Bitte ändere die Überschrift
Beiträge von KonCAD
-
-
Eine Lösung aus dem Bornforum. Weiß nicht ob das beim Elroq auch funktioniert.
Zu Hause Ladepunkt - CUPRA Born Forum - Das 1. CUPRA ElektroautoVielleicht wurde es schon irgendwo anders hier geschrieben……finde es aber grade noch ! Wie oder wo kann ich den Born sagen das er meine heimische Wallbox als…www.born-forum.de -
Bei mir wird im Zertifikat keine Standardausstattung angezeigt! Wäre interessant, ob das bei anderen aus Österreich auch so ist.
Allerdings gibt es einen Punkt "Ladegeschwindigkeit", da wird auch "DC 175 KW" angeführt.
Bei mir auch so.
-
Bei den Smartrics-Stationen in Österreich (wurden von EnBW übernommen)
Kleine Richtigstellung: EnBW hat Smatrics nicht übernommen, sondern ist über ihre Tochtergesellschaft EnBW+ mit 25,1 Prozent an Smatrics beteiligt, laut einer Pressemitteilung. Smatrics ist ein Tochterunternehmen von VERBUND und EnBW mobility+. Zusammen betreiben sie das größte flächendeckende Schnellladenetz in Österreich unter dem Namen SMATRICS EnBW, wie auf Smatrics und auf SMATRICS EnBW angegeben.
-
Ich bin etwas erstaunt darüber welche Rabatte ihr bekommt.
In Österreich ist es wohl anders. Hier bekommt man 2400€ Preisnachlass und dann natürlich wenn man den Service Bonus und Versicherungs Bonus etc. nimmt noch etwas zusätzlich.
Aber letztlich sind es diese 2400€ und dann am Schluss auf den Endpreis habe ich 3,5% bekommen.Wir haben halt schon seit einiger Zeit den 130 Jahre Bonus und die Škoda Plus Garantie von 5 Jahren.
Nachlass war dann € 1.111,-.
Aber 18% sind‘s natürlich nicht.
-
Schau mal bei Brodit nach.
-
Weiß jemand ob/wie man das korrigieren kann?
Mit der App HERE Map Creator. Erwarte aber keine schnelle Änderung. Angaben werden sicher erst geprüft.
-
ist klar. deswegen fahre ich nie nach österreich und auch sonst nur drumherum gen Süden

Jetzt muss ich als Österreicher aber doch darauf antworten. Es gibt in Österreich weder im Sommer noch im Winter eine generelle Schneekettenpflicht. Es gibt nur eine situative Winterreifenplicht vom 1. November bis zum 15. April. Das bedeutet, dass Winterreifen bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie Schnee, Matsch und Eis vorgeschrieben sind. Wer diesem Rat nicht folgen möchte, darf als Alternative mit Sommerreifen und Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern fahren.
Wir Österreicher werden allerdings sehr darunter leiden, dass Personen wie yedi-rider nicht zu uns kommt.😜
-
Jetzt würde mich interessieren, ob die Restreichweite bei aktiviertem Navi die Höhenmeter berücksichtigt und was die Routenplanung / Navi sonst noch kann.
Das fällt besonders auf, wenn man über einen Pass fährt. Da meldet das Auto ständig, dass es sich nicht ausgeht und dass man laden muss, obwohl es in Wirklichkeit eh kein Problem ist. Umgekehrt noch viel schlimmer, dass er anzeigt, dass es sich ausgeht und ein paar Kilometer vor der Ladestation geht es bergauf und irgendwann kommt der drauf, dass es sich doch nicht ausgeht.
Im Internet habe ich hierzu auch keine Infos gefunden.
ca. bei 44:12Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
läßt man den tempomat eigentlich die ganze zeit an?
Ich lass ihn fast immer an. Sogar in der Stadt. Erstens ist man dann vor ungewollter Geschwindigkeitsüberschreitung gefeit, zweitens hält man den vorgeschriebenen Abstand ein und ist drittens vor einem Auffahrunfall geschützt. Trotzdem bleibe ich vorausschauen und bremsbereit.