Remote Park Assist Erfahrungen

  • Hab gestern auch mal den Kundensupport von Skoda angeschrieben. Bin gestern recht dicht eingeparkt worden und hätte die Funktion das erste Mal benutzt. Bin zwar auch so irgendwie ins Auto gekommen, ich bin ja noch halbwegs gelenkig, aber es nervt schon etwas, wenn man eine in einem Paket erworbene Zusatzausstattung hat und diese nicht nutzen kann.

    Elektrisch unterwegs seit 2018

  • Ja… bei mir zickt das auch. Da steht man neben dem Auto mit dem Handy in der Hand. Dann die Parkfunktion anwählen und warten. Dann wird der Button grün.. oder auch nicht.


    Wenn er denn grün wird dann kann man draufklicken und das System bricht ab.


    Das gleiche irgendwie mit dem Seitwärts einparken. Ich drücke auf P und rolle langsam an den Parkbuchten vorbei. Irgendwann erkennt er eine (oder auch nicht obwohl genug frei ist). Dann kommt das Symbol… dann kann ich noch anklicken ob ich vorwärts oder rückwärts reinfahren will und dann passiert nichts mehr. Keine Anweisung… kein Button.. kein nix.

  • Hab gestern auch mal den Kundensupport von Skoda angeschrieben. Bin gestern recht dicht eingeparkt worden und hätte die Funktion das erste Mal benutzt. Bin zwar auch so irgendwie ins Auto gekommen, ich bin ja noch halbwegs gelenkig, aber es nervt schon etwas, wenn man eine in einem Paket erworbene Zusatzausstattung hat und diese nicht nutzen kann.

    Moin


    Wurde nicht gesagt,

    dass das System Mindestabstände benötigt ?

    Somit kann es eventuell im Falle eines zu dichten "Zuparkens" durch einen anderen Autofahrer dazu kommen,

    das ein "Remote Parken/Ausparken" nicht möglich ist.


    Bei genauer Betrachtung ist es nachvollziehbar, das dieses System physikalische Grenzen hat.

    Macht es dann aber in etlichen Situationen quasi überflüssig.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Die Abstände sind für mich erstmal völlig irrelevant, wenn sich das iPhone über den QR-Code des Infotainments nicht mit selbigem koppeln lässt. Über Abstände und Verbindungsabbrüche mach ich mir dann also erst im nächsten Schritt meine Gedanken. Aber ich danke Euch schon mal im Voraus für die Infos hierzu.


    Wobei sich mir persönlich dann die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Features stellt. Wenn der Abstand zu gering für das Fahrzeug ist, um ferngesteuert auszuparken, aber groß genug für mich ist, um, wenn auch unbequem und mit Anstrengung verbunden, einzusteigen, ist es ja völlig witzlos und geht für mich eher Richtung „Wer hat den Größeren?“ mit Mitbewerbern.

    Bei einem Bekannten mit einem zwei Wochen alten VW ID. 4 funktioniert es völlig problemlos, auch in die enge Altbaugarage, die gerade so für das Fahrzeug passt.

    Elektrisch unterwegs seit 2018

  • ja eben - die Funktion soll einem doch gerade aus diesen Missstand helfen!

    Mind. i.d. Werbung sah ich das auch schon recht souverän.


    Und weil es gerade so zum Thema...

    Zitat

    BYD kündigt autonomes Parken der Stufe 4 an und verspricht volle Haftung für Verluste in China


    https://carnewschina.com/2025/…-for-any-losses-in-china/

  • Hallo Leute, ich habe gestern oder vorgestern hier einen Post überflogen in dem etwas von Android Auto hat Bluetooth Verbindung schon belegt darum funktioniert evtl. Verbindung zwecks Remote Parking nicht.

    Ich wollte den Artikel heute nochmal genau lesen, finde ihn aber trotz halbstündiger Suche nicht mehr. Kann mir bitte jemand helfen und darauf zeigen?

    Vielen Dank und schönen Sonntag!

    Elroq 85, bestellt am 11.3.25, Race-Blau Metallic, Loft, MAXX ohne AHK, keine WP, 19" Proteus.

    FZG ist produziert, FIN erhalten am 10.06.25, Fahrzeug Übergabe am 27.06.25

  • Wenn es daran läge, hätte es sich schon „herumgesprochen“, dass dies ein workaround wäre.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)