Da in der Schweiz die WP immer dabei ist, ist es mir noch nie aufgefallen. Ich wollte die Energieeinsparungen, die Skoda angibt, herausfinden und ging dazu auf den Konfigurator Deutschland. Füge ich die WP dazu, erhöht sich der WLTP-Verbrauch um 0.1 kw/h pro 100km. Eigenartig. Gibt es dazu eine plausible Erklärung? Wird eventuell das Zusatzgewicht stärker gewichtet?
Pro und Kontra Wärmepumpe
-
-
-
Hier mal kein Beitrag ob WP oder nicht, sondern nur ein Hinweis, dass Ihr Euch ggfs. nicht auch verunsichern lässt, ob die WP verbaut wurde oder nicht.
Ich war nämlich 2 Tage verunsichert, ob die WP gemäß Bestellung auch verbaut wurde.
Warum?
Im heruntergeladenen digitalen Zertifikat ist bei mir die WP nicht aufgeführt. Wie kommt man an das digitale Zertifikat?
MySkoda App - Menü Status - Details zum Fahrzeug - ganz unten Digitales Zertifikat <herunterladen>
Dort sind alle Konfig-Details und Extras aufgeführt, u.a. die AZV (=AHK), aber bei mir leider kein Eintrag der Wärmepumpe.
Bin zum Skoda Service Partner gefahren, um das Vorhandensein checken zu lassen. Der Werkstattmeister musste schräg von oben mit der Taschenlampe reinleuchten, um sie unterhalb des Wärmetauscher entdecken zu können. Ein Datencheck der FIN ergab dann auch in der Datenwelt die Entwarnung, dass die WP in der Konfigurationsliste enthalten ist.
Aber auch der Service-Partner wunderte sich doch sehr, warum die WP im digitalen Zertifikat nirgends in den 4 Seiten auftaucht.
Falls es bei Euch auch so ist, bitte nicht verunsichern lassen. Die 2 Tage Unsicherheit, dass sie beim Einbau ggfs. vergessen wurde, könnt ihr Euch sparen.
Wäre interessant, ob die WP bei allen Forenmitgliedern, die eine WP für 1080€ mitbestellt haben, ebenso nicht aufgeführt ist.
-
In meinem Zertifikat steht die WP auch nicht drin.
-
. . . Der Werkstattmeister musste schräg von oben mit der Taschenlampe reinleuchten, um sie unterhalb des Wärmetauscher entdecken zu können. . . .
Das geht allerdings viel einfacher . . . und ganz ohne Werkstatt, egal ob Meister oder nicht
Einfach Haube auf, nach dem Schildchen suchen, auf dem das eingefüllte Kühlmittel vermerkt ist, weil es vermerkt sein muss - wenn da R744 steht, ist die WP zweifelsfrei verbaut.
Das würde am Band in Jungbunzlau ganz schön rumpeln, wenn da CO2 mit 120bar in eine "normale" Klimaanlage eingefüllt würde, die läuft ja mit weniger als 20bar!
-
Wäre interessant, ob die WP bei allen Forenmitgliedern, die eine WP für 1080€ mitbestellt haben, ebenso nicht aufgeführt ist.
Steht bei mir auch nicht im digitalen Zertifikat aus der App. Nur in den "Fahrzeugindividuellen Informationen" aus erWin ist es aufgeführt (Nr. "9M3").
-
Dort sind alle Konfig-Details und Extras aufgeführt, u.a. die AZV (=AHK), aber bei mir leider kein Eintrag der Wärmepumpe.
Bei mir sind da keinerlei Konfig-Details oder Extras angeführt!
-
Bei mir sind da keinerlei Konfig-Details oder Extras angeführt!
Bei mir sieht das so aus, vlt. ist das digitale Zertifikat länderspezifisch, sodass das in Austria anders ausguckt!
-
Dürfte wohl wirklich länderspezifisch sein. Bei mir hat das Zertifikat nur 2 Seiten.
-
War heute bei den heissen Temperaturen von München nach Mainz mit meinem 85er mit WP unterwegs.
Nach 3 Std. mit 5% Restkapazität an eine Schnellladesäule. Angefangen hat er mit 169 kW, aber bereits bei ca. 30% war er schon unter 100kW. Der Batterie war es wohl zu warm. War im Auto mit laufender Klimaanlage sitzengeblieben, da ich nur kurz laden wollte. Wunderte mich wieso es immer wärmer wurde. Beim Nachschauen im Klimamenü war AC aus.
Liess sich auch nicht einschalten mit dem Hinweis "Leistung der WP wird zur Kühlung der Batterie benötigt".
Wie wird denn die Batterie bei Fahrzeugen ohne WP gekühlt?