Vibrationen / Lenkradzittern durch Winterreifen

  • Moin


    Komisch, wenn der kalte Reifen beim Spurwechsel vibriert, der warme Reifen jedoch nicht.

    Habe ich noch nie gehört.

    die sind heute montiert worden und mussten sich vermutlich erstmal setzen.

    Elroq 85 Sportline in Moon-Weiß Perleffekt , 121 PS + Maxx Paket

    + Wärmepumpe + Luftheizung

    + Winterpaket + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Moin


    Und das passiert beim Spurwechsel ??

    Ich bin Heute auch mit meinen Gestern montierten Winterrädern unterwegs gewesen.

    Nicht die kleinste Vibration, die dann nach "dem warmwerden" verschwunden wäre.

    Ja es hatte nichts mit dem Spurwechsel zu tun sondern mit der Lastverteilung beim Spurwechsel, ich werde morgen berichten ob es nun wirklich kompl. weg ist.

    Elroq 85 Sportline in Moon-Weiß Perleffekt , 121 PS + Maxx Paket

    + Wärmepumpe + Luftheizung

    + Winterpaket + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Heute wurde das Wuchten beim Skoda-Händler geprüft. Demnach sei alles i.O. gewesen. Höhenschlag könnten sie aber nicht prüfen, da solle ich ggf. beim Reifenhändler nachfragen. Ob sie nur keine Lust hatten der Sache weiter auf den Grund zu gehen da sie mir nicht glauben - keine Ahnung. Immerhin müsste der Servicemitarbeiter dann ja zugeben dass er sich bei der Probefahrt geirrt hat.

    Nächste Woche soll es ja kälter werden. Da werde ich das bei tieferen Temperaturen nochmal beobachten. Es spräche ja doch einiges dafür dass es wie geschrieben am Profil und der Reifenmischung im Zusammenhang mit höheren Temperaturen liegen kann. Ansonsten gehe ich dann doch noch zum Reifenhändler. Abgeschlossen ist das Thema noch nicht. Ggf. mache ich noch eine Probefahrt mit einem anderen Elroq zum Vergleich.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Ok, ...KI mal gefragt bezügl. Höhenschlag prüfen


    Zitat

    Eine Reifen-Auswuchtmaschine kann sowohl einen Seitenschlag als auch einen Höhenschlag erkennen, aber nur einen Seitenschlag wirklich beheben. Ein Höhenschlag ist eine vertikale Verformung, die nicht durch normales Auswuchten korrigiert werden kann, da die Felge selbst deformiert ist. Eine Auswuchtmaschine kann einen Höhenschlag identifizieren und das Ergebnis ist oft, dass die Felge als defekt eingestuft wird, da der Höhenschlag bestehen bleibt, auch wenn die Maschine den Reifen auswuchtet.

    Höhenschlag

    • Was es ist: Eine Abweichung von der perfekten Rundform, bei der sich das Rad vertikal auf und ab bewegt.
    • Ursachen: Produktionsfehler, Beschädigungen durch Bordsteinkanten oder Schlaglöcher, falsche Lagerung, zu geringer Luftdruck, ungleichmäßige Abnutzung oder defekte Stoßdämpfer und Radaufhängung.
    • Auswirkungen:
    • Behebung:
    • Vibrationen im Lenkrad und im Fahrzeug.
    • Erhöhte Belastung der Aufhängungsteile.
    • Erhöhtes Risiko für Folgeschäden, bis hin zum Reifenplatzer.
    • Eine Auswuchtmaschine kann einen Höhenschlag nicht beheben. Sie erkennt die Unwucht und kann die Gewichte entsprechend anpassen, aber die eigentliche Verformung der Felge bleibt bestehen.
    • Bei starkem Höhenschlag muss die Felge gerichtet oder ersetzt werden.

    Seitenschlag

    • Was es ist: Eine laterale (seitliche) Abweichung von der Rundform, die sich durch seitliches Ausschlagen bemerkbar macht.
    • Ursachen: Verlorene Auswuchtgewichte, ungleichmäßige Abnutzung.
    • Behebung:
    • Kann in der Regel durch das Auswuchten behoben werden, indem Auswuchtgewichte an der Felge angebracht werden, um die Unwucht auszugleichen.
  • Da ich meinen ja noch nicht so lange habe kann das auch etwas täuschen aber... bei meiner Pendelstrecke ist ein längeres Stück (ca. 1-4 km Länge) da merk ich auch immer ein leichtes Vibrieren am Lenker (das kann man auch bei genauem Hinschauen auch am Lenkrad sehen).


    Das kommt aber definitiv von der Straße. Etwas weiter ist das wieder weg.

    Kann man mit bloßen Blick auf die Straße gar nicht erkennen.


    Also das Fahrwerk ist schon sehr direkt, das war ein Grund warum ich den haben wollte.

    Und dann noch die breiten Reifen und evtl. mit hohen Druck aufgepumpt, da bekommt man schon viel mit.


    Liegt's evtl. bei dir auch daran?

    Einfach zu "sensibel" für das normale Verhalten?

  • Die Direktheit der Lenkung und straffe Auslegung der Aufhängung ist sicher ein Punkt, das kann ich bestätigen. Man merkt jeden Fahrbahnuntergrund. Schön dass das andere auch so festgestellt haben


    Aber das ist / war nicht mein Problem. Was soll ich sagen: Heute bin ich nach Nürberg gefahren, hin und zurück ca. 500 km, zum allergrößten Teil Autobahn, Richtgeschwindigkeit 120 km/h - weil es ohne das Zittern am Lenkrad ging. Es war ruhig, mindestens so ruhig wie mit den Sommerreifen. Das Fahren hat wieder Spaß gemacht.

    Wenn die Werkstatt bei den Reifen nichts gefunden hat muss ja wohl was bei der ersten Montage auf die Radnabe schief gelaufen sein. Vielleicht war irgendwas zwischen Felge und Radnabe. Es ist schon schade dass die Werkstatt das nicht festellen (oder zugeben) konnte.

    Erstes Résumé: Ich lag mit meiner Einschätzung dass das Verhalten nicht normal ist doch richtig.

    Und noch ein Résumé: Eine kurze Testfahrt bringt oft nichts.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;