Dashcam Anschluss

  • Guten Tag zusammen,

    nun bin ich neu hier im Forum und fahre meinen First Edition seit 4 Wochen. Ich habe mich hier schon durchgelesen und einen Artikel zum Thema Dashcam gefunden, der aber meine Fragen nicht beantwortet. Ich habe auch noch einen Cupra Formentor und dort eine Viofo229pro installiert. Die läuft über USB und schaltet sich mit der Zündung ab. Ich benötige für meine Dashcam auch KEINEN Parkmodus.


    Ich habe mir für den Elroq eine Vantrue N4s gekauft und wollte die genauso anschließen. Das Vantrue-Kabel hat aber nur einen Zigarettenanzünder-Stecker und dann geht das so nicht (weil wir alle wissen, dass die Buchse im Kofferraum ist). Also habe ich die Kamera an einen der USB-Anschlüsse der Mittelkonsole vorn angeschlossen. Leider scheint die Vantrue hier etwas anspruchsvoll zu sein, denn die schaltet sich alle 2-3 Minuten aus und direkt wieder ein (Stromschwankungen?). Ich habe es mit unterschiedlichen Kabeln versucht, aber das Ergebnis ist das gleiche. Den Strom (also Zündungsplus) muss ich mir wohl von woanders holen.


    Es gibt von Vantrue verschiedene Hardwire-Kits:

    Das Kit VP04 über OBD wäre charmant, bietet aber nur Dauerplus. Auch wenn hier ein Batteriewächter integriert ist, traue ich dem Braten nicht so recht. Hat jemand Erfahrungen damit?


    Der Hardwire-Kit VP01 kann über den Sicherungskasten angeschlossen werden und ich überlege, das über Sicherung 66 NUR an das geschaltete Plus anzuschließen und Dauerplus NICHT anzuschließen. Keine Ahnung, ob das so geht.

    Irgendwie passt mir die ganze Fummelei nicht und ich hätte gerne eine andere Lösung.


    Ich hatte einen Hinweis gelesen, dass man vom Regensensor einen Abgang als USB-Port legen kann. Aber das sind Teile vom Octavia/Superb und ich bin mir nicht sicher ob das beim Elroq passt und ob das nicht wieder mehr Arbeit ist.


    Über Meinungen/Hinweise freue ich mich.

  • Vermutlich ist das Montieren einer solchen Lösung komplizierter, da man meiner Meinung auch nicht wirklich gut an den Innenspiegel kommt. Zudem würde mir noch das Thema "Garantie" einfallen.

    Ob die Teile aus einer anderen Plattform passen? Würde ich jetzt nicht davon ausgehen.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

  • Das Verlegen des Hardwirekabels hinter der Verkleidung zum Sicherungskasten und der dortige Anschluß an eine Zündungsplus-Sicherung (bei unseren Karoq und Fabia jeweils die 47 vom Heckscheibenwischer) ist eine optisch ansprechende und trotzdem schnelle Lösung.

  • Das Verlegen des Hardwirekabels hinter der Verkleidung zum Sicherungskasten ...

    Ja, das Verlegen ist nicht das Problem. Das habe ich schon bei mehreren Fahrzeugen gemacht (Mercedes C-Klasse, Volvo V90, Volvo XC60, Cupra Formentor). Aber da ging es immer über den USB-bzw. Zigarettenanzünder-Anschluss. Nur beim Elroq bzw. in der Kombination mit der Vantrue N4s scheint es zu zicken. Deshalb versuche ich natürlich die technisch einfachste aber trotzdem funktional akzeptable Lösung zu finden...

  • Kannst du mal die Viofo probieren? (Da ich genau diese kaufen will, würde es mir auch helfen 😉)

    Ich verstehe dich. Soweit ich mich erinnere ist bei der Viofo, genauso wie bei der Vantrue, der USB Port am Sockel der Halterung. Bei der Viofo ist der auf der Scheibe (bzw. Antistatikfolie) aufgeklebt. Das werde ich aber zur Klärung dieser Frage nicht auseinanderreissen.

    Ich schaue mit das trotzdem morgen nochmal an, ob es bei der Viofo wirklich so ist.