Remote Park Assist Erfahrungen

  • Es muss sehr wohl bezahlt werden!

    Dieses Feature ist Bestandteil des Maxx-Pakets. Und dieses Paket gibt es nun mal nicht umsonst und leider auch nicht ohne Parkassistenten.

    Sorry, ich war aufn falschen Dampfer.

    Klar, das Maxx Paket.

    Ich dachte für den Werkstattaufenthalt

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25

  • Voraussetzung: "Remote-Parking" ist Bestandteil der Ausstattung und wurde mit gekauft - z.B. Skoda Elroq mit Maxx-Ausstattung.


    Problem: Remote-Parking" beim Skoda Elroq lässt nicht registrieren oder nach der Registrierung bricht die Verbindung der Remote-Funktion ständig ab.

    - alle Versuche zur Fehlerbehebungen, wie anderes Smartphone, App aktualisieren, Account löschen, Fahrzeug auf Werkseinstellung zurücksetzen, etc. sind hilflose Versuche der Nutzer und Werkstätten.

    - Skoda hat die Werkstätten bezüglich des Problems nicht proaktiv informiert, deshalb stehen diese hilflos da und versuchen es mit den gleichen Maßnahmen wie die Besitzer selbst - ohne Erfolg!

    - Es wird auch keine Fehlermeldung im System angezeigt oder eine Fehlerbehebungsmaßnahme beim Händler im Skoda-Servicesystem angezeigt.

    - Der Händler muss das Problem beim technischen Support von Skoda individuell adressieren und auf eine Rückinfo warten - Das Problem kann somit nicht beim ersten Besuch gelöst werden, Ihr könnt ggf. das Fahrzeug also gleich wieder mitnehmen.


    So war es auch bei mir - Beim ersten Werkstattbesuch Mitte September hat man die oben genannten Maßnahmen versucht, um nicht unwissend dazustehen.

    Es hat alles nicht geholfen, das Smartphone/Fahrzeug lies sich für das "Remote-Parking" nicht registrieren.


    Lösung: SW-Update in Werkstatt erforderlich

    Die Werkstatt hat dann beim Technischen Support von Skoda ein Ticket eingereicht und siehe da, beim zweiten Werkstattermin in dieser Woche haben sie von Skoda einen Servicecode erhalten, mir der sie ein SW-Update am Fahrzeug einspielen konnten.

    Testen muss man die Funktion dann bei der Abholung selbst:

    - Die Registrierung funktionierte sofort, das Fahrzeug ließ sich remote starten, die Verbindung blieb aktiv und das Fahrzeug lies sich remote bewegen!

    Aktuell funktioniert es ohne Probleme.


    Das Problem muss für jeden Kunden individuell gelöst werden, kein Update über OTA, etc.

    Das SW-Update für die Fehlerbehebung "Remote-Parking" muss in der Skoda-Werkstatt durchgeführt werden und ist kostenlos (Garantie).

  • ...das weiß noch nicht mal die Werkstatt. Die geben den Service-Code ein, ein Updatebalken erscheint und das Update wird durchgeführt.


    Es schein das Skoda beschlossen hat, nicht über das Problem/Ursache zu sprechen!


    Wenn man aber weiß, dass es eine Bluetooth Verbindung mit zwei Kanälen ist, wobei der Remote-Parking Kanal in Echtzeit arbeiten muss, nehme ich an das es eine Behebung des Registrierung des Echtzeitkanals am Fahrzeug ist.

    Deshalb gibt es auch zwei Registrierungsvorgänge, eine für die allgemeine Fahrzeugdaten (Kanal 1- keine Echtzeit - unkritische Daten, App Informationen z.B. Ladezustand, etc.) und

    die zweite Registrierung für das Remote-Parking (Kanal 2 - Echtzeit-Kanal - Sicherheitsrelevant, das Fahrzeug muss remote sofort auf Eingaben am Smartphone reagieren).


    Das Problem für E-Auto Fahrer wird in Zukunft das Werksattpersonal sein, da sie die Zusammenhänge der SW nicht verstehen bzw. noch nicht verstehen und die Hersteller die Werkstätten alleine lassen.

    Das war auch mein Eindruck nach dem ersten Werkstattbesuch mit meinem ersten E-Auto.

  • Ich habe auch Anfang Nov einen Termin zum Update. Hoffe das es dann funzt.

    Auch wurde nebenbei erwähnt das "Remote Parking" bei 4 von 5 Elroq's ab Werk nicht funktioniert.

    Interessant wäre zu wissen was da gefixt wird/wurde. Einer der Ersten des Updates hat mal erwähnt es wäre für das Antennenmodul. Aber das weiß wohl nur Skoda selbst.

    Elroq First Edition Timiano - einmal alles ohne Gepäcknetztrennwand

    Bestell 07.10.24, Ankunft beim Händler 28.02.

    Übergabe Ende März

  • Ich habe auch Anfang Nov einen Termin zum Update. Hoffe das es dann funzt.

    Auch wurde nebenbei erwähnt das "Remote Parking" bei 4 von 5 Elroq's ab Werk nicht funktioniert.

    Interessant wäre zu wissen was da gefixt wird/wurde. Einer der Ersten des Updates hat mal erwähnt es wäre für das Antennenmodul. Aber das weiß wohl nur Skoda selbst.

    Ich war ja vorige Tage auch in der Werkstatt, habe ich in dem anderen Thread schon berichtet.

    Dort wurde gesagt, es wird ein Softwareupdate für das Antennenmodul aufgespielt. Dauerte ca 1 Stunde und hat genau Nichts gebracht.

  • Ok, das ist max. Sch...lecht. Anderen hat es aber was gebracht. Man verstehts nicht warum das nicht überall gefixt werden kann.

    Ich vermute mal stark das dieses Feature spätestens zum FL wegfallen wird. Ähnlich wie die Lenkradheizung in Verbindung mit dem Spurhalteassi (?) damals im Kodiaq.

    Elroq First Edition Timiano - einmal alles ohne Gepäcknetztrennwand

    Bestell 07.10.24, Ankunft beim Händler 28.02.

    Übergabe Ende März