Jo, die Kühlung hat er nur fürs Laden gebraucht.
Pro und Kontra Wärmepumpe
-
-
Schade, dass die Leistung der WP im Sommer nicht reicht um den Akku als auch den Fahrzeuginnenraum zu kühlen.
Mein alter i3 hat da auch im Hochsommer keine Probleme, was vielleicht auch an der niedrigen Ladeleistung von 48kWh liegt. Dafür von 0-88%
-
Update:
Heute morgen ins Fahrzeug gestiegen, "Fehlfunktion Klimaanlage". Gestern ging sie noch einwandfrei. Heute nix mehr.
So ein Mistkram.
-
hatte in der knallen Sonne und ü30 Grad nach einer Autobahnetappe einen Ladeabbruch während er 172 kW zog ... dann die Standklimatisierung abgeschaltet, Ladevorgang neu gestartet und es ging mit 169kw weiter ... 85er ohne WP
Schade dass man die Akkutemperatur nicht sieht, hatte auch keine Lust in der Hitze mit OBD dongle rumzuspielen
Björn Nyland thematisiert das auch gerade bei einem 60er den er fuhr
-
Kleines Update.
Nachdem mein Elroq mit WP nach 3 Wochen ohne Probleme heute morgen die Meldung "Klimaanlage eingeschränkt, Werkstatt!" anzeigte bin ich trotzdem erst mal zu meiner heutigen 200km-Tour aufgebrochen. Habe dann unterwegs in Aschaffenburg bei einem Skoda-Händler angehalten, die auch bereit waren den Füllstand der Klimaanlage zu prüfen.
Normalerweise sollten 470g Kühlmittel im System sein, bei mir waren noch 274g drin.
Ich habe die Werkstatt gebeten aufzufüllen, damit ich die nächsten Tage erst mal fahren kann. Musste das erst mal selbst bezahlen, da für eine Garantieleistung eine Dichtigkeitsprüfung vorgeschrieben ist und das nur mit Termin gegangen wäre.
Werde versuchen die Kohle von Skoda zurückzubekommen, habe das aber wenig Hoffnung. Waren 112€.
Jetzt mal beobachten ob das wieder auftritt.
Wenn ja ist was undicht und ich muss in meine Werkstatt vor Ort.
Sehr ärgerlich bei einem 1 Monat alten Auto.
-
Ich Stelle Mal die steile These in den Raum, dass der Füllstand vor der Übergabe nicht geprüft wurde. Der #Fehler# kommt bei neuen Autos mit WP erstaunlich oft vor.
-
In der derzeit enormen Hitze hat meine Klimaanlage (85er mit WP) bisher gut funktioniert, es wird auch kühl genug.
-
Ich breche auch noch eine Lanze für die WP. Also durchschnittlich gehen die Werkstätten von 10% Kühlmittelverlust nach einigen Jahren aus. Kann sich jeder selber überlegen was man mit der Umwelt macht. Das Mittel diffundiert in der Regel bei jedem System früher oder später. Für mich war klar, BEV sollte auch zu Ende gedacht werden. Gestern stand unser Elroq in der Sonne - bei 36° im Schatten. Eine Vorkühlung über die App funktionierte Tadellos und wurde nach 3-4 Minuten auf 22° innen erreicht. Wir sind dann losgefahren. Mit WP. Es folgten einige schnellere Fahrten auf Stadtautobahnen. Alles kein Thema. Vielleicht werde ich da Mal nachfüllen müssen irgendwann, aber das ist es mir Wert. Klimathemen wirtschaftlich zu betrachten, funktioniert sowieso nicht. Nur da, wo die Politik eingegriffen hat.
-
Die Kühlleistung der WP ist wohl wirklich kein Thema. Gestern bei 38,5°C außen: Ich habe zwischen Sanft und Mittel wahlweise gewechselt, hat gereicht. Ich habe die Lüftungsdüsen zugegebenermaßen auf mich gestellt, aber die stärkste Stufe habe ich nicht gebraucht, und auch nicht geschwitzt.
Den Ausführungen über das Klimamittel ist sonst auch nichts hinzuzufügen.