Elroq an smarter Wallbox

  • Hallo


    Die Fülle der Infos verwirrt mich zunehmend.

    Den Elroq habe ich noch nicht, aber bereits einen e-charger im Carport. Die Handbücher habe ich gelesen, allerdings bin ich nicht wirklich schlau geworden.

    Also eine Einsteigerfrage:

    Welchen Lademodus stelle ich also im Elroq ein, wenn der Ladevorgang doch eigentlich über die Wallbox und dem Manager der PV gesteuert werden sollte?

    Die App der Box selbst bietet 4 Lademodi.

    Skoda Elroq 85 Graphite-Grau Metallic Maxx, Sport, WP
  • Einfach am Elroq den Battery Care Mode aktivieren, damit nicht über 80% geladen wird und den Rest steuerst du über deine Wallbox oder welche Komponente deiner Anlage auch immer das PV-Überschussladen etc. steuert.


    Ja, man kann die 80% Grenze auch von Wallbox/EVCC/whatever regeln lassen. Aber lass nur einmal die Kommunikation zum Elroq aussetzen und den SOC nicht mehr aktualisieren und schon hast du auf 100% geladen, was du ja wahrscheinlich nicht willst.

  • Ich habe es nicht gemacht und vermisse nichts. Macht vielleicht Sinn, wenn man regelmäßig an einem zweiten Ort (Arbeit z.B.) lädt und dort einen abweichenden Ziel-SOC dauerhaft hinterlegen will.


    Ich lade nur zuhause AC und wenn ich da mal von 80% abweichen will, dann mache ich das im Auto oder über die App. Ladeort brauche ich dafür nicht.

  • Dito, selbes hier.

    Für den seltenen Fall, dass ich mal weiter weg muss, schalte ich die Ladegrenze Autoseitig auf 100%, und packe einen Ladeplan in EVCC.

    (Es zieht immer das kleinere/zuerst erreichte Ladelimit)

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC