...Wir sind eher Kategorie Lifestyle vor Praktikabilität
Aber der Countryman E hat uns in mehreren Punkten bei der Probefahrt enttäuscht...
interessant - was denn konkret?
...Wir sind eher Kategorie Lifestyle vor Praktikabilität
Aber der Countryman E hat uns in mehreren Punkten bei der Probefahrt enttäuscht...
interessant - was denn konkret?
interessant - was denn konkret?
Als Probefahrzeug hatten wir statt dem von uns favorisierten Countryman E (204 PS) einen JCW mit 306 PS und Allrad aber die Beschleunigung war gefühlt nicht da. Es war geradezu enttäuschend, vor allem weil wir ja dann „nur“ mit 204 PS hätten bestellen wollen. Obwohl wir Spielereien wie dem Soundgenerator je nach Fahrmodus, durchaus was abgewinnen können, fand ich den schon nach kurzer Zeit nervig (ja, kann man abstellen und war jetzt auch nicht kaufentscheidend). Am meisten war ich aber tatsächlich vom Gestühl und Fahrwerk enttäuscht. Ich habe da ein bisschen mehr die X1 Gene erwartet. Ich habe in fast allen meinen bisherigen Autos Sportsitze gehabt aber das ich nach einer Probefahrt bereits meinen Rücken gemerkt habe, hatte ich noch nie. Glasdach, das sehr sehr coole OLED Display und die Assistenzsysteme haben uns aber dennoch noch lange nach weiteren Pro Argumenten suchen lassen. Leider fühlte sich aber die Beschleunigung im 85er so an, wie ich es erwarte (und auch aktuell kenne) und wir haben fürstlich gesessen. Fanden das Fahrwerk im Vorführer ohne DCC schon überzeugend. Das lässt uns über die etwas sehr sterile (langweilige) Navikarte und das fehlende one-paddle Driving hinwegsehen. Einzig ein Glasdach werden wir bzw. die Kids wirklich schmerzlich vermissen.
Ja, verstehe ich gut, mein Panoramadach im ID 3 werde ich sicher auch vermissen.
Schon merkwürdig, dass der JCW es so nicht brachte (Modus? SOC ? ...) im Gegensatz zum 85er hier. Und ja, BMW X1-Level, sollte man irgendwie erwarten dürfen - wenn auch auf MINI abgestimmt.
Das kreisrunde OLED ist wirklich krass, selbst schon getestet
Schon merkwürdig, dass der JCW es so nicht brachte (Modus? SOC ? ...) im Gegensatz zum 85er hier. Und ja, BMW X1, sollte man irgendwie erwarten dürfen - wenn auch auf MINI abgestimmt.
Das kreisrunde OLED ist wirklich krass, selbst schon getestet
Im Go-Kart Modus passte der Sound und die Kurvenlage (schon cool!) aber auch wenn der JWC auf dem Papier die bessere Beschleunigung hat und auch beim aus dem Fenster gucken es zu sehen war, fehlte mir das „Kopf im Nacken“ Gefühl wenn ich das Pedal durch drückte. Fahrzeug war auf über 80% aufgeladen. Es ist nur ein subjektives Gefühl aber schon wichtig. Positiv formuliert könnte man sagen, der hat seine Kraft gleichmäßiger auf die Straße gebracht aber das nützt mir nichts für mein Fahrgefühl, da möchte ich die Leistung spüren.
Ħabe mich zwischen einem Cupra Born und einem Elroq entscheiden müssen. Es ist der Elroq mein Favorit.
Bei mir stand alternativ der Smart #5 zur Debatte. Ich bin Dienstwagennutzer und habe gerade den Job gewechselt, im Vertrag war nur "+ Dienstwagen elektrisch" vorgesehen. Das war im Bewerbungsprozess so ausgehandelt.
Da es aber sonst niemanden gibt, der in der Firma schon den Weg bereitet hat, war die Ansage "organisieren Sie sich das selbst, suchen Sie sich etwas Sinnvolles aus". Und ich finde den #5 einfach schick. Keine vorherige E-Auto-Erfahrung, aber schon lange Interesse daran. Problem: Es war halbwegs zeitnah nur der Brabus verfügbar, aber erstens wollte ich nicht als neuer Mitarbeiter plötzlich einen Leasingvertrag für eine solche Granate auf den Tisch legen und zweitens wäre mir optisch und die "Premium"-Line viel näher. Doch diese hätte ich wohl erst 2026 erhalten.
Und weil ich in einem vorherigen Job schon einmal 4 Jahre Kodiaq als Dienstwagen hatte, kannte ich Skoda und den Händler - beide in guter Erinnerung. Also hab ich mal geschaut, was es da so gibt. Der Elroq schien mir die ideale Variante, wenn auch in der Technik nicht ganz so die Innovationsspeerspitze, aber trotzdem modern, solide, mit einigen Kreuzchen komfortabel auszustatten und auch das Design finde ich gut. Kein krasser Auftritt, eher undestated, aber praktisch auch für den privaten Nutzen mit ordentlicher Reichweite, ziemlich guten Ladezeiten, Anhängerkupplung. Für zwei Leute mehr als groß genug. Als dann noch heraus kam, dass - ich hab's an anderer Stelle schon mal beschrieben - in einem der Gespräche beim Händler heraus kam, dass eine First Edition im Vorlauf ist, die man zum Händler umleiten könnte und die im September schon ankommt, war die Sache klar.
Also warte ich nun aufgeregt, ob's diesen Monat noch hinhaut. Angeblich wurde Ende August gebaut - aber ich hab keine Chance, das in der App nachzuverfolgen. Vor zwei Wochen erst von der Möglichkeit erfahren, dass man das machen kann und gleich eine Mail an den Händler geschrieben, dass er meine Mailadresse im System der Bestellung zuordnet. Aber ich denke, er ist im Urlaub oder krank, denn es kam noch keine Nachricht dazu - während er vorher (auch nach der Bestellung) bei allen Nachfragen immer recht schnell war. Bleibt spannend...
Cupra Born, hat aber kein Matrix und war raus. ID3 war zu teuer
So wirklich haben wir uns gar kein anderes Fahrzeug angesehen, das Preis Leisungsverhältniss ist recht gut und Reichweite und Effizienz waren die Punkte weshalb wir eine Probefahrt gebucht und letztendlich bestellt haben.
Wir hatten uns vor dem Elroq den Kia Ev3 angesehen. Von außen gefällt er mir gut, aber der Innenraum mit den vielen Bildschirmen war jetzt nicht so meins. Die Sitze waren allerdings die bequemsten, die ich jemals in einem Auto erlebt habe. Das wog aber nicht den soweit heruntergezogenen Dachspoiler auf, der dazu führt, dass man ein Sichtfeld von der Größe einer Schießscharte nach hinten hat. Desweiteren frage ich mich, wie in den Kofferraum 460l passen sollen. Alles in allem sind wir dann auf dem Rückweg noch bei Skoda vorbeigefahren........