Welche BEV außer Elroq standen bei euch zur Wahl?

  • Ich wollte ein Auto mit mehr Reichweite, wie mein altes Auto (min 300 km). Es sollte ein AHK haben und mir optisch gefallen. Zudem unter 40.000€ kosten bzw monatliche Raten unter 300€.


    Vor allem die AHK hat die Auswahl dann sehr stark eingeschränkt, die Optik hat dann den Rest erledigt. Am Ende war dann nur noch der Elroq übrig.


    Aber wirklich ganz am Anfang war der Volvo EX30, Hyundai Kona und der MG4 in der Auswahl.

  • Ursprünglich der Tavascan, von außen ein super Auto, aber das Interior ist schon echt nicht gut. Vom Design mal abgesehen ist das Auto extrem unpraktisch. Nach der Probefahrt war das Thema erledigt.

    Ganz kurz der Born, dann den Kofferraum gesehen.

    Enyaq Coupe FL ist zu teuer gewesen im Vergleich zum Elroq. Für den Elroq habe ich mich direkt nach der Probefahrt (parallel zum Tavascan) entschieden.

    Bestellt im September 2025: Elroq RS in Moon-Weiß.

  • Ursprünglich der Tavascan, von außen ein super Auto, aber das Interior ist schon echt nicht gut. Vom Design mal abgesehen ist das Auto extrem unpraktisch. Nach der Probefahrt war das Thema erledigt.

    Ganz kurz der Born, dann den Kofferraum gesehen.

    Enyaq Coupe FL ist zu teuer gewesen im Vergleich zum Elroq. Für den Elroq habe ich mich direkt nach der Probefahrt (parallel zum Tavascan) entschieden.

    Den Tavascan hatte ich auch im Auge, aber schon alleine diese Alien-Mittelkonsole war für mich ein K.O.-Kriterium!
    Tava.jpg

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Ich wollte mir den Wagen echt schönreden, aber neben dem Interior störte mich vor allem auch die extrem unruhige Art des Autos. Man hatte immer das Gefühl, dass der Wagen zu aggressiv abgestimmt ist. Im Elroq konnte man einfach dahingleiten. Wobei ich auch den 210 Elroq probegefahren bin und den 250er Tavascan. Eventuell erwartet mich da noch eine Überraschung im März 8|

    Bestellt im September 2025: Elroq RS in Moon-Weiß.

  • Ich wollte mir den Wagen echt schönreden, aber neben dem Interior störte mich vor allem auch die extrem unruhige Art des Autos. Man hatte immer das Gefühl, dass der Wagen zu aggressiv abgestimmt ist. Im Elroq konnte man einfach dahingleiten. Wobei ich auch den 210 Elroq probegefahren bin und den 250er Tavascan. Eventuell erwartet mich da noch eine Überraschung im März 8|

    Ich bin beide mit dem großen Motor probegefahren und ja, der Tavascan ist m.E. etwas sportlicher als der Elroq abgestimmt, aber im Grunde fahren beide im Rahmen von Nuancen gleich. Sind ja effektiv auch die gleichen Fahrzeuge in unterschiedlichen Kleidern.

    Bei mir war es letztendlich die Touchtasten am Lenkrad, die mich schon auf den ersten Metern zum Wahnsinn getrieben haben und damit zum Elroq gebracht haben.

    Elroq 85 Velvet-Rot-Metallic, 20“ Neptun Anthrazit, Lodge, Advanced, AHK, Winter, Sport

    Auslieferung für den November 25 geplant.

  • Keine Ahnung was da bei der Probefahrt bei mir los war. Nach meinem Empfinden kann es nicht nur der Unterschied 210 zu 250 gewesen sein. Man musste im Tavascan richtig vorsichtig sein, weil man ständig das Gefühl hatte der Wagen will weg rennen. Es war einfach anstrengend.

    Bestellt im September 2025: Elroq RS in Moon-Weiß.

  • Ich habe mir den cupra born vz und den id3 gtx angeschaut und auch probegefahren. Der Cupra ist rausgefallen , wegen der fehlenden AHK und dem fehlenden Matrix led, auch sind die Sportsitze im Vergleich zum elroq viel zu eng geschnitten :) Der id3 gtx war schon in der engeren Auswahl, da auch preislich fast identisch zum rs, aber irgendwas hat mir gefehlt ()Emotionen), obwohl der gtx schon durchlackiert ist. Das ist das einzige Manko beim elroq, das der auch nicht in der rs version voll durchlackiert ist.