Skoda Elroq Winterreifen und Winter Kompletträder - Skoda Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Sind die Hankook Reifen nicht unglaublich laut ?

    Habe gerade mal nachgeschaut, beide Achsen sind beim Verbrauch+Nässe in B eingestuft. Beim Geräusch hat die Vorderachse 72dB, die Hinterachse 73dB. Das ist für WR in Ordnung. Sicherlich gibt es leisere, ist aber immer auch eine Preisfrage.

    Elroq 85- Raceblau-Maxx-19‘ Regulus-AHK-Wärmepumpe

    Bestellt: 1.April - Lieferdatum: zunächst 4.Juli, jetzt möglicherweise September/Oktober

  • Habe gerade mal nachgeschaut, beide Achsen sind beim Verbrauch+Nässe in B eingestuft. Beim Geräusch hat die Vorderachse 72dB, die Hinterachse 73dB. Das ist für WR in Ordnung. Sicherlich gibt es leisere, ist aber immer auch eine Preisfrage.

    Ich habe die ja auch auf meiner Liste aufgrund des Preises. Beim ADAC Test haben die was die Lautstärke angeht echt schlecht abgeschnitten, weitere Recherchen bei Google führten zu Motor Talk und Tesla Foren wo kaum einer ein gutes Wort über die Reifen verloren hat. Bin nun etwas unsicher da gerade beim e Auto solche Geräusche noch mehr auffallen ?

  • Als mich damals den Elroq probegefahren bin, gab es nur eine Sache, die mir negativ aufgefallen ist. Die Lautstärke der Reifen. Ich gehe mal davon aus, dass das Hankook waren, wenn die immer so ausgeliefert werden. Kam mir vor wie mein Benziner Superb vom Geräusch her. Kein Ruhmesblatt.

    Bestellt im September 2025: Elroq RS in Moon-Weiß.

  • Habe mir mal gerade die Blizzard angesehen. Vorne 1dB, hinten 2dB leiser. Dafür auch rund 200€ teurer. Ob man den Unterschied so extrem merkt? Außerdem ist es auch ein Unterschied, ob du T Reifen oder W Reifen fährst.

    Elroq 85- Raceblau-Maxx-19‘ Regulus-AHK-Wärmepumpe

    Bestellt: 1.April - Lieferdatum: zunächst 4.Juli, jetzt möglicherweise September/Oktober

  • Heute ist ein seriöser / gut gemachter Winterreifentest (Labor, Teststrecke) in der Auto Zeitung mit 245/45 R19. Also durchaus als Vergleichsmaßstab geeignet.

    Reihenfolge

    1. Goodyear Performance 3, 2. Michelin, 3. Pirelli, 4. Bridgestone Blizzak 6, 5. Conti, 6. ff ... nicht mehr empfehlenswert

    Die 5 ersten sind alle gut, wobei mich die Unterschiede schon überrascht haben. Der Goodyear wird sehr gelobt.

    Mein Skoda Händler hatte die Bridgestone + 19" Borbet für ~1800 € angeboten. Ich hatte aber letzte Woche online die Conti für ca. 1570 € + 19" Dezent mit Anlieferung an das Skoda Autohaus geordert.

    Der Goodyear wären bei ~1700 € gelandet und vermutlich fast besser gewesen.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

    Einmal editiert, zuletzt von EV67 ()

  • Frage an die Elroq RS Besitzer:

    Wie lautet die VSN?

    Einige Reifenhändler möchten die neben der TSN und HSN wissen. Die VSN (Volumenschlüsselnummer) sind die Ziffern, die nach der TSN AYV kommen.

    Nachdem ich gestern meinen RS zugelassen habe, kann ich meine Frage selbst beantworten:


    Die VSN lautet: 00003X

  • Hi,


    Habe nun die Felgen Dezent TV Dark und Dezent AO Dark in 20 Zoll ins Auge gefasst, kosten so um 280€/stück, also deutlich billiger als originale Skoda Felgen.

    Kommt dann mit entsprechenden Premiumreifen auf vermutlich 1800 - 2000€, also deutlich billiger als Skoda Winterräder und neueste Reifengeneration.


    Soweit ich sehen kann sind beide Felgen wintertauglich und anscheinend für den Erlroq zugelassen. Blicke mich aber bei den vielen TÜV Gutachten nicht ganz durch.

    Kenne auch nicht die genauen Bestimmungen für Österreich.

    Denke im Prinzip wenn Dimension, Einpresstiefe und Traglast passen sollte es kein Problem sein.


    Einige Fragen dazu:

    - hat jemand Erfahrungen mit diesen Felgen

    - sind die sicher für den Elroq 85 zugelassen, Dimension 20x8 ET45 vorne, 20x9 ET42 hinten

    - sind zusätzliche Zentrierstücke oder andere Schrauben erforderlich


    LG,

    Robert