Skoda Elroq Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Beim 50er aber nur im Zusammenhang mit den 19", 20" = "H", 21" = "V".

    ???

    Bei meinem 85er steht 235/50 R20 100T bzw. 255/45 R20 101T in der Zulassungsbescheinigung.


    H respektive V macht doch bei einem Fahrzeug mit Vmax 180km/h keinen Sinn. Die 50er/60er sollten eher R haben. (Was ich hiermit NICHT unterstellen will da kein solches Fahrzeug in Verwendung!)

  • Welche Reifen erfüllen die gesetzlichen Bestimmungen? (Österreich)

    Als Winterreifen werden gesetzlich solche anerkannt, die mit den Bezeichnungen "M+S", "M.S." oder "M&S" ("Matsch & Schnee") gekennzeichnet sind und mindestens 4 mm, bei Diagonalreifen 5 mm Profiltiefe aufweisen. Seit 10.12.2018 gelten auch Reifenmodelle, die nur mit dem sogenannten Schneeflockensymbol (dreigezacktes Bergpiktogramm mit der Schneeflocke in der Mitte) gekennzeichnet sind, als Winterreifen. Im Gegensatz zur aktuellen rechtlichen Situation in Deutschland ist dieses Zeichen aber nicht verpflichtend. Das gilt auch für so genannte Ganzjahresreifen, Allwetterreifen sowie Spikereifen.


    Quelle

    Winterreifenpflicht in Österreich | ÖAMTC

  • Darf man Fragen:

    1. Wieviele Kilometer du damit schon gefahren bist?

    2. Die gefühlte Performance bei Trockenheit/Nässe?

    3. Abrollgeräusche im Fahrzeug hörbar sind?


    Ach, ist sicher der Vredestein Quatrac pro, richtig?

  • Bin 1200 KM gefahren, sowohl bei Trockener

    Fahrbahn und bei Nässe.

    Ist alles super!

    Abrollgeräusch ist kaum meine First Edition soll allerdings auch Akustikglas haben.

    Der VREDESTEIN in anderer Größe war auch

    auf meinem Kodiaq!

    Dort auch super!

    Die jetzigen 21 Zoll Reifen sind nicht nur

    Super für mich, sondern auch Preiswert!

    4 neue mit DOT aus 2025 für 766,79 Euro

    von dem Versandhändler Alle Reifen 365!

    Sind die fettesten Reifen die ich je hatte!

  • Vredestein ist eine Überlegung wert, hatte eigentlich den Conti ins Auge gefasst.

    Den gibt´s aber nur als 101T. Dein Beitrag speziell zu Italien bezüglich dem Speedindex war da sehr hilfreich.

    Wer weiß wohin es uns in den nächsten Jahren im Urlaub verschlägt, könnte auch mal der Gardasee sein! :)