Beiträge von qoyrle

    Ich habe eine noch einfacherer Methode bei Urlaubsfahrten: Ich mache mich nicht abhängig von Ladestellen. Ich fahre einfach los und wenn die Frau eine Pause braucht, hänge ich das Auto an eine Ladestation. Am Anfang hatte ich mir auch viele Gedanken wegen Ladestationen gemacht. Aber das Problem ist, dass man praktisch nie vorhersehen kann, wo man laden kann (Verkehr, Pausen, besetzt, etc.).

    Also: Laden bei Gelegenheit und nicht nach Plan!

    Glaub mir, das ist viel entspannter!

    Stimmt schon. Ist nur ein Thema wenn man Geld sparen will. Aber in manchen Situationen ist es entspannter nicht auf den Preis zu gucken.

    Ich habe vor, die Ladeplanung erstmal automatisch machen zu lassen und nur, wenn mir ein Vorschlag nicht gefällt, diesen anzutippen und dann Alternativen in der Nähe dieses einen Ladepunktes anzeigen zu lassen und dann aus dieser Liste einen passenderen zu wählen. So kann ich, denke ich, die Vorzüge der automatischen Ladeplanung nutzen und nur einzelne Ladepunkte nochmal ändern. Das sollte eigentlich recht effektiv sein. Aber da hat wohl jeder so seine eigene Art. ;)

    Das funktioniert gut. Man kann auch die gewünschten Ladepunkte als Ladefavoriten vorab eingeben dann findet man sie unterwegs leichter.

    Ich nutze die HA Integration (und deren Vorgänger) schon seit es sie gibt, also ca. 5 Jahre.

    Was auf jedenfalls oft in HA besser geht als in der "echten" App, auch jetzt die letzten Tage, ist das Steuern (ein oder Ausschalten) des Ladens.

    Ich schiebe die Solardaten vom HA auf den GO-e. Dann passiert das automatisch. Mit der APP stelle ich nur manchmal die Ladegrenze um.

    Falls jemand sein Auto automatisieren will: Es gibt eine HACS-Integration für Home Assistant: https://github.com/skodaconnect/homeassistant-myskoda


    Die greift wie die MySkoda App über eine API auf die Skoda-Server zu. D.h. man kommt da an die gleichen Daten (+ ein paar zusätzliche Werte ran) die auch die App hat und kann natürlich dann auch Aktionen triggern. Also z.B. eine Warnung schicken wenn die Kiste offen ist oder vor dem Haus des Hausfreunds steht.

    Ich hab' die Standard-LED Scheinwerfer und finde die sehr gut. Komme vom Passat (2017). Das Elroq-Licht ist besser/heller. Also man kann sehr gut damit Leben. Ich hab' mich mit dem gleichen Hintergrund für den größeren Akku und insbesondere den APP550 entschieden. Als E-Einsteiger ist mir das wichtiger.

    So funktioniert Aerodynamik nicht ganz. Die Abrisskanten/Verwirbelungen hinten machen schon einen Unterschied. Es ist nicht so das die Luft da hinten geradlinig in Wagenumrissform nach hinten weg geht. Sonst müsste Skoda auch nicht so einen grossen Dachkantenspoiler anbauen.

    Mit Rädern hinten drauf wird sich die Geschwindigkeit nochmal deutlich mehr auf den Verbrauch auswirken wie sie es eh schon tut.

    je mehr ich hier über diese 175/135ˋer-Gate lese,

    desto gefrusteter werde ich.


    Wenn da nicht ein vernünftiges Angebot seitens Skoda oder meines Händlers kommt,

    überlege ich ersthaft den Kaufvertrag wg. Sachmängeln zu stornieren.

    Du kannst dir ja überlegen ob dir ein anderes Auto besser gefällt. Wenn es nicht so ist ... BTW: EV3 mit grossem Akku hat ... 135kW Peak.

    Das ist per se ein politisches Thema. Was erwartet ihr ... Markiert den Thread als Kaffeesatz/Laberthread und gut isses. Muss ja nicht jeder alles lesen.