Canton Sound System

  • Das Dynaudio in meinem Golf 7 Variant vor ca. 10 Jahren war das mit Abstand beste werksseitige Soundsystem das ich je gehört habe. Da konnte kein Canton in Skodas je mithalten.
    Von den bisherigen Canton SoundSystemen in meinen diversen Skodas in den letzten fast 2 Jahrzehnten, ist das im Elroq das schlechteste (wenn man die Zeiten unberücksichtigt lässt, in denen die Systeme nicht richtig funktionierten, oder die Türverkleidungen schepperten).
    Vor allen anderen, ist es mit riesigem Abstand das leiseste.

  • Das Dynaudio in meinem Golf 7 Variant vor ca. 10 Jahren war das mit Abstand beste werksseitige Soundsystem das ich je gehört habe. Da konnte kein Canton in Skodas je mithalten.
    Von den bisherigen Canton SoundSystemen in meinen diversen Skodas in den letzten fast 2 Jahrzehnten, ist das im Elroq das schlechteste (wenn man die Zeiten unberücksichtigt lässt, in denen die Systeme nicht richtig funktionierten, oder die Türverkleidungen schepperten).
    Vor allen anderen, ist es mit riesigem Abstand das leiseste.

    Mist, Sound ist mir auch super, super wichtig.

    Verstehe nicht, warum sie nicht wenigstens ein gutes Soundsystem (halt mit entsprechendem Mehrpreis, notfalls im MAXX SYMPHONIE EXTREME - Paket für 5.000 EUR) zumindest ANBIETEN!? 🤷🏼‍♂️


    Ich fahre akt. noch einen Audi A3 8V Sportback mit Bang und Olufsen. Das hat damals um die 800 / 900 EUR mehr gekostet, als ich den Wagen 2013 neu gekauft habe. Ich LIEBE dieses Soundsystem!!

    Schade, dass es im Elroq auch so schlecht ist. Der Vorführer, den ich neulich hatte, der hatte nur das Standardsystem (was kompl. indiskutabel in meinen Augen, pers. Meinung!!) ist.

  • Ich bin leider auch komplett enttäuscht vom Canton System. Ich hatte mir da echt mehr versprochen.
    Da war sogar die Standardbeschallung in meinem Enyaq besser. Der Subwoofer hat meiner Meinung

    nach überhaupt keinen "Wumms". Wenn man den runterregelt, klingt der Rest wie Blechdosen . X(

    Elroq 85, Graphite-grau, Lodge, AHK, Maxx, 21" Supernova

  • i. Vergleich zum Canton im Octavia IV ist das im Elroq um Welten besser.

    Wenn ich Sound in CD-Qualität von Tidal streame, klingt es wirklich gut. Teilweise muss ich den Bass zurück nehmen.

    Die Quelle und die Aufnahmequalität sind halt wichtig!

    Die Lautstärke kann ich gar nicht ausreizen. Das wird dann zu laut! Wer da Probleme hat, dass es zu leise ist, hat iwo eine falsche Einstellung. 🤷‍♂️

    Elroq 85 Sportline Velvet Red, MAXX-Paket, AHK

  • Ich bin leider auch komplett enttäuscht vom Canton System. Ich hatte mir da echt mehr versprochen.
    Da war sogar die Standardbeschallung in meinem Enyaq besser. Der Subwoofer hat meiner Meinung

    nach überhaupt keinen "Wumms". Wenn man den runterregelt, klingt der Rest wie Blechdosen . X(

    Gerade in E-Autos, wo man ja theoretisch das Soundsystem noch mehr genießen könnte (weil kein Verbrennermotor).... Man muss es nicht verstehen.

    Aber bestimmt gibt das genau so nur Sinn für Skoda. 🤦🏼‍♂️ Spaß beiseite, bitte keine tiefgreifenden "Aufklärungen" hierzu.

    Schade!! Sound ist mir wirklich wichtig. Trotzdem Danke für die Eindrücke von Elroq-Canton-Fahreren! 👍🏻

  • Mit den passenden Einstellungen und Quellen (ganz wichtig) ist das Canton ganz brauchbar.

    Wem das alles nicht reicht, nimmt 2 K in die Hand und lässt es beim Carhifispezialisten des Vertrauens aufhübschen.

    Und wem die Lautstärke nicht reicht, der hat ganz andere Probleme und sollte mal beim Hörgeräteakustiker vorbeischauen 😅.

    Elroq 85 racebluemetallic , Lodge, Regulus 19“, Max, Sport, Winter und AHK

    Bestellt 25.10.2024

    Produktion KW 6/2025. Auslieferung KW10/2025

    Sonstige Fahrzeuge:

  • Da kann ich Hunti zustimmen. Nach einigem Hin- und Herschieben der Regler, bisschen Fahren und dabei hören, passt es mir jetzt ganz gut. Wer besseres will, muss zum Hifi-Spezialisten. Und auch die Lautstärke ab so Regler-Level 40-45% wird dann wirklich laut. Den Surround-Effekt auf volle Pulle stellen sorgt ebenfalls für störende Effekte.


    Es hängt viel an der Quelle und dem Material. Bei mir eine NVMe über USB-C und AAC Lossless.