Zügiges Fahren /Akkuverschleiß

  • Jetzt der Knaller! ich glaube bald, dass es nirgends mehr unterschiedliche Meinungen gibt als in Sachen Akku und Umgang damit!

    Hier wird nun sogar gesagt, dass das wechselnde , zügige Fahren BESSER für den Akku ist:


    Wissenschaft eindeutig: Flottes Fahren lässt E-Auto-Batterien viel länger leben
    Eine neue Studie sagt: Starkes Beschleunigen ist gut für E-Auto-Batterien. Halten Elektroautos von Sportfahrern deutlich länger?
    www.auto-motor-und-sport.de

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Ich weiß was du meinst, aber da denke ich halt nicht nur an mich! Der zukünftige Besitzer soll einen Akku bekommen, der immer noch gut ist. Alles Andere wäre egoistisch von mir!

    Der Akku wird so oder so gut sein nach drei Jahren. Sonst hat LG oder CATL ganz andere Probleme. Meinst du Autos bei Flotten von SIXT und co werden besser behandelt?


    Wenn's halt ein paar Prozent weniger Reichweite am Ende sind, wird das der nächste Besitzer auch verkaften und sich um einen Rabatt freuen aufgrund des "schlechten" Akkus. Ein Auto ist da um gefahren zu werden, die Hersteller haben schon genug Software eingebaut, dass da nicht viel passiert, egal wie man die Kiste lädt oder fährt.

    Elroq 85 - Maxx - Sport - Winter - Schwarz - Lodge, Bestellt am 20.06.2025 , unverbindlicher Termin 11.2025

  • Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber den Bullshit-Artikel von der AMS habe ich auch gelesen. Der Redakteur hat da Dinge interpretiert, die nicht Ziel der Studie waren, vermutlich irgendwo abgeschrieben bzw. hat die KI halluzinieren lassen. Neben AMS wurde das auch bei Ecomento berichtet, nicht ganz so reisserisch wie bei AMS, aber trotzdem eher falsch.


    Dynamisches Fahren verlängert E-Auto-Batterie-Lebensdauer (Studie) - ecomento.de


    Dazu hat der User Libertador bei Ecomento wie folgt kommentiert.


    pasted-from-clipboard.png


    Auch Stefan Möller von Nextmove hat das Thema ebenfalls eingeordnet und zwar noch deutlicher.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das war schlicht eine Fehlinterpretation der Medien, andere haben es als Schlagzeile gerne aufgegriffen, ist aber mittlerweile von verschiedenen Stellen wie u.a. Nextmove berichtigt worden.


    Zum Thema: Ich versuche schon meinen Akku einigefmaßen zu schonen, aber ich war auch beim Benziner ein sehr gemäßigter Fahrer. Und ich möchte meinen Elroq ja auch lange fahren.


    Allerdings hilft diese Diskussion nicht, die Massen zum E-Auto zu bewegen. Das spielt nur wieder den Skeptikern in die Hände. Also gerne gelassen bleiben bei dem Thema.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

    Einmal editiert, zuletzt von thomasD ()

  • Also mal aus der Praxis: Mein E-Golf wird bewegt, wie ich drauf Lust habe. Im schnitt über die letzten 135tkm und 7,5 Jahre waren es so ca. 16,5kwh (müsste aktuell mal wieder auslesen). Ich habe wenig drauf geachtet wie es dem Akku geht. Wenn kostenlos, dann voll. Am Anfang viel schnell geladen (weil kostenlos) - wobei schnell beim eGolf ja relativ ist. gefahren bin ich oft auch zügig und die Beschleunigung habe ich natürlich auch sehr oft genutzt (wobei auch hier ja nur 136PS anstehen).

    Der Zustand des Akkus ist immer noch OK. Letztes mal als ich ausgelesen habe waren es meine ich um die 27kwh. Am Anfang waren es nicht ganz 31kwh. Was will man mehr. Das ist alles im Rahmen. Mittlerweile gibt es kaum noch kostenlose Ladestationen, so dass ich meist zuhause lade und da eben nur bis 80% und einfach jeden Tag.

    Es kommt langsam das Getriebe, welches Geräusche macht. Das ist wohl eher ein Knackpunkt: Viel Drehmoment und hohe Drehzahl.

    Ich denke der Akku ist in dem Spiel das kleinste Problem.


    VG

    Sebbi

  • Hört sich ein wenig so an, wie die Geschichte mit neuen Verbrennern einfahren. Immer vorsichtig, ja keine Max Drehzahlen….blablabla…..aber (angeblich) werden neue Motoren im Werk erst mal auf Anschlag gefahren.

    Ich würde mal behaupten, dass es keinen großen Unterschied macht. Solange man alles innerhalb der Spezifikationen laufen läßt, sind es wohl eher marginale Unterschiede nach, sagen wir mal 10 Jahren Betrieb.

    Elroq 85 Velvet-Rot-Metallic, 20“ Neptun Anthrazit, Lodge, Advanced, AHK, Winter, Sport

    Auslieferung für den November 25 geplant.