dem Remote Parking, hauptsächlich beim aktivieren der Funktion in der MySkoda App.

    Bei mir hat es bisher immer funktioniert bei meinen Testfahrzeugen.

    Ich habe ein IPhone 12 Pro mit dem jeweils aktuellenIOS installiert.

    Ich werde das Problem in meinen nächsten Community News ansprechen

    und habe auch Skoda schon darauf hingewiesen.


    Woher die Probleme stammen weiss ich leider nicht, aber ich denke es ist wenn ein Softwareproblem,

    kaines mit der Hardware in den Fahrzeugen.


    Immerhin haben wir nun weitere Infos und wissen,

    das die Angelegenheit kompetent "bearbeitet" wird.

    Moin


    Ich lasse diesen Kunststoffflächen keine besondere Pflege angedeihen.


    Wenn der Wagen älter ist, kann man diese Flächen mit einem "Auffrischer" behandeln.

    Die Flächen werden dann wieder dunkler, so sie denn vorher ausgebleicht waren.


    Diese Mittel gibt es von allen möglichen Herstellern.

    Sind sogar von Automobilzeitschriften getestet worden.

    Einfach im Netz suchen.

    Die Onlinevariante ist gewöhnungsbedürftig. Dann frage ich mich, warum ich eine allgemeingültige Anleitung aufrufe, wenn ich vorher meine FIN eingebe. Damit ist meine Ausstattung bekannt. Trotzdem lese ich immer wieder den Hinweis "ausstattungsabhängig". Einfach die Textbausteine der individuellen Ausstattung zuordnen.

    Moin


    Das würde dann aber bedeuten, das es x verschiedene Online-Handbücher geben würde,

    immer passend für die jeweilige Ausstattung.

    Oder es wird für den jeweiligen User ein entsprechendes Handbuch generiert.

    Und, so what, könnte man entgegnen. Das bisschen Programmieraufwand kann es doch wohl nicht sein.


    Ich habe da eine andere Meinung.

    Die gedruckte Version der alten Handbücher enthält doch auch an allen möglichen Stellen Hinweise zur Version/Ausstattung.

    Da gab es auch keine getrennten Handbücher.

    Und, welche Punkte mich betreffen, weiss ich doch.

    Schliesslich habe ich das Auto konfiguriert und kenne somit die Punkte die mich betreffen.

    Moin


    Ich bekomme am Jahresende von meinem Stromversorger eine Rückvergütung.

    Diese steht in keinem Vergleichsportal, macht aber meinen Arbeitspreis etwas günstiger.


    Wie ich schon ausgeführt habe,

    muss sich jeder über seine Situation klar sein.


    Gesetzlich geregelte Ansprüche stehen auf dem Papier.

    Wie sagt der Volksmund: Papier ist geduldig.