Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?

  • Das ist spannend, bei mir hört das Dokument auf Seite 2 auf. Die ganzen von Dir gezeigten Daten kommen bei mir nicht 😳

    Komisch. Abhängig von Land und/oder Garage?


    Da bleibt wohl nur, den Ladeverlauf zu beobachten. Hier der Vergleich der Kurve bei Matthias:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dies ist mein Verlauf an einer 300kW-Electra Säule, an welcher 2 Autos angehängt waren. Deshalb dachte ich zuerst, dass die niedrige Leistung durch das zweite Auto bedingt war.

    ELECTRA_Ladekurve.jpg

  • Unser wurde auch in diesem Zeitraum gebaut und mit dem Verkäufer waren wir der Meinung, den LG-Akku zu haben. Gestern zum ersten Mal von 14-80% geladen und den Verlauf beobachtet. Stutzig machte mich, dass es nie über 134kW ging, dafür bei 73% noch mit 100kW. Dies entspricht ziemlich genau dem Verlauf bei Matthias Speicher.

    Danach in der APP das Zertifikat geöffnet, tatsächlich 135er. Ist aber ok.

    Hast du denn den Nachlass bekommen?

    Elroq 85 Sportline Velvet Red, MAXX-Paket, AHK

  • Bei mir wird im Zertifikat keine Standardausstattung angezeigt! Wäre interessant, ob das bei anderen aus Österreich auch so ist.

    Allerdings gibt es einen Punkt "Ladegeschwindigkeit", da wird auch "DC 175 KW" angeführt.

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Bei mir steht im Digitalen Zertifikat auch unter Ladegeschwindigkeit "DC 175 KW (10-80%) 0 h 28 min" - habe aber den Nachlass bekommen und Produktion eigentlich nach angekündigter Umstellung.


    Es wäre schön zu wissen was nun drin ist. In 2 Wochen während der ersten Urlaubsfahrt wird die erste DC Ladung ggf. weitere Hinweise liefern. Ich gehe wegen der Rahmenbedingungen von der 135 KW Batterie aus.


    Mir ist aber egal, welcher Typ verbaut ist ;) .

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW