Ich hab' eine NEXPOW bestellt. Die kam in einem Test gut weg. 56 Euro. Kann auch als Taschenlampe und zum Handyladen verwendet werden. Schadet wirklich nicht so was dabei zu haben.
Beiträge von qoyrle
-
-
Der Powerpass ist nicht sehr günstig. Wenn man nur bei längeren Fahrten auswärts Laden muss kann man sich überlegen Ionity für den jeweiligen Monat zu buchen. Kann man wohl auch günstig über Renault machen (ohne einen zu haben). Der Monatsbeitrag rechnet sich bei 39ct/kW relativ schnell. Damit kann man Europaweit laden. Ist halt evtl. umständlich mit Bestellen/Kündigen.
-
Fremdstarten ? In dem Video wird davon gesprochen das man spezielle Kabel braucht/nehmen sollte um Spannungsspitzen zu vermeiden.
-
Hier noch ein wenig Futter für meine Paranoia
Auszug aus der ADAC-Pannenstatistik 2024:
"Der genauere Blick auf die 2021 neuzugelassenen Fahrzeuge zeigt, dass auch hier die Batterie Schwachstelle Nummer eins ist – bei Verbrennern und bei Elektroautos. Mit einer Pannenkennziffer von 2,4 Pannen pro 1000 zugelassenen Fahrzeugen liegen die klassisch angetriebenen Autos aber deutlich vor den elektrischen (1,2). Auch bei der für diesen Jahrgang zweithäufigsten Pannenursache – ..."
Zum Thema AGM hab' ich ein Video von den Autodoktoren (2023) gefunden:
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Grafiken sind interessant. Im Prinzip läuft im Auto alles Elektrische über den 12V Kreis außer der EMotor und das Ladegerät für die 12V Batterie. Da moderne Autos voll mit Elektronik sind ist klar das die 12V Batterie ein zentrales "Verschleißteil" ist. Wär also schon gut wenn da eine sehr gute verbaut wäre.
-
-
-
Es gibt USB auf 12V Adapter ...
-
Gegebenfalls kann der Hörmann-Antrieb auch über ein Handy steuerbar gemacht werden, z.B. mit einem Shelly.
Aktuelle Hörmann-Tore können per Blutooth/App gesteuert werden.
-
Es gibt sie, die Enyaq-Fahrer, die ihr Auto als „Puffer“ für die Netzstabilität andienen würden. Wenn der „Gewinn“ je kWh stimmt.
(billig laden / teuer in‘s Netz zurück)
Da konkurriert man dann mit Batteriespeicher Großprojekten. Da sind irre viele Kapazitäten in der Anmeldephase. Energieversorger haben z.T. auch bemerkt das es billiger/einfacher ist Batteriespeicher zu bauen statt Leitungen aufzurüsten. Da wird für den Enyaq-Besitzer so wenig abfallen, dass er Mühe hat seine dafür nötige Wallbox zu finanzieren. Privatspeicher rechnet sich nur um Strombezug zu verbilligen (und auch da muss man gut rechnen und billig kaufen).
-
Bei meinem sieht es so aus: Elroq First Edition
....
zum anderen weil das Auto dann insgesamt zu teuer für das gebotene ist. Da hätte ich dann eher einen Octavia finanziert.
Du greifst mit der FE halt auch in die Vollen. Da wird's dann (zu) teuer. Da über Preise zu diskutieren ist imho schon leicht "überflüssig". Das ist Luxus. Ist wie mit einer Louis Vuitton Tasche. Will man, dann zahlt man.