Fragen zum Akku bei längerem Stehen (ca. 10 Tage)

  • Ich hatte das FZG vor kurzem mit 33% abgestellt (Urlaub :) ) und nach 16 Tagen mit 33% wieder abgeholt.

    Habe es mit der App unterwegs beobachtet und es gab keinerlei Veränderungen.

    Bestellt am 06.02.25 Übernommen am 22.05.2025 Elroq 85 Graphit-Grau, 19 Regulus Anthrazit, Loft und Advanced Paket :)

  • Ich hatte das FZG vor kurzem mit 33% abgestellt (Urlaub :) ) und nach 16 Tagen mit 33% wieder abgeholt.

    Habe es mit der App unterwegs beobachtet und es gab keinerlei Veränderungen.

    Wie oft hast du das Auto beobachtet?

    1x täglich oder öfter, weil sich ja dann der Batterieschutz aktiviert und man das Auto nicht mehr beobachten kann, bis es wieder gestartet wird.

  • Ich habe eine ähnliche Frage:

    Mein Auto wird 3 Wochen in der eigenen Garage stehen, während ich im Urlaub bin. Soll ich den Elroq an der Wallbox angesteckt lassen oder eher bei 60/70% ohne Ladekabel stehen lassen?

    ~~~~~~~~~~~~~~

    Skoda Elroq 60

    Bestellung: Mitte März 2025

    Lieferung: Juli 2025 --> September 2025

    ~~~~~~~~~~~~~~

  • Hallo,


    hier nun kurz meine Erfahrungen. Ich habe den Elroq mit 47% abgestellt und nach dem 10 Tagen auch wieder mit 47% "vorgefunden".


    Vielen Dank noch einmal an alle die hier beigetragen haben.

    Loft, 19" Regulus Anthrazit, Maxx, WP, AHK, Winter, Gepäcktrennwand


    kommender Firmenwagen. Lt. Verwaltung Mitte Januar 2025 bestellt. Erstes voraussichtliches, unverbindliches Lieferdatum 04/2025. Letzte Mitteilung des Autohaus kommt der Elroq erst Ende Mai 25 und voraussichtliche Auslieferung Mitte Juni 25.

  • Mein Enyaq stand in den letzten zwei Jahren Ende Januar jeweils immer eine Woche auf 1900m in der Nacht bei -15 bis -5 und hatte am Tag der Abfahrt von den 70% noch 70%.


    Das einzige kritische Element ist die 12V-Starterbatterie. Solange Ihr nicht alle 5 Minuten das Auto kontaktiert, um den Status abzufragen, sowie in der App das "automatische Aufwachen" ausschaltet ist (es muss auf "Aus" stehen), sollte es keinerlei Probleme geben. Weil das sind die Punkte, die dann die 12V-Starterbatterie leersaugen, und nein, ich habe mit meinem Batteriewächter weder beim Elroq mit Software 5.4 noch beim Enyaq mit Software 3.7 gesehen, dass die 12V-Starterbatterie selbständig aus der Hochvoltbatterie nachgeladen wurde.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Mein ID.3 GTX hat gerade 8 Wochen unbewegt vor der Haustür gestanden. Anfangs hat die HomeAssistant Integration noch zyklisch Werte abgefragt (so die ersten 3 Wochen), dann hab ich das abgeschaltet. Auf dem Rückweg aus Frankreich hab ich dann 2-3 Mal in der App geguckt und zuhause bin ich dann an die Wallbox gefahren, nachdem das Wohnmobil wieder da stand wo es hingehört ,-)


    Was soll ich sagen: Akkustand (55%) vorher=nachher, 12V-Batterie keine Mucken (Kessy funktioniert auf Anhieb, Auto verhält sich total normal)

    Ich bin überzeugt davon dass das auch bei meinem heiß erwarteten Elroq nicht anders wird.

    Ist natürlich auch noch ziemlich neu die Kiste - da sollte die 12V Batterie auch noch volle Leistung haben.


    Gruß Handfest

    ...Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Elektromotor :P


    Elroq 60 Graphite-Grau Metallic, 19" Regulus, Advanced, Winter, Jubiläum 130J, AHK