Merkt man wenn es mal eng wird im Ladepark. Da sind nicht nur Gutmenschen.
Beiträge von qoyrle
-
-
Daten von gestern.
Die Reichweite scheint mit den 78,2 kWh zurechnen.
63225/78200 = 80,85%, somit 81%.
Dann müsste das die Nettokapazität (77kWh) sein. Das ist aber eigentlich ein rechnerischer Wert der sich aus der Bruttokapazität (82kWh) ergibt in dem das Auto nicht alles freigibt. Oder das ist Brutto und der Wert ist ungenau.
-
Ich habe Gott sei Dank das Vergnügen daheim laden zu können. Wenn ich mal ne längere Strecke zurücklegen muss, lade ich bei Ionity. Der Tarif kostet zwar 11,99€ Grundgebühr, aber dafür lade ich für 0,39€. Der Vertrag ist monatlich kündbar und es sind immer genügend Plätze zum Laden frei.
Und als Notnagel noch die kostenlose EWEGo Karte (52ct eigen/62ct Fremdladen) im Auto macht's entspannt.
-
Mir gehts darum:
Ich fahre in meinen Carport - Vorwärts und irgendwann ist dieser zu Ende und vor mir ist die Holzwand. Ich möchte aber so eng wie möglich an die Wand heranfahren. Und das geht über die Kamera am besten. Nur muss ich eben wie oben erwähnt erst auf die "Parken"-Taste drücken, dann die Kamera auswählen und teils dann auch noch die Kamera umschalten. Das ist echt nervig. Direkt auf "Parken" - Kamera an - fertig.Ich hab' mir 2 Gummi-Überfahrschutzkeile in die Garage gelegt. Rollt man langsam ran, wird gebremst und steht dann exakt.
-
Also bei mir hat er neulich die angezeigte Restreichweite mit einem Schlag deutlich nach unten gesetzt, als ich eine 400km-Route im Skoda-Navi mit 95% Autobahn geplant habe (nachdem zuvor nur Kurzstreckenbetrieb mit kaum Autobahn angesagt war).
Fand ich dann schon ganz hilfreich und nicht so nutzlos. Aber klar, macht das Auto erst, wenn es das Streckenprofil über eine geplante Route kennt.
Und dann hat man ja zusätzlich die Hinweise des Navis ob/wo man laden muss.
-
Die Reichweitenangabe ist wirklich nur ein sehr grober Anhaltspunkt. Besser man guckt auf die kWh die im Akku sind. Das Auto kann nicht wissen ob man vor hat 1000km Autobahn zu ballern oder nur im Stadtgebiet unterwegs ist. Imho ist die Restreichweitenangabe nutzlos.
-
Habe den 85er mit LG Akku. Eigentlich wollte ich unter 10 % Soc kommen, hab's leider nicht geschafft und das Risiko, den nächsten Lader doch nicht zu erreichen wollte ich nicht eingehen. Ich habe dann bei 65 % bereits abgesteckt weil ich wusste, dass ich damit bis nach Hause komme und dort günstiger laden kann. War mit der Ladeleistung mehr als zufrieden, meine Essenpause hat nämlich länger gedauert.
Fies. Ist genau das Beispiel bei dem der LG Akku besser ist
-
Zulassungen im Juni 2025 gem. KBA:
2437 Elroq
1933 Enyaq
Denke das wird aktuell durch die Fertigungslinie in Mlada Boleslav begrenzt. Max 600 Elroq+Enyaq/ Tag.
-
Dann such' mal....
Edit: soll gehen, electroverse war mir gänzlich unbekannt.
Das ist Octopus Energy. Die haben auch interessante Preismodelle für zu Hause laden.
-
@Matthias hat sowas von Recht. Mit solchen Aktionen spielt der Volkswagenkonzern was die Ladetarife angeht noch nicht mal in der Amateurliga.
Es gibt wohl viele (Firmenautofahrer) denen Kosten völlig egal sind. Die wollen es nur einfach haben. Diese Kunden sind das Ziel dieser Preismodelle. Banken/Versicherungen verdienen an den Nichtwechslern/Treuen Kunden in dem sie Alttarife verschlechtern. Das sind Modelle die man als Kunde schräg/unverschämt empfindet. D.h. aber nicht das die nicht funktionieren.