Entscheidungshilfe gesucht

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und (zukünftiger) Rückkehrer zur Elektromobilität. Nach drei Jahren E-Golf fahre ich seit zwei Jahren einen Scala.

    Eigentlich liegen Elroq und Ähnliche nicht in dem Preisregal, in dem ich mir normalerweise Autos aussuche. Aber nach den letzten Gehaltsverhandlungen kann ich mir nun einen Firmenwagen aussuchen. Marke ist egal und bzgl. Preis gilt: Die Netto-Leasingrate ist mein Bruttogehaltsverzicht.


    Nach viel Hin und Her, vielen Videos und Hersteller-Konfiguratoren sowie mehreren Probefahrten möchte ich jetzt endlich mein neues Auto bestellen.

    Leider bin ich bei dem Thema wenig entschlussfreudig und deshalb hoffe ich auf eine Entscheidungshilfe von euch. Oder einen Denkanstoß, den ich bisher nicht bedacht habe.


    Das Wesentliche:

    Im Moment tendiere ich zum Elroq 85 Sportline mit 21" Felgen und den Paketen Maxx, Winter, Sport sowie AHK und Netztrennwand.

    Farbe entweder schwarz oder Timiano Grün.


    Wärmepumpe: Macht bei alltäglichen Strecken zwischen 10 und 30 Km wohl keinen Sinn.

    Allrad: Hat bei mir glaube ich keinen Mehrwert und vergrößert nur den Wendekreis.

    DCC: Habe ich erstmal mit drin. Die Beschreibung klingt nach einer permanenten, automatischen Anpassung während der Fahrt. Oder bringt das nur manuelle Einstellmöglichkeiten (die ich wohl eh nur einmal nutzen würde)?

    Maxx-Paket: Vielleicht nicht zwingend notwendig, aber ich möchte die Park- und Komforterweiterungen gern haben.

    AHK: Habe ich in den letzten Jahren nie genutzt, aber wenn man sie mal braucht ...



    Das Unwesentliche: warum diese Auswahl? (sorry für den Roman)


    Bevor ich meinem Chef die Bestellung zum Unterschreiben unter die Nase halte: Was sagt ihr zu der Auswahl?

    Sportline oder die normale Ausstattung mit Lodge statt Sportsitzen und mit silbernen Zierelementen?

    Auch wenn´s natürlich Geschmackssache ist: Was haltet ihr von Timiano Green?

    Hat der Enyaq außer höheren Kosten irgendwas Wesentliches, das der Elroq nicht hat (ok, Schiebedach wäre evtl. nett)?

    Habe ich sonst irgendwas nicht bedacht?


    Mein Autohaus hat übrigens schon mehrere Elroq bestellt. Ich könnte einen bekommen, der in KW01 gebaut wird und bei dem die Konfiguration noch angepasst werden kann.


    Danke für eure Meinungen

    Gidian

  • Du hast ihn geweckt, nun mußt du auch das zinnlose Geschwefel des alten Quecksilbers ertragen :)

    Den Enyaq hätte ich gerne genommen, aber als ich bestellt habe war der Vor-FL Enyaq laut Liste gut 6000,- Euro teurer als der Elroq für den ich überdies glatte 16% Rabatt bekam die zu der Zeit beim Enyaq nicht drin waren, das gap machte den Elroq zum Favoriten. Und überhaupt erst zur wirtschaftlich sinnvollen Alternative zum Superb oder Kodiaq.

    Ich bin (Neu/Fast)-Rentner, habe cash gekauft und plane lange Haltezeiten.


    Puh, da sind immer auch persönliche Vorlieben im Spiel, aber gut, ich fange mal an .... mit dem persönlichsten Punkt von allen, der Farbe.

    Für mich kamen die langweiligen (Nicht-)Farben nie in Frage, das Grau schon grade gar nicht, das sieht aus wie grundiert. Den Dreckmagneten "Schwarzer Sommergrill" auch nicht. Das Timiano sieht für mich immer noch aus wie verdünnte Erbsensuppe (oder verblaßtes Kupfercarbonat), schön geht anders. Rote Gurte fanden wir in den 80ern mal schön .... da trugen die Leute auch neonfarbene Ballonseide ("Duisburger Smoking") <X :thumbdown:

    Und weiß fährt nur die Altenpflege.....-

    Also rot oder race-blue, auf Wunsch der Frau ist es blau geworden und ich erfreue mich nach vier Monaten immer noch daran.

    20" hab ich aus drei Gründen gewählt. billiger, noch ausreichend Eigendämpfung, genug Gummi um den meisten Bordsteinen zu entrinnen. Hab die Wahl nicht bereut.


    Kommen wir zu den gesetzten Punkten.

    - Kein schwarzer Dachhimmel, wir kommen noch früh genug in die dunkle Kiste.

    - Keine roten Gurte (die sehen irgendwann nur dreckig aus)

    - HUD

    - Matrixlicht (würde ich dir auch zu raten wenn du jeden Tag zur Arbeit fährst)

    - großer Akku, weil ich nicht zu Hause laden kann

    - AHK für den Fahrradträger

    - Winterpaket, bin Laternenparker und wollte Lenkrad- und Frontscheibenheizung

    - Nähte im Innenraum sollten halbwegs zur Außenfarbe passen, damit sind grün oder rot raus

    Nice to have und weil es im Budget machbar war:

    - DCC

    - Leder

    Nicht nötig bzw. von mir nicht genutzt

    - TA

    - das ganze Geraffel im Kofferraum, ich brauche keine

    fummelige Einhängwanne aus Plastikfolie für Jacken

    klettfixierte Dinger gegen Ladungsverrutschen

    Doppelmatte

    höhenverstellbare Wackeldackelablage

    denn ich hab eine Auskleidung von Kleinmetall drin, da ich gern mal Rollator oder Gartenbedarf transportiere.

    Würde das alles gerne gegen eine verschiebbare Rückbank mit Cargostellung eintauschen und noch Geld drauflegen - gibt´ s leider nicht :( :rolleyes:

    Den Frunk der Österreicher lege ich mir noch zu wenn er zu haben sein wird.

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Erstmal Glückwunsch zum Ausgang der Gehaltverhandlung.

    Wie ich es verstehe zahlt der Arbeitgeber nur die Leasingrate und mögliche Schäden, Arbeiten im Fahrzeug, längere Dienstreisen, 100% Zuverlässigkeit bzw. das Verhalten im Schadenfall, Ladegeschwindigkeit sind nicht im Fokus.

    Dann würde ich noch folgendes beachten.

    1. Allrad war mir im Firmenwagen immer wichtig. Es gibt schon mal Situationen wo es hilft. Beispiele sind nasse Wiese, Wenden auf engen Wegen, Beschleunigung bei Nässe, Schnee, ...). Wenn es vom AG bezahlt wird, kann man darüber nachdenken.

    2. Wenn die Schäden am Leasingende auf eigene Rechnung gehen, dann hätte ich mit dem kratzempfindlichen Kofferraum meine Probleme. Der Enyaq scheint mir da robuster.

    3. Parkassistenten hatte ich immer und habe sie doch kaum genutzt. Irgendwie geht es persönlich doch schneller und es verliert den Reiz. Was mir aber wichtig wäre, ist die 360° Sicht (siehe Parkschäden zahlt man selbst) und dann ist man wieder bei MAXX.

    4. Ist der Händler in der Nähe und professionell?


    (Und das jetzt bitte nicht falsch verstehen. Wenn man vielleicht einmalig "Fahrzeug + Rate" ist egal bekommt, dann kann man (für 3 Jahre?) auch mal unvernünftig sein. Dann wäre es bei mir kein Elroq.)

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Du hast ihn geweckt, nun mußt du auch das zinnlose Geschwefel des alten Quecksilbers ertragen :)

    ^^ Danke für deine ausführliche Antwort.

    Farbe ist tatsächlich mehr Geschmackssache als alles andere. Meine Frau kann mit einem blauen Auto z.B. genauso wenig anfangen wie mit einem roten. ;)

    Und mein Scala ist weiß. Zumindest alle paar Monate kurzzeitig nach der Wäsche. Ich pflege meine Autos nicht besonders intensiv, daher ist weiß bei mir als Farbe gestrichen.


    Bzgl. Technik: Matrix-Licht soll es auf jeden Fall sein. Wir wohnen außerhalb der Stadt - da kann ich das dynamische Fernlicht regelmäßig nutzen. Und die Augen werden bei Dunkelheit auch nicht besser mit den Jahren.

    Ansonsten nehme ich technische Spielereien gern mit und nutze den Travel Assist auch im Scala schon regelmäßig. Somit ist das Maxx-Paket gesetzt.


    Schwarzer Dachhimmel ist tatsächlich ein Thema. Bei der Probefahrt mit der First Edition hat er mich aber viel weniger gestört als gedacht. Ehrlich gesagt ist er mir erst gar nicht aufgefallen. Ansonsten bleibt ja im Grunde nur die Suite (Loft gefällt mir nicht).


    Und bzgl. Enyaq: Da sind offenbar nach wie vor weniger Rabatte möglich als beim Elroq. Unrabattiert im Konfigurator liegen die Raten vom Enyaq und Elroq wie gesagt dicht beieinander. In den Händlerangeboten wird der Abstand dann merklich größer.


    Übrigens: 17% Rabatt auf den Listenpreis sind glaube ich ok, oder? 2% oder 3% Unterschied würden sich am Ende beim Gehaltsverzicht ohnehin nicht groß bemerkbar machen. Dafür suche ich nicht quer durch Deutschland einen anderen Leasing-Anbieter.



    Erstmal Glückwunsch zum Ausgang der Gehaltverhandlung.

    Wie ich es verstehe zahlt der Arbeitgeber nur die Leasingrate und mögliche Schäden, Arbeiten im Fahrzeug, längere Dienstreisen, 100% Zuverlässigkeit bzw. das Verhalten im Schadenfall, Ladegeschwindigkeit sind nicht im Fokus.

    ...

    (Und das jetzt bitte nicht falsch verstehen. Wenn man vielleicht einmalig "Fahrzeug + Rate" ist egal bekommt, dann kann man (für 3 Jahre?) auch mal unvernünftig sein. Dann wäre es bei mir kein Elroq.)

    Erstmal danke. :)

    Die Dienstwagenregelung sieht so aus: Der Arbeitgeber least den Wagen und zahlt alle laufenden Kosten sowie Überführung, Winterreifen etc.. Die Netto-Leasingrate mindert hingegen meine Gehaltserhöhung. Hinzu kommt natürlich der geldwerte Vorteil. Somit ist die Höhe der Rate nicht gänzlich egal und zudem sollte das Fahrzeug auch nicht aus dem Rahmen fallen. Die Preisklasse Elroq (oder auch der Tiguan) ist aber vom Chef abgenickt. Bzw. die Höhe der Leasingrate.


    Ich wüsste aber nicht, was ich sonst nehmen sollte. Die ID-Modelle von VW finde ich nicht besser. Audi ist mir zu teuer und gefällt mir im Innenraum auch nicht so gut. Gleiches gilt für Mercedes oder BMW.

    Bei Tesla habe ich auch kurz geschaut, aber das ist gar nicht meins. Und die Leasingraten sind jenseits von gut und böse.

    Was wäre es denn bei dir?


    Ob ich den Parkassistenten nutzen werde, weiß ich noch nicht. Aber das Maxx-Paket kostet im Monat unter dem Strich nicht viel mehr und die Memory-Funktion der Sitze ist auch nicht verkehrt. Oder die Massage. ;)


    Der Händler ist ein großer Skoda-Händler mit mehrere Filialen und sitzt bei uns in der Nähe. Daher würde ich ihn als professionell einstufen.




    Grüße

    Gidian

  • Jaja, de gustibus non est disputandum ....

    Ich hab einfach für mich die Listenpreise verglichen, denn ich wollte kein Leasing.

    Ber 17% sind fair

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • 85 vs RS: den kleineren Wendekreis vom 85er fand ich auch sehr sympathisch. Auch der Innenraum angenehm „erwachsen“ und unaufgeregt. Beim Probefahren fiel jedoch auf, dass der RS gefühlt packender und direkter bremste, quasi wie ein Verbrenner. Das hat sehr gefallen. Der 85er hat eine Einkolbenbremse (Quelle), der RS eine Zweikolbenbremse (Quelle). Ob das Verhalten ggf. auch am niedrigeren Ladestand des Akkus lag (85: 92% und RS: 67%), kann ich nicht sagen. Jedoch fiel das angenehmere Bremsverhalten auch meiner Begleitung sehr positiv auf. Daher ist die Wahl auf den RS gefallen. Hier im Forum gibt‘s auch einen Thread dazu.


    Schwarzer Dachhimmel: Hatte auch Sorge, dass die dunkle Inneneinrichtung des RS - ohne Panoramafensteroption (die es beim Enyaq jedoch gibt!) - auf Dauer zu depressiv ist. Ich hoffe nicht. :)

    Bestellung: 08.2025 // Vorauss. Lieferung: 02.2026 // Land: Deutschland

    Ausstattung: Elroq RS, Moon-Weiß, 21" LM-Felgen, Anhängerz., Gepäcknetz, Maxx, Winter, Wärmep., 130 Jahre

    4 Mal editiert, zuletzt von qorle ()

  • Das Bremsverhalten beim Elroq ist mir auch erstmal negativ aufgefallen - war aber z.B. beim Tiguan PlugIn-Hybrid auch nicht anders. Daher bin ich davon ausgegangen, dass das so sein soll und man sich daran gewöhnt. Vom Verbrenner kommend war es jedenfalls ungewohnt, deutlich stärker aufs Pedal treten zu müssen. Beim eGolf kann ich mich nicht an dieses Bremsverhalten erinnern.


    Beim RS kann ich mich einfach nicht mit dem Innenraum anfreunden. Weder mit der Farbe noch mit dem Material. Daher wäre zumindest der Elroq RS keine Option für mich.

    Für den Enyaq RS habe ich noch mal ein Angebot angefragt, aber ich vermute, da wird es auch keine besseren Rabatte als bei den anderen Enyaq-Modellen geben. Somit dürfte der mind. 100 Euro teurer in der Rate sein und den Gegenwert sehe ich für mich dann nicht.

  • Ob das Verhalten ggf. auch am niedrigeren Ladestand des Akkus lag (85: 92% und RS: 67%),

    mit Sicherheit. Er bremst nur in den seltensten Fällen mit der Bremse, er entscheidet selber ob er bremst oder rekuperiert oder beides, du merkst es eher nicht, kannst es eher sehen am blauen Balken im Display Und bei 92% rekuperiert er eher nicht sondern nutzt die klassische Bremse.

  • Noch mal kurz zu den Ausstattungslinien:


    Sehe ich das richtig, dass es (bei gleichen Ausstattungspaketen) nur zwei Unterschiede zwischen dem 85 Sportline und dem normalen 85er gibt? Nämlich die Sportsitze und die silbernen Zierelemente außen. Oder hat die Sportline noch einen Vorteil?


    Bzgl. Farbe: In diesem Video gefällt mir das Timiano-Grün ziemlich gut. Da sieht es eher blass-grau-grün aus. Nicht so grün wie auf den Pressefotos.

  • Noch mal kurz zu den Ausstattungslinien:


    Sehe ich das richtig, dass es (bei gleichen Ausstattungspaketen) nur zwei Unterschiede zwischen dem 85 Sportline und dem normalen 85er gibt? Nämlich die Sportsitze und die silbernen Zierelemente außen. Oder hat die Sportline noch einen Vorteil?


    Bzgl. Farbe: In diesem Video gefällt mir das Timiano-Grün ziemlich gut. Da sieht es eher blass-grau-grün aus. Nicht so grün wie auf den Pressefotos.

    Dreispeichen Sportlenkrad und Progressiv Lenkung fällt mir auf Anhieb ein. Die Spiegel sind glaube ich schwarz

    ELROQ 85 Sportline / Racing Blau/ 21“ Supernova Schwarz / Advanced, Winter, Sport,

    Bestellt: Juli 2025, Lieferung voraussichtlich Februar 2026