Wird es eine Frunkwanne geben?

  • Matthias hat im neuen Video einen Kleinstfrunk genau nur für das Kabel. Sowas würde ich auch wollen, Hinten unter der Ablage ist schon gut, vorne aber praktischer für mich. Vor allem wie aktuell, wo ich "ohne" fahre, weil Dinge transportiert werden müssen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dass man diesen Frunk überhaupt bewirbt, wenn man ihn selbst im eigenen Fahrzeug nicht verbauen würde, weil man ab Werk verbaute Schrauben, die für Stabilität sorgen, zum Einbau entfernen muss...

  • Du schraubst diese Schrauben raus und dann wieder rein. Wie ich es verstehe, ist das nur nötig, um den Plastikclip zu befestigen. Ob und wie gut das ist, und ob man das machen sollte, steht auf einem anderen Blatt. Das läuft in die selber Richtung wie die Gasdruckfeder. Ich denke auch, dass es hierbei keinerlei Probleme gibt, hatte auch im Enyaq den Haubenlift. Da kann man endlos diskutieren.


    Bei meinem Leasingfahrzeug würde ich es eher nicht tun. Schade, dass man nicht einen Clip gemacht hat, das wäre deutlich besser gewesen.


    Vielleicht macht Josef von frunk.at ja auch noch eine "kleine" Version.

  • Man sollte zumindest die Drehmomente der Schrauben wissen und diese dann beim Festziehen auch einhalten.
    Was mich an all diesen Frunks stört, ist dass es reines Hartplastik ist. Das heisst, was drin liegt, klappert rum, wenn ich es nicht gesondert verpacke. Eine Auskleidung mit Filz wäre besser.


    Auch der Zugriff, wie im Video beschrieben, ist recht unpraktisch. Von den relativ hohen Kosten mal abgesehen.


    Für mich persönlich hat so ein Nachrüstfrunk keinen Mehrwert. Es kommt ja nur das Kabel rein und dafür ist hinten Platz genug!


    Am Ende muss es jeder selbst entscheiden.

  • Man kann es nie allen recht machen, nicht wahr?

    Und wie sicher alle YouTuber die beworbenen Produkte auch selbst nutzen, trinken, essen usw. die sie bejubeln, gell?


    Ich hätte den Frunk, der übrigens mehrfach von Zuschauer:innen nachgefragt wurde zu zeigen, auch einfach einbauen können. In der Anleitung steht sogar das nötige Drehmoment für die Schrauben, wenn man sie wieder anzieht.

    Dabei hätte ich das ohne den Hinweis das man dafür Schrauben lösen muss, dass man damit die Wanne fest mit dem Fahrzeug verbaut machen können. Einbauen, zeigen, fertig.

    Mach ich aber nicht, weil es nicht transparent und ehrlich ist. Darum meine Kritik am Produkt.


    So wie damals beim Frunk von EV accessories ireland kritisiert habe das man zur Befestigung nicht mehr lösbare Klebestreifen in den Motorraum kleben muss und ich den deshalb auch nicht einbauen würde (was aufgrund meiner Kritik vom Hersteller danach umgehend angepasst wurde!).


    Das sind die Bedingungen für Werbung bei mir...ich sag auch was mir nicht passt. Auch wenn das wiederum einigen nicht passt.


    In Summe gefällt 98.5% meiner Zuschauer:innen meine Inhalte. Mit den übrigen 1.5% kann ich gut leben...niemand zwingt irgendwen meine Inhalte zu konsumieren.

    Täglich werden gut 750.000 Stunden an Inhalten bei YouTube hochgeladen, da ist sicher etwas dabei, das auf höhere Zustimmung trifft :)



    Im Kern ging es mir darum, dass es drei "Plastikwannen" gibt, die man derzeit für Skoda Elektroautos bekommt und als Frunk dienen. Denn angefragt werden sie oft bei mir, ob ich dazu etwas sagen kann.


    frunk.at - als die aus meiner Sicht bestdurchdachte Lösung inkl. Gasdruckfeder, aber auch mit Abstand teuerste Variante mit über 260 € und nicht für ELROQ und ENYAQ Facelift verfügbar

    evaccessoriesireland - die die grösste Ablagefläche bieten aber kein Netz und keine Gasdruckfeder und immer noch einen stolzen Preis von 170 €, verfügbar für alle ENYAQ und ELROQ

    rati - die die kleinste Lösung anbieten wo nur ein Ladekabel passt dafür aber mit Schutzhülle und zum niedrigsten Preis von 110 € (manchmal rabattiert auf 90 €), verfügbar für alle ENYAQ und ELROQ


    Über das Kosten/Nutzen Verhältnis muss jeder selbst urteilen im Kontext seiner Bedürfnisse.

  • Was mich an all diesen Frunks stört, ist dass es reines Hartplastik ist. Das heisst, was drin liegt, klappert rum, wenn ich es nicht gesondert verpacke.

    Ich habe ja 2 Jahre lang den österreichischen Frunk im Enyaq gehabt. Da hat nix geklappert. Wenn es geklappert hat, dann habe ich nichts gehört.


    So wie damals beim Frunk von EV accessories ireland kritisiert habe das man zur Befestigung nicht mehr lösbare Klebestreifen in den Motorraum kleben muss und ich den deshalb auch nicht einbauen würde (was aufgrund meiner Kritik vom Hersteller danach umgehend angepasst wurde!).

    Ich hoffe, dass Rati das auch macht. Einfach mit Clips ranmachen. Nix schrauben. Dann wäre es interessant für mich.

  • Da kommt was aus AT, immer mit der Ruhe. Und groß soll er wohl auch werden. Und damit wird es auch meins.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Für mich ist der Frunk nicht interessant. Die nutzbare Größe steht für mich in keinem Verhältnis zum Preis. 🤷

    Elroq First Edition - einmal alles ohne Gepäcknetztrennwand

    Bestell 07.10.24

    ULT: Ankunft beim Händler 19.03.'25  :cursing:

    letzte Info: Prod. KW11 - Lief. KW14

  • Muss ein Frunk für den Kundendienst wegen Zugänglichkeit eigentlich jedesmal raus?

    Theoretisch ja und praktisch habe ich es so gehandhabt.