Welche BEV außer Elroq standen bei euch zur Wahl?

  • Wir haben uns angeschaut:

    • Kia EV3: Außerirdisches Design Innen wie Außen
    • Kia EV6: Nicht ganz so schlimm, wie der EV3, der Limousinen Charakter entspricht aber nicht unserem Geschmack
    • Hyundai haben wir dann wegen Kia ungesehen (live) direkt auch verworfen
    • BMW iX1/3: Andere Preisklasse bei Reichweite WLTP unter 500 km, ansonsten optisch ansprechend
    • VW ID4: optisch nicht unser Geschmack - typisches E-Auto Design

    Wir sind nur wegen dem Skoda Elroq 85 auf E-Mobilität gewechselt. Sonst hätten wir wohl gar kein neues Auto gekauft :) ;) .


    P.S: Skoda Enyaq neues Modell gab es zum Zeitpunkt der Entscheidung noch nicht - wäre uns aber auch zu groß gewesen.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Zur Auswahl:

    1. Hyundai Kona; Probefahrt gemacht mit der Allerbesten (und zukünftigen Hauptnutzerin)

    Der Kona war OK aber es kam jetzt keine echte Begeisterung auf. Für Hyundai spricht die Zuverlässigkeit, (wir fahren momentan den 2. Ioniq) und die bekannten Assistenzsysteme.

    Zu befürchten ist dagegen, dass das LED-Licht ebenso grottenschlecht ist, wie im Ioniq;

    die AHK ebenso schlecht zu handhaben ist und das Navi genau das Gegenteil von intuitiv zu bedienen ist.

    Aber insgesamt schon ein akzeptables E-Auto.

    2. Renault Scenic E-Tech; keine Probefahrt, nur Probesitzen im Autohaus. Ein interessantes Auto, das wir sicher auch noch zur Probe gefahren wären, wenn der Elroq dem nicht zuvor gekommen wäre.

    3. Kia EV3; Den hätten wir uns gerne auch angesehen und probiert, wenn man denn einen Händler in der Nähe (~50km) gefunden hätte. Den mir bekannten beiden Händlern hat KIA den Status als Vertragshändler entzogen. Aber bei einem Urlaubstrip ins benachbarte Südholland haben wir einige EV3 unterwegs gesehen. Meine Holde fand den im Vorbeifahren schon so hässlich, dass das Thema nun erledigt war.


    Dann kam ich zufällig beim nächstgelegenen (45km) ŠKODA Händlervorbei und habe mir den Elroq angeschaut. Ein paar Tage später haben wir dann eine Probefahrt gemacht und waren beide ziemlich beeindruckt.

    Der Elroq hat 360 Grad Kamera, Matrixlicht, DCC, AHK mit einfacher Anwendung, ein umfangreiches Assistenzpaket, ordentliches Navi nebst funktionierender Software, einen effizienten Motor, HUD mit AR und er hat uns auch von Anfang an gefallen.

    Jetzt müsste er nur mal endlich geliefert werden. Die Winterräder sind jedenfalls schon da!

    Elroq 85 am 14. April bestellt und nun in der Warteschlange bis Oktober gefangen.

    Nach Rücksprache beim Freundlichen, ist die Produktion jetzt für KW 42 geplant und die Auslieferung soll dann in der 45. KW erfolgen. Natürlich alles unverbindlich 😉

  • ich hatte mir den Smart #3 angeguckt, aber der war zu klein und der Händler zu arrogant, halt Mercedes. Dann bin ich den Kia EV3 gefahren. Die Beschleunigung aus dem Stand war einfach gruselig lahm, weil ich gemerkt habe, dass der Motor die Leistung herunter geregelt hat, damit die Vorderräder nicht durchdrehen. Da ich schon mit meinem Corsa Probleme mit den durchdrehen Vorderrädern hatte, war für mich klar. Das nächste Auto hat Hinterradantrieb. Ich hatte dann noch mit dem Kia EV6 als Gebrauchtfahrzeug geliebäugelt, habe dann aber von den Problemen mit der 12 V Batterie gelesen. Dann hat der EV6 kein Matrixlicht, für mich als Fahrer mit hohem Landstraßenanteil sehr sicherheitsrelevant.


    Außerdem hatte ich bei dem Corsa schon mit der veralteten Software gehadert und wollte daher ein Auto mit dem aktuellen Technikstand. So ist es dann der Elroq 85 geworden. Das einzige, was mir fehlt, ist V2L.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

    Einmal editiert, zuletzt von muensterlaender ()

  • Wir haben uns angeschaut:

    • Kia EV3: Außerirdisches Design Innen, Außen ok
    • Wir sind nur wegen dem Skoda Elroq RS auf E-Mobilität gewechselt. Sonst hätten wir wohl gar kein neues Auto geleast :) ;) .


    P.S: Skoda Enyaq RS neues Modell gab( und gibt?) es zum Zeitpunkt der Entscheidung noch nicht - haben entschieden nicht mehr so groß zu fahren.


    Danke EMike :)

  • Ich hatte mir noch den Toyota bz4x und Ford Explorer angeschaut. Der Explorer ist auch auf MEB, aber es gibt weiger fürs Geld.

    Der bz4x war deutlich günstiger (10000€!), hatte 10 Jahre Garantie und bis 1.000.000km auf den Akku. Hat mich aber bei der Probefahrt nicht überzeugt...

    Elroq 85 Sportline, Black-Magic, 21" Supernova, AHK, WP
    Bestellt/Auftragsbestätigung: 7.3.2025, (un)verbindliches Produktionsdatum: KW21

    Update 5.6.: Fahrzeug auf dem Weg zum Händler
    Übergabe 20.6.