Welche BEV außer Elroq standen bei euch zur Wahl?

  • Nach 2 Teslamodellen musste ich mich nun für eine Neuanschaffung nach einer anderen Marke umsehen. Ich fuhr neben dem Enyaq noch den BZ4x von Toyota Probe und den Kia EV6 Sportline. Für den Skoda entschied ich mich, weil er im ADAC Autotest Testsieger ist, für den BZ4x, weil ich jahrelang einen Prius gefahren bin und den Kia wegen des goldenen Lenkrads. Vor den Teslas fuhr ich den Opel Insignia 4x4 und somit waren meine Bedingungen: Allrad, unter 6 sec. auf 100, adaptiver Tempomat mit Spurwechselassistent, Wärmepumpe, mind. 500 km Reichweite und adaptives Fernlicht, Vorkonditionierung Innenraumtemperatur und Batterie fürs Laden, höherer Einstieg, da meine Eltern schwer gehbehindert sind. All das vereine ich nun im Elroq RS :) und zusätzlich noch das Headup-Display und Massagesitze.

  • Die längste Strecke am Stück die ich gefahren bin waren 450 km. Bin aber unter 15% Akku nicht mehr so richtig entspannt ;-). Und deshalb möchte ich wenigstens 500 km Reichweite. Durch die gute Ladeinfrastruktur sind Distanzen über 400 km ja gar nicht nötig. Ende August bin ich mit dem Tesla aus Slowenien in einem Rutsch 1.000 km nach Berlin gefahren. Einmal geladen bei Graz, einmal in Tschechien und noch einmal bei Dresden. jeweils rund 30 min und war 12,5 Std. unterwegs. Ganz entspannt überwiegend im Autopiloten (FSD). Um Prag herum standen wir ne gute Stunde im Stau. Meine erste Fahrt mit dem Elroq geht nach Hannover und kurz danach nach Frankfurt Main. Bin ganz gerne mit 150 km/h unterwegs, wenn erlaubt und die Verkehrsdichte es zu lässt. Dann lade ich halt einmal mehr. Ich sage immer: Der Akku hat mehr Kapazität als meine Blase ;) ich muss eh alle 2-3 Std. auf die Toilette und da kann das Auto dann 15-20 min Strom nuckeln. Meist hatte ich in dieser Zeit deutlich über 200 km Reichweite drin und die habe ich dann die nächsten 2 Std. wieder verfahren. War schon rein elektrisch in Danzig, in Boom (Belgien), mehrfach in Koblenz und hatte nie ein Reichweiten- oder Zeitproblem.


    Danke thomasD für den Hinweis. Bin gespannt, ob es meiner Mom auch zu hoch ist.


    Allzeit gute Fahrt!

  • Der Toyota C-HR+ könnte eine Alternative zum Elroq werden: 77kwh Version mit 610km WLTP und Wärmepumpe für 37.000 Euros (UVP Spanien, Deutschland noch nichts bekannt), 77 kwh Allrad besser ausgestattet 540km WLTP (bei 18 Zoll Felgen) 44.000 Euros, schickes Design wie ich finde, saugute Garantiebedingungen bis zu 15 Jahren (bei jährlichem Toyota Service). Dann wird es Anfang 2026 noch den fast identischen Subaru Uncharted geben mit mehr Bodenfreiheit (21cm) aber weniger Reichweite. Was haltet ihr von denen?

    Wunsch-Elroq: 85X höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast weil wir es brauchen aber dalli dalli :)

  • Als langjähriger Toyota-Fahrer habe ich den C-HR+ bei der Ankündigung mitbekommen. Der wäre es evtl. statt dem Elroq geworden, wäre er schon auf dem Markt gewesen. Aber es fehlen noch Details. Zumindest sieht er von außen gut aus.

    Im Moment tritt für nächstes Jahr als Ersatz des zweiten Autos der Urban Cruiser gegen Epiq und ID. Cross an - Favorit derzeit der ID. Cross.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Ging mir genauso. Den Bz4x mit Allrad von Toyota gibt es erst ab Frühjahr und ich brauchte jetzt ein Auto. Fahre den Elroq RS nun 1 Woche und bin schwer verliebt ^^. Meine Mom konnte ohne Tritt einsteigen. Besonders begeistert bin ich von den Assistenten! Tesla brach jedes Mal den Autopiloten ab wenn ich übersteuerte und selbst entschied wann ich die Spur wechsel und musste ihn dann neu aktivieren. Der Elroq gleitet rüber und hält sofort wieder die Spur. Geschwindigkeiten passt er super alleine an und beschleunigt ordentlich sobald die Geschwindigkeiten höher sind. Verbrauch noch bei ca. 20 kW/100 km. Autobahn gerne auch mal 150 km/h und den Sportmodus habe ich auch schon ausgiebig getestet. Habe auch die 21" Reifen. Extrem genial ist die 360°-Kamera. Wenn man aus dem Rückwärtsgang in den Vorwärtsgang schaltet bekommt man alles schön vorm Auto angezeigt. Das ist gerade in engen Parkhäusern, und davon haben wir hier einige in Berlin, besonders hilfreich. Morgen geht es nach Hannover. Navi sagt, schaffe ich in einem Rutsch. Erfahrungsgemäß muss ich irgendwann das stille Örtchen aufsuchen und habe mir deshalb 2 mögliche Ionity-Schnelllader in die Favoriten gelegt.


    Beim Laden heute sprach ich mit einem Smart #5 Fahrer. Wir standen neben der Ladesäule und er lud mit 270 kW. War in 13 min von 7% auf 80% bei einer 94 kW-Batterie. Das hat mich schon ein wenig neidisch gemacht. Preislich liegt der Brabus nahe dem Elroq mit meiner Ausstattung. Aber gut, nun fahre ich die nächsten Jahre erst einmal meinen "Grinch" (Timiano-grün).

  • 800V.


    ..

    Im Moment tritt für nächstes Jahr als Ersatz des zweiten Autos der Urban Cruiser gegen Epiq und ID. Cross an - Favorit derzeit der ID. Cross.

    spannend! den Urban wirst du womöglich als erstes testfahren können ;) eigentlich ist der Inster schon....., wenn nicht so häss....aber da kommt auch noch der EV2....