AC oder DC - Oder egal bei 20-80%?

  • Es heisst ja immer DC sei so schlecht fürn Akku.

    Das ist leider so ein Mythos der sich hartnäckig hält.


    Auszug:


    Schnellladen – Schadet es der Batterie wirklich?

    Oft hört man, dass Schnellladen (DC-Laden) schädlich ist. Aber das stimmt nur bedingt.

    Moderne Batteriemanagementsysteme schützen den Akku. Der ENYAQ regelt die Ladeleistung dynamisch, abhängig von Ladezustand und Temperatur. Richtiges Schnellladen kann sogar helfen, die Batterie effizienter zu nutzen.

    Was ist wirklich schädlich?

    Hohe Ladeleistungen bei kalter Batterie → Risiko für Lithium-Plating (Ablagerungen auf der Anode).

    Regelmäßiges Schnellladen über 80 % → Führt zu höherer mechanischer Belastung der Zellstruktur.

    Beste Strategie für Schnellladen:

    1. Batterie vorwärmen (Preheating aktivieren oder durch Fahrbetrieb auf Temperatur bringen).
    2. Mit niedrigem SoC (State of Charge, z. B. unter 10 %) an eine Schnellladesäule fahren.
    3. Am besten nur bis 80 % laden – dann ist das DC-Laden kein großes Problem.


    Batterieschonendes Laden beim Skoda ENYAQ & ELROQ: So bleibt dein Akku lange fit! - Speicher elektrisiert
    Jeder Elektroautofahrer kennt es: Die Sorge um die Batteriegesundheit und die Angst vor Kapazitätsverlusten. Besonders im Netz kursieren viele Informationen –…
    www.evspeicher.eu

    Skoda Elroq 60, Timiano-Grün Regulus Anthrazit 19", Lodge, Advanced, Winter, Ganzjahresreifen Hankook Kinergy 4S 2 X H750A

    Bestellt Mai/25 - Übergabe 10/25

  • Ich glaube, die Technik ist mittlerweile so gut, dass das ganz gut geregelt wird. Also ich hab da keine Angst vor mir den Akku kaputt zu machen. Und wenn es soooo schädlich ist, dann hab ich ja eine Garantie auf den Akku

    Ich denke auch, dass es kein großes Problem ist und man sich als BEV Fahrer ja auf eine alternde Batterie eingelassen hat.
    Die Garantie ist für meine Geschmack mit 70% der Gesamtkapazität schon sehr eingeschränkt. Allerdings ist damit Skoda in schlechter Gesellschaft mit anderen Herstellern.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Ist die Wahrscheinlichkeit von Lithium-Plating eigentlich auch bei AC gegeben - wenn man wie jetzt bei kälterer Jahreszeit einen kalten Akku bei +-/5 Grad via AC lädt?


    Ich frage mich gerade als Laternenparker was die beste Strategie ist den Akku im Winter schonende zu laden. Bisher bin ich davon ausgegangen das mit AC laden nichts falsch gemacht wird…frage mich aber ob das nicht doch bei einem sehr kalten Akku ganz so optimal ist oder man das laden auf die längere Strecken legen sollte, wenn der Akku dann wärmer ist?


    Konkret würde zB morgen eine längere Strecke anstehen und ich hatte überlegt vorher mal auf 100% (aktuell SoC 77%) aufzuladen (damit das BMS auch mal kalibrieren kann / Zellbalancing) - dabei wäre der Akku bei Ladungsstart kalt (vermutlich -5 Grad). Ist das sinnvoll oder besteht auch hier eher die höhere Wahrscheinlichkeit von Lithium-Plating und es wäre besser den Akku ziemlich tief zu entladen und dann warm per DC unterwegs zu laden?

    Elroq 85 Sportline - Moon-Weiß Perleffekt - Maxx, AHK, Sport, Winter, WP, Gepäcknetztrennwand

  • So hätte ich das bisher auch gehandhabt - ich frage mich aber nun ob die kälteren Temperaturen jetzt noch ein Faktor ist den man bzgl. Batterieschonung beachten sollte, zB im Winter nicht auf 100% laden (bei kalter Batterie) / die Batterie sollte zb. mind 10°C haben (durch optimiertes Laden oder Strecke fahren) :/ etc

    Elroq 85 Sportline - Moon-Weiß Perleffekt - Maxx, AHK, Sport, Winter, WP, Gepäcknetztrennwand

  • Ich lade in der Garage immer mit 11 kW, unabhängig von der Außentemperatur. Die 11 kW schafft er immer, auch bei Frost.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket, LG-Akku

    PV von Fronius mit Wattpilot

    Speicher und PV im Homeassistant eingebunden

  • Die Akku hat ein Batteriemanagementsystem und dieses bringt den Akku beim Laden auf eine Temperatur, die deinen Akku schont.


    Lade wo es passt...wenn das Auto bei Minusgraden länger nicht bewegt wird (Wochen) am besten zwischen 40 und 60 soc aber selbst das ist uninteressant. Eher geht dir der Stellmotor an der Ladekappen kaputt als das der Akku einen Weg bekommt.