Irreführende Skoda Werbung "130 Jahre"

  • Ich sehe es auch so wie Wolfgang.

    Ein Neuwagen ist per Definition ein fabrikneues Fahrzeug, ohne Vorbesitzer. Dementsprechend gilt das genauso für Lagerwagen. Hätten sie das nur auf "noch nicht produzierte Neuwagen" beschränken wollen, dann hätten sie das genau so auch schreiben müssen.

  • Ich habe mich auch in dieser Zeit für eine Bestellung entschieden.

    Mein Händler hat mir das so erklärt.

    Für Lagerfahrzeuge (Neuwagen) gibt es den "Preisnachlass".

    Für Bestellfahrzeuge bekommt man die 5-Jahresgarantie kostenlos und die Möglichkeit einen vergünstigten Wartungsvertrag abschließen zu können.

    Beste Grüße aus Hamburg

    Aktuell: Hyundai Tucson 1,6 T-GDI PHEV N-LINE Shadow Grey


    Bestellt: Elroq RS Mamba-Grün Vollausstattung

  • Natürlich ist mir das aufgefallen. Dennoch sind die Begriffe "Neufahrzeuge und Lagerfahrzeuge" irreführend. Ist ein Lagerfahrzeug etwa kein Neufahrzeug oder bereits gebraucht? :saint:


    Sauber und verbraucherfreundlich formuliert wäre das Angebot z.B. mit folgender Formulierung ...."das 130 Jahre Angebot gilt für alle bislang nicht produzierte Neufahrzeuge".


    Damit käme auch klar zum Ausdruck, das es nicht für Lagerfahrzeuge gilt.


    Aber man hat hier es natürlich mit ganz ausgebufften Verkaufs- und Werbestrategen zu tun. Ob das juristisch alles haltbar und sauber ist? Aber wo kein Kläger, da kein Richter.... :P

  • Moin


    Irgendwann muss es auch gut sein.

    Meines Wissens haben die Hersteller eine Rechtsabteilung.

    Diese hat mit hoher Wahrscheinlichkeit die Texte mitgelesen.


    Zur Unterscheidung:

    Das Lagerfahrzeug ist schon produziert und steht auf Halde oder beim Händler.

    Das Bestellfahrzeug wird erst noch produziert, nachdem der Kunde einen Kaufvertrag unterschrieben hat.

    Natürlich sind beide Fahrzeuge "neu".

    Das aber der Hersteller die "verschiedenen" Fahrzeuge auch verschieden behandelt, ist sein gutes Recht.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Zu deiner Definition "Lagerfahrzeug" pflichte ich dir bei. Ein Bestellfahrzeug hingegen muss nicht zwingend erst noch produziert werden, nach dem der Kunde einen Kaufvertrag unterschrieben hat. Ich habe meinen Elroq verbindlich beim Skoda-Vertragshändler bestellt. In dieser Bestellung (Formular von Skoda und Vertragshändler) ist mit keinem Wort erwähnt, ob es sich um ein Lagerfahrzeug oder ein noch nicht produziertes Fahrzeug handelt. Im Vertrag wird somit nicht zwischen Lagerfahrzeug / Bestellfahrzeug / unterschieden. Es wird lediglich der Begriff "Neuwagen" benutzt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolfgang ()

  • Ich verstehe es auch so wie Ostfriese. Die Aktion mit der Garantieverlängerung gilt für neu bestellte Fahrzeuge. Es wird ja auch darauf hingewiesen, dass es für Lagerfahrzeuge einen Bonus gibt. Eine Garantieverlängerung und noch ein extra Bonus wäre in gewisser Weise ein doppelter Vorteil. Die Garantieverlängerung versüßt einem dann die Wartezeit 😉 Ich würde entweder den Vorhandenen Wagen nehmen und eben auf die zusätzliche Garantie verzichten und einen guten Bonus aushandeln oder flink sein und einen neuen bestellen und eben noch etwas warten. Zu beachten ist auch, dass der Steuervorteile nur noch für bis 31.12.2025 zugelassene Fahrzeuge gilt. Ab 01.01.2026 gibt es diesen für neu zugelassene BEV leider nicht mehr. Dafür gibt es als Zuckerl die Garantieverlängerung.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Advanced, 21" Supernova <3 bestellt 09/2025

  • Moin


    Wie die Verkaufsgespräche-/Verhandlungen zwischen Händler/Verkäufer und Kunde ablaufen,

    ist sicher von Fall zu Fall unterschiedlich.

    Allerdings sind die Voraussezungen immer gleich.

    Erste Möglichkeit

    Im Verkaufsraum, oder auf dem Verkaufsgelände steht ein Fahrzeug, das ich kaufen kann.

    Dieses Fahrzeug ist schon produziert, aber "neu".

    Die Konditionen des Preises werden verhandelt.

    Die Ausstattung muss sich mit meinen Wünschen decken.


    Zweite Möglichkeit wäre, das der Verkäufer mir einen schon auf Halde stehenden Wagen anbietet, einen "Lagerwagen".

    Auch dieses Fahrzeug ist logischerweise schon produziert.

    Es kann sich dabei um verschiedene Ausstattungen, Farben, Antriebe und Zusatzpakete handeln.

    Auch da habe ich nur diese Auswahlmöglichkeiten.

    Preis wieder Verhandlungssache.


    Dritte Möglichkeit ist die Konfigurierung beim Händler.

    Das Fahrzeug wird meinen Wünschen entsprechend zusammen gestellt.

    Abgesehen von Paketzwängen.

    Preis Verhandlungssache.


    Hersteller und Händler bieten "Vergünstigungen" bei den unterschiedlichen Varianten an.

    Ich als Kunde entscheide, welche der Varianten mir zusagt.


    Das dabei unterm Strich verschiedene Optionen greifen, muss ich akzeptieren.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Ich verstehe es auch so wie Ostfriese. Die Aktion mit der Garantieverlängerung gilt für neu bestellte Fahrzeuge. Es wird ja auch darauf hingewiesen, dass es für Lagerfahrzeuge einen Bonus gibt. Eine Garantieverlängerung und noch ein extra Bonus wäre in gewisser Weise ein doppelter Vorteil. Die Garantieverlängerung versüßt einem dann die Wartezeit 😉 Ich würde entweder den Vorhandenen Wagen nehmen und eben auf die zusätzliche Garantie verzichten und einen guten Bonus aushandeln oder flink sein und einen neuen bestellen und eben noch etwas warten. Zu beachten ist auch, dass der Steuervorteile nur noch für bis 31.12.2025 zugelassene Fahrzeuge gilt. Ab 01.01.2026 gibt es diesen für neu zugelassene BEV leider nicht mehr. Dafür gibt es als Zuckerl die Garantieverlängerung.

    Ich muss mich wiederholen... hier wird nichts versüsst und schon gar nichts verschenkt. Ein Lagerfahrzeug kostet zum Beispiel rund 42.900 Euro. Die Garantieverlängerung (2+3) muss man separat für rund 1500 dazu kaufen. Macht in Summe rund 44.400 Euro. Das Angebot "130 Jahre" kostet bei gleichem Fahrzeug inclusive Garantieverlängerung ebenfalls rund 44.400 Euro. Wo ist da der Kundenvorteil? Das ganze ist als nur ein billiger Werbetrick und nichts anderes.